Mit dem Standard-BIOS „BIOS 2“ arbeiten die GPUs mit einer Frequenz von 830 MHz, für die eine Spannung von 1,12 Volt benötigt wird. Der insgesamt 4.096 MB große GDDR5-Speicher (effektiv stehen pro GPU 2.048 MB zur Verfügung) arbeitet mit 2.500 MHz. Die maximale Leistungsaufnahme, die
PowerTune in dem Szenario zulässt, sind 375 Watt – die „Typical Gaming Power“ liegt bei 350 Watt (Idle-Modus: 37 Watt).
AMD hat uns gegenüber zugegeben, dass die Radeon HD 6970 in dieser Form ohne PowerTune nicht möglich gewesen wäre (durch den Mechanismus kann die maximale Leistungsaufnahme effektiv limitiert werden). Damit ist die Chance aber auch hoch, dass es einige Spiele gibt, die nicht mit den vollen 830 MHz arbeiten. Der Takt wird stattdessen leicht reduziert, um das gesetzte PowerTune-Limit nicht zu überschreiten. Das ist laut AMD bei dem neuen Flaggschiff öfters der Fall als bei den langsameren Karten.
Das „BIOS 1“ aktiviert den „OC-Modus“, in dem die GPU-Spannung auf 1,175 Volt und die Taktrate auf 880 MHz erhöht wird. Der Speichertakt bleibt dagegen gleich. An der Leistungsaufnahme im 2D-Modus ändert sich nicht, dafür steigt die maximal mögliche Energiehunger auf 450 Watt, die Typical Gaming Power auf 415 Watt.