ähm wo zum teufel arbeitest du!?![]()
ähm wo zum teufel arbeitest du!?![]()
@Martin80:
Also grundsätzlich geht das, wie du schon anmerkst, überhaupt nicht, dassm an Töne von vorne und hinten unterscheiden kann.. Wenn du mal darauf achtest, wird dir das auch im Alltag manchmal passieren.
Wenn du natürlich vor dir einen bimmelnden Wecker siehst, dann sagt dir dein Gehirn natürlich, dass es auch der Wecker vor dir ist und nimmt nicht an, dass hinter dir auch noch einer steht. Wenn dein Gehirn aber kein anderes Indiz dafür hat, woher das Geräusch kommen kann, dann wird es schwer. Dann hilft es nur den Kopf zu bewegen.
Bei Wikipedia stand, dass wir schon Laufzeitverzögerungen von einigen µs erfassen können und so selbst Verschiebungen, die nur 1° von der Mittellinie abweichen erfassen. Sobald du den Kopf also nur um 1° bewegst hörst du sofort, ob der Ton von Vorne oder von hinten kommst. Je nachdem an welchem Ohr das Signal zuerst ankommt.
Das man de Quelle auch mittels Reflektionsgeräusche erkennen kann basiert wohl rein auf Erfahrungswerte, die das Gehirn gemacht hat. Wenn du also direkt auf eine Wand schaust, die nur ein paar Meter von dir entfernt ist und hinter dir auch eine Wand hast, die aber deutlich weiter entfernt ist, dan dürfte es kein Problem sein zu erkenne, woher das Geräusch kommt.
Würde es von Vorne kommen, hört man erst das Geräusch, dann eine Weile nichts und etwas später das gedämpfte Echo der Rückwand.
Würde es von Hinten kommen, dann hört man den Ton und kurz darauf hört man schon das Echo in kaum gedämpfter Form, dass von der Vorderwand reflektiert wurde.
Es läuft hier also auch alles über Laufzeiten ab. Ich find es schon irre, was der Mensch unbewusst also so leisten kann. Wir merken nur, dass der Ton irgendwo herkommt, aber wenn man mal bedenkt, was ein Computer da alles für Berchnungen anstellen müsste um das genauso gut zu ermitteln, dann schlackert man echt mit den "Ohren".
@Haschi:
Verrate ich nicht.![]()
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
Die Frage wurde hier schon gestellt, Gamer oder die Platinum.
Leider keine richtige Antwort.
Also bevor ich mir nun eine teure 5.1 Anlage kaufe, werde ich eine Soundkarte und ein vernünftiges Headset zulegen. Kommt zwar etwa auf den selben Preis aber die Qualität wird bestimmt besser sein. Leider halt nur für eine Person weshalb ich später dann doch noch zu einem 5.1 System greifen werde.
Aber bevor es soweit kommt muss ich mich erstmal entscheiden:
Xtreme Gamer - Fatal1ty oder Platinum Fatal1ty Champion
Das sind ja gut 63 Euro unterschied~
edit:
Habe mir die Xtreme Gamer - Fatal1ty gekauft. Ich hoffe ich bereue den Kauf nicht wenn ich jemals eine Platinum höre bzw. deren Qualität xD
Zusammen mit einem Sennheiser 161
Geändert von TheUnusual (02.09.2007 um 10:51 Uhr)
Was hat der Sound mit den Fps zu tun?
Intel i7 4790K | MSI Nvidia GTX 980 | Crucial DDR3 RAM 16GB | Gigabyte Z97X Gaming 3 | beQuiet Dark Power Pro 11 (550W)
Entlastung der CPU.
Die X-Fi berechnet alle Effekte selber.
Das machen andere Soundkarten nämlich nicht.
Bringt aber nicht wirklich viel.
Vieleicht so 2-3 Frames mehr.
CPU:I5 4670K; GPU:ASUS R9 290 4GB; Ram:16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600
MB:Gigabyte Z87-HD3; HD:2xSATA 500GB; Windows7 64bit;
Jo,Virtueller 3D Sound unter Kopfhörer hört sich echt genial an.
Vorallem bei Spielen die die X-Fi extra unterstützen.
Aber auch DVD´s gugn ist echt super.
Aber das macht man wohl eher selten![]()
CPU:I5 4670K; GPU:ASUS R9 290 4GB; Ram:16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600
MB:Gigabyte Z87-HD3; HD:2xSATA 500GB; Windows7 64bit;