aso ok.
"Text zu Kurz"
Druckbare Version
Ein Herz für Übertakter
Core i7: Intel erweitert Übertaktungsmöglichkeiten
Eigentlich sollte die Möglichkeit der Übertaktung des Arbeitsspeichers lediglich der Extreme Edition der neuen Core-i7-CPUs vorbehalten bleiben.
Doch laut einer Meldung von expreview.com hat sich Intel auf Druck der Mainboard-Hersteller hin angeblich dazu entschlossen dieses Feature nun auch bei den anderen Modellen freizuschalten. Dank eines frei einstellbaren Speicher-Multiplikators können also auch bei Core-i7-940 und 920 höhere Frequenzen als die offiziell unterstützten 1.066 MHz eingestellt werden. Durch den frei wählbaren Multiplikator lässt sich außerdem auch der Takt des Quick-Path-Interface verändern, was jedoch offenbar nur geringe Leistungszuwächse verspricht.
http://www.pcgameshardware.de/aid,66...oeglichkeiten/
Unterschiede zwischen Core i7 965 und 940/920
Bisherige Extreme-Edition-Prozessoren unterschieden sich in lediglich einem Punkt von herkömmlichen Modelle: dem freien Multiplikator. Mit der Einführung der neuen Generation der Core-Prozessoren auf Basis des Nehalem bekommt der erste „XE“ mit dem „Turbo Mode“ ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal.
Ein Blockdiagramm, welches den Kollegen von Expreview zur Verfügung steht, zeigt die kleinen aber feinen Unterschiede zwischen den ersten drei Nehalem-Prozessoren auf. Insbesondere der „Turbo Mode“ ist dabei ein äußerst interessantes Feature. Benötigt der Prozessor für eine Anwendung, wie im Bilderpool mehrfach dargestellt, zum Beispiel nur zwei Kerne, idlen logischerweise die beiden restlichen CPU-Kerne. Der Prozessor erkennt dies und hebt den Multiplikator der aktuell genutzten Kerne ein wenig an, was natürlich zu einer höheren Performance führt. Aber auch wenn die Lastverteilung der Kerne unterschiedlich stark ausfällt, wird dies genutzt. Arbeiten zwei Kerne beispielsweise nur mit 75 Prozent und zwei werden voll gefordert, kann das Feature die brach liegenden Reserven den stark genutzten Kernen verfügbar machen.
Das Feature vom Turbo Mode wird zusammen mit dem weiterhin freien Multiplikator die 3,2 GHz schnelle Version Core i7 965 XE von den zwei weiteren Modellen unterscheiden. Zudem wird der Core i7 965 XE als einziger Prozessor über das schnellere QPI-Interface mit einer maximalen Leistung von 6,4 GT/s verfügen, während die beiden kleineren Ableger auf höchstens 4,8 GT/s vertrauen müssen. Der Turbo Mode beim kommenden Flaggschiff lässt sich natürlich auch deaktivieren. Inwieweit es sich vom Anwender regeln lässt, wie hoch zum Beispiel der Prozessor die separat genutzten Kerne übertaktet, bleibt aber noch abzuwarten. Unter Windows soll das Feature des Übertaktens wie die aktuellen P-States zum Heruntertakten und Absenken der Spannung des Prozessors gehandhabt werden – nur in quasi umgekehrter Richtung.
http://www.computerbase.de/news/hard...7_965_940_920/
Intel Core i7 Extreme-Edition 965 abgelichtet
In einem taiwanesischen Forum sind erste Bilder des Core i7 Extreme Edition 965 samt Verpackung und Kühler aufgetaucht. Der 3,2-GHz-Nehalem wird von einem überarbeiteten Boxed-Modell gekühlt: Nicht nur der Boden besteht aus Kupfer, sondern auch ein Teil der Lamellen - zudem ist der Kühler deutlich größer als der Boxed der Q9000-Serie. Ebenfalls schön zu sehen ist die Größe der CPU - 1366 statt 775 Pins verlangen nach mehr Fläche.
http://www.pcgameshardware.de/aid,66...5_abgelichtet/
Core i7 bringt nicht viel bei Spielen.
Laut Fudzilla wird der neue Core i7-Prozessor bei Spielen keine große Leistungssteigerung bewirken. Dies liege daran, dass die neue Intel-CPU ihre wahren Stärken erst dann ausspielen könne, wenn die vier Kerne und HyperThreading ausgenutzt und damit acht Threads gleichzeitig verarbeitet werden. Bei Spielen ist dies aktuell kaum der Fall und auch in naher Zukunft dürfte dies ein Problem darstellen, da die meisten Prozessoren in Spiele-PCs Dual-Cores sind, die nur zwei Threads verarbeiten können.
Quelle:
Gut dann hat sich das auch schonmal für mich erledigt, wird ich wohl eine reihe überspringen ;-) :D
-Para
Also würde es sich laut dem Artikel nicht wirklich lohnen auf die neuen CPUs + Mainboard zu warten und dann en haufen Geld auszugeben oder verstehe ich das falsch ^^.
MFG
Hoffentich werden die anktuellen Quad- Core Prozessoren trotzdem nochmals billiger:smile:
MSI
Drei Core i7-Mainboards geplant
MSI MSI Ein Foto einer Präsentation verrät die Pläne von MSI für X58-Mainboards.
Für den "Performance"-Bereich plant der Hersteller das X58 Platinum mit zwei PCI Express 16x-Anschlüssen, das SLI und CrossFireX unterstützt. Das Eclipse-Mainboard bietet mehr Features, unter Anderem X-Fi-Sound und drei PCI-Express 16x-Slots. Für "Über-Overclocker" will MSI ein noch nicht benanntes Board anbieten, das mit vier PCI-Express-Anschlüssen und einem NF200-Chip auch Quad- oder Triple-SLI
http://gamestar.de/hardware/news/mai...49548/msi.html
Nvidia
Zertifizierung für SLI-X58-Mainboards
Nvidia Nvidia Die SLI-Zertifizierung für erste X58-Mainboards hat anscheinend bereits begonnen . Dabei müssen die Hersteller das Mainboard mit Prozessor und Speicher an Nvidia schicken. Nvidia selbst testet dann die Hardware in Kombination mit verschiedenen Grafikkarten und einem speziellen SLI-Treiber. Danach erteilt Nvidia ein Zertifikat und vergibt einen speziellen SLI-Schlüssel für das Mainboard, den die Mainboard-Hersteller in das BIOS einbauen müssen. Nur die Kombination dieses Schlüssels mit dem passenden Mainboard wird später die Nutzung von SLI ermöglichen. Sollte der Schlüssel in anderen Mainboards verwendet werden, kann Nvidia das Zertifikat entziehen, was vermutlich auch in neuen Treiber-Versionen SLI deaktivieren dürfte.
http://gamestar.de/hardware/news/mai...42/nvidia.html
Bringt auch alles nix wenn die CPUS nicht mehr Leistung in games bringen als QuadCores, ich sehe es schon kommen die CPUS werden ein flop, zumindest am anfang, weil wer kauft sich so ein teil wenn er einen Quad hat und der nicht langsamer ist ;-)
-Para