-
Prophet
Also herkömmliche HDD's sollte man schon hin & wieder defragmentieren (1x alle 2-3 Monate), erst recht wenn das OS schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, und man regelmässig Apps installiert / deinstalliert oder regelmässig die Registry bereinigt. Macht sich beim Booten schon bemerkbar (liegt aber eher an einer sauberen Registry als einer defragmentierten Platte).
Mir leuchtet trotzdem nicht ganz ein wieso sich bei SSD's dadurch die Lebensdauer verkürzt... wieso machen die eigentlich 'nur' 100.000 Zyklen ?
Ist das sowas wie der Memory-Effekt bei Batterien -> tiefentladen und deshalb nicht mehr mit 1 beschreibbar ? Frag nur deshalb weil mich interessiert, ob dann nicht eine herkömmliche Platte zwecks Langzeit-Datenspeicherung sinvoller wäre ?
Geändert von SplitTongue (08.12.2009 um 01:44 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln