@Killuminati
Full agree
@noxon
Ich meinte eigl die 4870 mit nur einem KernDie soll ja nach "neusten" "echten" Benchmarks auch schon sehr nah an die GTX 280 rankommen!
Mfg
@Killuminati
Full agree
@noxon
Ich meinte eigl die 4870 mit nur einem KernDie soll ja nach "neusten" "echten" Benchmarks auch schon sehr nah an die GTX 280 rankommen!
Mfg
Gibt es eigetlich schon Benchmarks von der HD Readon 4870 und 4850 ??
bittte um einen Link wenn jemand einen hat.
Hab ich schon gepostet aber nochmal extra für dich![]()
http://www.gamestar.de/hardware/news...46485/ati.html
Ich zitier mich mal selber aus dem GT200-Thread:
"Die GTX 280 liegt ungefähr gleichauf mit einer 4850 OC. Getestet wurde Crysis mit Auflösungen von 1024x... bis 1920x... Kommentar des Testers: "Wow, for the first round of testing I am very impressed. I mean, it stomped the older generation cards and almost matched Nvidia's new GTX 280."
http://www.overclockersclub.com/revi...r_hd4850/7.htm"
Daraus lässt sich schließen, dass schon eine einzige 4870 (ca. 30% schneller als eine 4850) gleichauf mit der GTX 280 sein dürfte. Von einem Verlgleich der 4870x2 und GTX 280 brauchen wir also garnicht reden. Da müsste Nvidia erstmal eine GX2 280 rausbringen![]()
The mind is a cage, but there is no prisoner inside
http://www.computerbase.de/artikel/h...hd_4850_rv770/
von der 4870 gibt es soweit ich weiß noch keinen
edit: also die gamestar "werte" würd ich ma stark anzweifeln^^ klar, ne 4870 hat massig vorsprung vor ner 9800gx2 und somit auch vor der GTX 280, im leben net. außerdem wirken die "diagramme" etwas unprofessionell. da kommen mir die werte von computer base wesentlich realistischer vot![]()
Geändert von Hans Payne (22.06.2008 um 15:52 Uhr)
Der Vorteil des neuen Bridge Chips soll ja sein, dass die Kommunikation zwischen den GPUs jetzt über den VRam durchgeführt wird. Das hat zur Folge, dass sich zum Einen die Rechenlast viel besser skalieren lässt und zum Anderen eliminiert es das Microruckler Problem. Die wird es dann nicht mehr geben.
Wenn das wirklich so ist und dann noch ein Großteil des Speichers gemeinsam genutzt werden kann, dann hat ATi wirklich gute Arbeit geleistet.
nVidia hätte bei einer möglichen X2 Karte das Problem, dass sie schon einmal zwei PCBs benötigen. Zwei 512 Bit Speicher-Interfaces werden sie sicherlich nicht auf einem PCB unterkriegen.
Dann kommt hinzu, dass die Verlustleistung von den einzelnen Chips irrsinnig hoch ist. Genau so wie die Fertigungskosten für den Chip selbst. Das Microruckler Problem wird höchstwahrscheinlich auch noch existieren und wie gut das Speicher sharing funktioniert ist auch fraglich.
Genauso fraglich wie die effiziente Verteilung der Aufgaben auf die einzelnen GPUs. Laut den bisherigen GTX 280 Tests scheint nVidia in dem Bereich ja nichts verbessert zu haben. Durchschnittlilch erreicht man durch eine zusätzliche Karte auch nur 60% mehr Leistung.
Es wäre schön, wenn ATis neuer Chip da wirklich etwas effizienter arbeiten würde.
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
The mind is a cage, but there is no prisoner inside
AMD 4870: Bild einer Asus HD 4870 GDDR5 aufgetaucht
Offiziell soll AMDs Radeon HD 4870 erst am 25. Juni 2008 vorgestellt werden, jedoch ist es der Webseite donanimhaber.com gelungen das Bild einer Retail-Version von Asus zu ergattern.
Neben dem Bild sind auch die Spezifikationen der Asus EAH4870 DDR5 abgebildet. Interessant dürfte dabei die Ausstattung mit 512 MiByte GDDR5 sein, der mit 3.600 Megahertz getaktet ist. Der RV770 ist mit 750 Megahertz getaktet. Die Asus HD 4870 scheint es als G-Version gebundelt mit dem Spiel Alone in the Dark sowie auch ohne Extra zu geben.
http://www.pcgameshardware.de/aid,64...5_aufgetaucht/
schön anzusehen das teil.