Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Clound Computing Alternative zum PC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Professional Avatar von Noname
    Registriert seit
    19.05.2007
    Ort
    Leipzig/ Hannover
    Beiträge
    1.822

    Standard Clound Computing Alternative zum PC

    Neu von der GC in Köln..

    Das Ende der Videospiele: Löst Cloud Computing PCs und Konsolen ab?

    Cloud Computing ist eines der aktuellen Buzzwords - ein heißes Thema, weil es die IT revolutionieren soll. Und auch die Spieleindustrie, glaubt Entwickler Silicon Knights: "2009 geht das Goldene Zeitalter der Videospiele zu Ende".


    Spielen in der Cloud - ist das die Zukunft?



    Die Idee hinter Cloud Computing klingt verlockend: Anstatt einen teuren PC mit dicker Festplatte, flottem Prozessor und hochperformanter Grafikkarte zu kaufen, wird nur noch ein kleiner "Empfänger" benötigt. Ein Empfänger für einen Datenstrom aus dem Internet, der alles enthält, was ein Spieler braucht. Grafik. Sound, Levels, Story, die Aktionen von Mitspielern - all das wird nicht mehr auf dem heimischen PC berechnet, sondern in riesigen Server-Farmen, die über die ganze Welt verteilt stehen. Der kleine Empfänger zuhause nimmt nur noch die Befehle des Spielers entgegen, schickt sie durchs Netz und empfängt die entsprechenden neuen Informationen. Das muss natürlich extrem schnell und ruckfrei geschehen, sonst wird kein Spieler die Cloud als Alternative zu einem PC, einer PS3 oder Xbox 360 akzeptieren. "Können wir", behaupten zum Beispiel die Macher von Onlive oder Gaikai.

    Geht ein Goldendes Zeitalter zu Ende?

    Ein weiterer bekannter Fürsprecher der Cloud-Technologie ist Entwickler Silicon Knights, die zuletzt Too Human
    für Xbox 360 veröffentlichten. Denis Dyack von Silicon Knights glaubt sogar, dass "2009 als das Jahr in die Geschichtsbücher eingehen wird, in denen das Goldene Zeitalter der Videospiele zu Ende ging". Er geht bei einem Vortrag auf der GDC in Köln davon aus, dass Nintendo, Sony und Microsoft künftig keine eigenen Konsolen mehr entwickeln würden, sondern ihre Spiele über die Cloud ausliefern. Die eingangs beschriebene kleine Box hätte einen Nintendo-, Sony- und Microsoft-Kanal, den der Spieler wählen könnte. Die Firmen würden dadurch hohe Entwicklungs- und Produktionskosten einsparen können - angesichts der Tatsache, dass die Konsolenhersteller in den ersten Jahren bei der Hardware draufzahlen, eine reizvolle Aussicht.

    Zusammen mit dem digitalen Vertrieb von Spielen könnten nicht nur Kosten gesenkt werden, sondern wahrscheinlich auch die Umwelt geschont werden. Für CDs wurden die
    Auswirkungen des digitalen Vertriebs bereits erforscht. Demnach spart das Downloaden von Musik direkt auf den Player 80% Kohlendioxid gegenüber im Laden gekauften CDs. Wird Musik gesaugt und dann gebrannt, liegt die Einsparung immer noch bei 40% CO2-Ausstoß. Aus Dyacks Sicht wäre mit Cloud Computing auch das Problem der Piraterie gelöst, denn wenn die Spiele erst einmal nur noch für Server-Farmen programmiert seien, dann gebe es außerhalb der Cloud keine geeigneten Abspielstationen mehr. Oder nur noch mit sehr großem Aufwand.

    Technisch ist Spielen über die Cloud bereits möglich, allerdings noch nicht so reibungslos, wie es sich Entwickler und Spieler wünschen. Bei Onlive und Gaikai wird noch fleißig optimiert. Wer Lags aus Onlinespielen kennt, weiß um die Schwierigkeiten einer reibungslosen und verzögerungsfreien Auslieferung von Spielinhalten. Das Streamen von Video, Audio, Physik und so weiter ist aufwändiger als - salopp formuliert - ein paar Daten zwischen Spieler-PC und WoW-Server zu übertragen.

    Was glauben Sie: Kann Cloud Computing eine echte Alternative sein? Können Sie sich eine rein digitale Zukunft als Spieler vorstellen? Diskutieren Sie im Forum und nutzen Sie unseren Quickpoll

    Ganz ehrlich, es ist nicht mehr als eine weitere Firma, die ihren Ruin im vorraus bekannt gibt. Solch eine Idee erstmal zu haben... Ich fasse es nicht.

    P.s.: Meiner Mening nach.. unmöglich.

    Was meint ihr Jungs?


    Gruß
    Noname

  2. #2
    Prophet Avatar von Sensman
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    9.845

    Standard

    Freu mich drauf und hoffe das sie es schaffen und das man Spiele kaufen UND ausleihen kann.
    "I stopped fighting my inner Demons... we're on the same side now."

  3. #3
    Semi Pro Avatar von ratze
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    1.326

    Standard

    Ohne mich. Ich will nicht aufs Internet angewiesen sein, wenn ich einfach nur eine Runde offline zocken möchte, oder Freunde einlade. Brauche ich nicht, denke auch nicht, das sich das durchsetzt, ähnlich wie OnLive.

  4. #4
    Semi Pro Avatar von Lobos
    Registriert seit
    22.07.2009
    Ort
    Hessen (MKK)
    Beiträge
    1.468

    Standard

    Man denkt zwar in erster Linie man ist nicht auf gute Hardware angewiesen nur wenn das Internet ausfällt und nix mehr geht weiss man was man lieber haben möchte. Ich habe mit 1&1 den Fehler gemacht auch mein Telefon über das Internet laufen zu lassen. Klar ist das günstiger weil die Telekom gebühren nicht anfallen aber sobald das Internet nicht geht aus welchen Gründen auch immer kann ich 1&1 nicht anrufen da das Festnetz auch tot ist. Somit bleibt nur ein Anruf übers Handy als letzte Möglichkeit und da die meisten Mitarbeiter eh von tuten und blasen keine Ahnung haben hat man auch schnell mit dem Handy ein 30 Minuten Gespräch in Höhe von 15€. Ganz tolle Sache so was

  5. #5
    Erfahrener User Avatar von FuGu
    Registriert seit
    16.11.2007
    Beiträge
    215

    Standard

    Also ich habe auch ein paar Berichte darüber schon gelesen und finde die Idee von Cloud-Gaming ziemlich gut. Dann könnte man seinen Rechner mal 2 Jahre oder länger ohne ewige Aufrüstorgien in Ruhe lassen. Wenn das I-Net mal tot ist kann man ja immer noch auf seinem Rechner offline zocken. Wobei offline spielen für mich eh nicht so in Frage kommt da ich ausschließlich Online-Games spiele. Habe zur Zeit leider auch nur eine 3000er leitung über 1und1, aber da ich in einem V-DSL Ausbaugebiet wohne wird es wohl über kurz oder lang eh auf 50.000er für mich hinauslaufen

    Also ich für meinen Teil werde es weiter verfolgen und unterstützen.
    ASUS Notebook - Core-i5 - 4GB DDR3 - Radeon 5750
    PlayStation 3

  6. #6
    User Avatar von Que?tion
    Registriert seit
    07.07.2008
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    131

    Standard

    Also wenn die reaktionszeiten in Ordnung sind is das kein Problem(da will ich aber schon maximal 2 Millisekunden).
    Aber was ist mit denen deren Internet Leistung nicht ausreichend ist?

    Ich meine so ein 1920x1080+5.1 sound streaming is nicht grad wenig und der Konsolenmarkt wird sich heftig dagegen wären.

    Ausserdem is man dann immer auf diese Farmen angewiesen (ausser man hat ausweich Farmen) was ich auch nicht toll finde.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •