Seite 13 von 16 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 160

Thema: Vista DirectX 10 / Physikbeschleuniger

  1. #121
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Ich habe jetzt rausgefunden, dass das jeweilige Verzeichnis mit dem Programmcode zwei Ebenen über dem Bin-Verzeichnis der EXE-Dateien existieren muss und zwar mit dem gleichen Namen wie die Programmdatei.

    Am einfachsten wäre es wohl wirklich sich das SDK mal selber runterzuladen. Sind allerdings 450 MB, wenn ich mich recht entsinne.

  2. #122
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Standard

    das aktuellste oder eine jüngere Version?

  3. #123
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Vor vier Tagen war's noch die Juni Version. Seit gestern oder vorgestern steht nur noch die August Edition zum DL zur Verfügung.

  4. #124
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Es gibt mal wieder was Neues zum Thema PhysX.
    Cellfactor Trailer

  5. #125
    User
    Registriert seit
    17.09.2006
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    15

    Standard

    High, zum Thema DX10 unter Windows.

    hab gehöhrt das DX10 nur unter Vista laufen wird. kann das stimmen?
    das wäre äusserst uncool von MS. Stellt euch mla vor nur wegen ne spiel gleich mal locker 200€ in ein BS investiert^^
    das wäre zu grob...

    kennst du auch nen link wo man die Physik demo von Cellfactor runterladen kann?

    bis dann leutz

  6. #126
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von falko
    hab gehöhrt das DX10 nur unter Vista laufen wird. kann das stimmen?
    das wäre äusserst uncool von MS. Stellt euch mla vor nur wegen ne spiel gleich mal locker 200€ in ein BS investiert^^
    Jup. Das stimmt. Das ist aber nicht uncool von MS, sondern einfach nicht anders machbar gewesen. Wenn man weiterhin so weiter gemacht hätte wie bei XP wäre DX10 nicht so leistungsfähig geworden, wie es jetzt sein wird.

    Vista hat ein komplett neues Treiber-Modell verpasst bekommen, welches unter anderem für dieses Leistungsplus verantwortlich ist. Viele der DX10 Möglichkeiten sind erst dadurch möglich geworden. Interaktive Physikberechnung auf den Grafikkarten zum Beispiel.



    kennst du auch nen link wo man die Physik demo von Cellfactor runterladen kann?
    Die kannst du direkt bei Ageia runterladen

  7. #127
    User
    Registriert seit
    17.09.2006
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    15

    Standard

    Vielen dank noxon :)

    zur die Multicore-fähigkeit haben ja schon einige was gesagt, ich geh dann acuh einfach mal davon aus das es 64 bit fähig ist.

    Kriegt man nun Crysis auch unter einem 64bit XP zu laufen?
    Wenn nicht wäre es übel, wen man sic extra Vista zulegen müsste

    mfg falko

  8. #128
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Crysis ist auch 64 Bit fähig und ich schätze auch mal, dass das für Vista und XP gilt. Ich persönlich würde mir aber überlegen ein 64 Bit OS zu installieren.

    Damit wird man viel mehr Ärger mit Inkompatibilitäten und so'n Zeugs haben. Wenn man keine Lust am Tüfteln und Beheben von Fehlern hat, sollte man vielleicht besser die 32 Bit Version installieren.

    Ich weiß 64 Bit klingt doppelt so gut wie 32 Bit, aber viel tut sich da wirklich nicht. Klar laufen die wenigen 64 Bit Anwendungen darauf etwas schneller, aber meistens benötigt man das ja eh nicht. Zumal vorerst sowieso alle Anwendungen auf 32 bit basieren. Wer braucht schon einen 64 Bit Browser?

    Paul Thurrott, der sich wirklich sehr gut mit Vista und MS Produkten im Allgemeinen auskennt, sagte auch, dass das erste nutzbare 64 Bit Windows erst das kommende Windows sein wird. Vista ist noch als Übergang zwischen 32 und 64 Bit zu sehen. Normale User sollten bei der 32 bit Version bleiben und nur experimentierfreudige Nutzer oder welche, die spezielle 64 Bit Anwendungen benötigen sollten sich die 64 bit Version installieren.

    Hier gibt es jede Menge Artikel von ihm zum Thema Vista.

    Das sagt er unter anderem:
    Welcome to Hell: Software compatibility and Vista x64

    You think you're tough? Then try running Windows Vista in x64 mode: It can make a grown man wail like a little girl whose brother just catapulted Barbie over the fence. What's insidious about it is that the first impressions are deceptively good: After installing the thing in under 30 minutes and watching it recognize every single piece of hardware connected to my PC, I started installing applications thinking that this, finally, might be the time to move fully to x64 on my desktop machine.

    Big mistake. Applications like Microsoft Office work just fine on the x64 versions of Windows Vista, but almost nothing else does. Adobe Photoshop won't install at all, citing an unspecified compatibility issue. Ditto for Virtual PC 2004. And AnyDVD. And Nero. And iTunes.

    Yikes.

    Then there are the applications that install just fine but silently fail in different ways when running. The Flickr Uploader application is a good example: This one installs as you'd expect. But when you right-click an image file to upload it, there's no Send to Flickr option in the pop-up menu. The reason is simple: Shell extensions for 32-bit applications won't work in x64 Windows versions. So applications like WinZip and WinRAR will have similar issues.

    Quite quickly, it became obvious that x64 was going to be a nonstarter for me. So I wiped out the install and reinstalled the 32-bit version. And now, everything works. I'm so glad that only lasted half a day. Learn from my mistakes and just skip x64 unless you really know what you're doing. Or maybe you just hate yourself.
    Die ersten paar Sätze find ich cool und der Letzte ist auch nciht schlecht. *g*

  9. #129
    User
    Registriert seit
    17.09.2006
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von noxon
    Crysis ist auch 64 Bit fähig ...Wer braucht schon einen 64 Bit Browser?
    die sache ist doch die das man unter einem 64 bit BS auch 32 bit applikation laufen lassen kann. das würde doch rein theoretisch heissen:
    2x 32 bit anwendung gleichzeitig mit voller ihnen zustehender leistung.
    bei einem Dualcore rechner wären das dann doch 4x 32 bit applikationen.
    darunter zum bsp. Firewall, Browser, Winamp und ein Spiel die dann problemlos nebeneinnader herlaufen würden. es wäre auch sinlos nen 64 bit browser zu programmieren, weil es nen 32 bit auch tut. trotzdem würd es dass irgendwann auch geben.
    gut! sie laufen jetzt auch neben einander her unter 32 bit :D
    aber da ich das noch nie ausprobiert habe weiss ich nicht ob es einen spürbaren unterschied geben wird.

    was ich mir vorstellen könnte das der rechner unheimlich stabiler laufen würd.
    wichtig ist nur das dass alles auch wirklich kompatibel zu einander ist.
    bevor das nicht geklärt ist denke ich auch sollte man von einer installation eines 64 bit BS absehen.


    ok genug dieser windigen vermutung ;)

    mfg falko

  10. #130
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Zitat Zitat von falko
    die sache ist doch die das man unter einem 64 bit BS auch 32 bit applikation laufen lassen kann. das würde doch rein theoretisch heissen:
    2x 32 bit anwendung gleichzeitig mit voller ihnen zustehender leistung.
    bei einem Dualcore rechner wären das dann doch 4x 32 bit applikationen.
    Ich glaube du verstehst da was völlig falsch. Mit der Anzahl der Bits wird lediglich angegeben wie viel Bit die Recheneinheiten eines Prozessors gleichzeitig berechnen können.

    Das fing früher mit 4 Bit Prozessoren an und ist im Desktop Bereich heute bei 64 Bit angekommen.

    Das hat zur Folge, dass jetzt zum Beispiel mit größeren Zahlen gerechnet werden kann. Mit 32 Bit Prozessorn kann man lediglich Zahlen bis 4 Milliarden pro Rechenoperation rechnen. Das klingt viel, ist es aber nicht. Besonders nicht bei Kommazahlen.

    Eine ähnliche Begrenzung findet man bei der Speicheraddressierung. Man kann mit 32 Bit Prozessoren maximal 4 GB Speicher addressieren. Mit 64 Bit kann man theoretisch 18 ExaByte (18446744073709551616 Byte) addressieren.

    Heutige 64 Bit Prozessoren können aber dennoch "nur" 280 TB ansprechen, da sie nur 48 Adressleitungen besitzen, also 48 Bit breit sind.

    Hauptsächlich kann man sagen, dass Anwendungen einfach nur mit größeren und genaueren Zahlen rechnen können, als bisher. Wo man damals mehrere Operationen für brauchte geht das heute mit einer.

    Des Weiteren wurde auch der Befehlssatz erweitert und der Prozessor beherscht neue Operationen die performanter sind.

    Solange die anwendung aber nicht darauf abgestimmt ist bringt einem ein 64 Bit Prozessor aber nichts. Der rechnet mit Zahlen unter 4 Milliarden nciht schneller als mit Zahlen über 4 Milliarden.

    Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. Bin nicht gerade gut im Erklären.


    //EDIT:
    Vielleicht hilft das ja weiter.

    Und dieser Artikel erklärt es auch nochmal ganz schön.

Seite 13 von 16 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •