Die dummen Grafikkarten Hersteller sollen erst einmal auf 2.0 umsteigen bevor jetzt wieder 3.0 kommt
Nützt den Verbrauchern ja alles nix wenn es nicht genutzt werden kann
Die dummen Grafikkarten Hersteller sollen erst einmal auf 2.0 umsteigen bevor jetzt wieder 3.0 kommt
Nützt den Verbrauchern ja alles nix wenn es nicht genutzt werden kann
PCIE 2.0 liefert genau so viel Strom wie der Vorgänger (75 Watt) und das wurde auch so beabsichtigt.
Es ging zwar erst das Gerücht rum das PCIE 2.0 mehr Strom über die Schnittstelle liefern soll (glaub von bis zu 150Watt war die Rede) aber das Gerücht hat sich nie bewahrheitet und wurde soweit ich weiß auch nie bestätigt...
Quelle:http://www.heise.de/newsticker/meldu...ig-134811.htmlZitat von heise
Geändert von Fusion145 (30.11.2009 um 17:37 Uhr)
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt
Naja, der Unterschied zwischen PCIE1 und 2.0 ist ja eigentlich gering oder?![]()
Mein nächster Prozzesor: 12x Core Intel bla bla![]()
Intel zeigt x86-Prozessor mit 48 Kernen unter Linux
Forschungschip benötigt zwischen 25 und 125 Watt
Singlechip Cloud Computer (SCC) nennt Intel seinen neuen Prozessor, der über 48 Kerne verfügt und den Weg hin zu Many-Core-Prozessoren ebnen soll. Dank feiner Stromsparfunktionen liegt die Leistungsaufnahme des Chips zwischen 25 und 125 Watt.
video
http://www.golem.de/0912/71585.html
![]()