Jahaa, für ein, zwei Wochen.
Druckbare Version
tetst der 7850/70 nächste woche online
karten der div hersteller,
test online
Zitat:
Positive Aspekte der Radeon HD 7870:
Negative Aspekte der Radeon HD 7870:
- Performance auf Niveau der GeForce GTX 570 & 580 sowie Radeon HD 7950
- geringe Leistungsaufnahme im Idle- und Last-Betrieb
- ZeroCore Power
- Eyefinity 2.0
- DirectX 11.1
Positive Aspekte der Radeon HD 7850:
- Messungen für Temperatur und Lautstärke in der Referenzversion nahezu irrelevant
- UVP zu hoch angesetzt
Negative Aspekte der Radeon HD 7850:
- Performance auf Niveau der Radeon HD 6950 & 6970
- geringe Leistungsaufnahme im Idle- und Last-Betrieb
- ZeroCore Power
- Eyefinity 2.0
- DirectX 11.1
- gutes Preis/Leistungsverhältnis
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/grafikkarten/21665%20%20.html?start=18
- Messungen für Temperatur und Lautstärke in der Referenzversion nahezu irrelevant
adeon HD 7870 & HD 7850 im Test: Fazit
Die Vorstellung der Radeon HD 7870 GHz-Edition und HD 7850 darf als gelungen bezeichnet werden. AMDs selbsternannte Gegner (Quelle: Reviewer's Guide), die Geforce GTX 570 und GTX 560 Ti, werden im PCGH-Index zwar nicht ganz erreicht, die Grafikkartenpartner werden diese Lücke aber gewiss mit OC-Modellen schließen. Die von AMD ebenfalls in den Presseunterlagen propagierte "Zeit zum Aufrüsten" für Besitzer einer zwei (einhalb) Jahre alten Radeon HD 5870 auf die HD 7870 sehen wir ebenfalls kritisch. Zwar ist die HD 7800 ohne Zweifel das überlegene Produkt und kann sich in Sachen Feature-Set, Leistungsaufnahme und Geräuschpegel von der HD 5800 distanzieren, aber die Spieleperformance im PCGH-Index legt gerad einmal um 8 Prozent (HD 7870 vs. 5870) zu, die HD 7850 kann die HD 5850 immerhin um 11 Prozent abhängen.
Für Anhänger reiner, hoher Fps-Leistung sind die Preise von 349 US-Dollar/Euro für die HD 7870 und 249 US-Dollar für die HD 7850 etwas hoch gegriffen. Rechnet man andere Faktoren wie die sehr gute Bildqualität von Anti-Aliasing und anisotroper Filterung, die niedrige Leistungsaufnahme und die dadurch potenziell leise Kühlung mit ein, klingen die Preise fair. Eine deutlich flottere HD 7950 gibt es jedoch bereits für 390 Euro.
http://www.pcgameshardware.de/aid,87...fikkarte/Test/
AMD Radeon HD 7850 Positive Eigenschaften
- Schnell genug für 1920x1080
- Meistens AA/AF möglich
- Sehr gutes SSAA unter DX9/10/11 mit korrigiertem LOD
- Akzeptable Leistungsaufnahme unter Windows und unter Last
- ZeroCore-Power-Feature
- Eyefinity (Spieleleistung knapp bemessen)
- DirectX 11.1 und PCIe 3.0
Negative Eigenschaften
- Kühler?
- Leistungsaufnahme im Blu-ray- und Zwei-Monitor-Betrieb etwas hoch
AMD Radeon HD 7870 (Referenzdesign) Positive Eigenschaften
- Schnell genug für 1920x1080
- Durchweg AA/AF möglich
- Sehr gutes SSAA unter DX9/10/11 mit korrigiertem LOD
- Leise unter Windows
- Akzeptable Leistungsaufnahme unter Windows und unter Last
- ZeroCore-Power-Feature
- Eyefinity
- DirectX 11.1 und PCIe 3.0
Negative Eigenschaften
- Hörbar unter Last
- Lüfter könnte problemlos leiser sein
- Leistungsaufnahme im Blu-ray- und Zwei-Monitor-Betrieb etwas hoch
http://www.computerbase.de/artikel/g...bschnitt_fazit
Bin ziemlich enttäuscht darüber. Vor ein oder zwei Jahren konnte man sich die 5850 für unter 150€ kaufen und jetzt verlangt AMD für 11% mehr Performance (7850) knapp 100€ mehr... das ist einfach nur lächerlich.Zitat:
... die Spieleperformance im PCGH-Index legt gerad einmal um 8 Prozent (HD 7870 vs. 5870) zu, die HD 7850 kann die HD 5850 immerhin um 11 Prozent abhängen.
Die 7870 soll doch an die gtx580 rankommen.
Mein Gott das Teil scheint wie perfekt..Preis muss noch fallen und ich muss irgendwo Geld herbekommen :<.
die wertungen der GS
das wird meine neue karteZitat:
gamestar gibt 86%
http://www.gamestar.de/hardware/graf...rtung/445.html
gamestar gibt 82%
http://www.gamestar.de/hardware/graf...6,2565379.html
Cebit 2012: MSI R7870 Hawk MIT Twin Frozr IV (4)