Würde die meisten eh nicht wirklich stören, denn eig kauft man eh CPU + Mainboard neu da immer ein neuer Sockel kommt, zudem gibt's weniger stress wenn der CPU gleich im Mobo fest verbaut ist...
Grüße
Ovo
Druckbare Version
Das mit den nicht mehr wechselbaren Prozessoren wurde soweit ich weiß schon teils revidiert
Intel will nur keine wechselbaren Broadwell Prozessoren produzieren, Broadwell soll nämlich allem Anschein nach eine reine Mobile Prozessoren Generation werden
ab 1.6.13 gibt es haswell zu kaufen
idf 2013
Intel erklärt Overclocking-Möglichkeiten von „Haswell“
Mainboards von Gigabyte
Haswell-Overclocking: 7 GHz mit Core i7-4770K geknackt, DDR3-3322 mit 16 GiByte
ASUS: Line-up an Haswell-Mainboards mit Z87-Chipsatz abgelichtet
Overclocking Potential in realer Massenanwendung (Luftkühlung) muss sich erst noch zeigen.
Von der Performance her ist das gegenüber Sandy und Ivy-Bridge wahrscheinlich eher nix. Kein Grund für Leute mit diesen zwei Jahre alten Chips upzugraden.
AABER, den ganzen Kinderkram an Standardbenchmarks mal außen vor gelassen.
Die FPU Kapazität ist doppelt so groß. Der L1 Cache Bus ist doppelt so breit, die CPUs werden an die 250Gflop/s double precision und das doppelte in single precision packen. Wenn die Softwerkler Gas geben und noch AVX2 nutzen dann wird das einen dicken Performance Schub für Mathematische Funktionen, Simulationen aber auch Multimedia (Encoding) geben.
Das ist zwar deutlich weniger als die TESLA Karten, aber mehr als eine GeForce GTX680... inklusive x86 Kompatibilität und damit einfach nutzbar (ohne CUDA und Daten auf Grafikkarte schicken und zurückholen usw) !!! Ich bin gespannt!
.. was mich ziemlich ärgert ist, dass der Highend Chip 4770K kein Hex-Core geworden ist. Wir hatten jetzt lange genug Quads, ich will mehr Kerne/ Performance!!!
Das ist doch schon lange bekannt das es Hex-Cores nur auf dem Highend S2011 gibt und geben wird, das wird sich auch 2013/2014 nicht ändern.
Wer halt mehr als 4 Kerne haben möchte, kauft sich S2011 und kein S1155 oder S1150.
Zwischen 2% und 8% sind es, gibt im Hardwareluxx schon einige die einen 4770K haben. :)
Ich nutze meine Vier Kerne regelmäßig bis zum Anschlag aus! Mehr würden mir klar was bringen.
Ich weiß auch, was wie lange bekannt ist, dabei bin ich eigentlich immer auf dem Laufenden. Ich wollte nur meinen Unmut darüber äußern. Nach zwei shrinks sollten doch nun zumindest 50%, wenn nicht 100% mehr Kerne drin sein!
Das ist das, was ich als "eher nix" bezeichne ;) ...lohnt sich ja dann richtig!Zitat:
Zwischen 2% und 8% sind es, gibt im Hardwareluxx schon einige die einen 4770K haben.
Weiß nicht wieso sich nichtmal bei der FPU die Performance direkt zeigt, werde ich mir bei release mal anschauen.
Hauptsache Matlab compiliert recht flott für die neuen, vielleicht besorg ich mir dann doch ein Upgrade (>50% Performance-Zuwachs!)
Das ist wirklich sehr nervig, aber leider hat Intel keine Konkurrenz und deswegen machen sie das wohl, um halt schnell und sicher noch mehr Geld zu verdienen. :roll:
Ich mein, würde AMD anständige CPUS bringen die 20% mehr Leistung haben als die aktuellen Intel CPUS, dann müßte Intel 30% oder mehr bringen, aber so können sie ganz gemütlich jedes jahr mit ihren 5% - 10% fahren...
So wie ich es mir gedacht habe - die Desktop-Variante beeindruckt mich überhaupt nicht, während im Bereich der Laptops schon einen großen Fortschritt gegenüber den älteren Generationen vorhanden ist.
Mehr als überflüssig der ganze S1150.
Zum teil sollte sogar IVY bevorzugt werden, beim Neukauf eines Rechners.
#1 ist definitiv eine Falschaussage. Der neue Sockel ist nötig für mehr Kontrolle bei der Stromversorgung und da ist die neue Generation schließlich deutlich besser! ich weiß, Stromverbrauch interessiert hier kaum jemanden außer mich, Verbrauchskosten ausrechnen tut erst dreimal keiner!
#2 Wo sollte denn bitte Ivy Bridge bevorzugt werden? Doch höchstens, wenn man sehr günstig an die Auslaufmodelle rankommt. Zum eientlich als gleich festgesetzten Preis spricht aber nichts für die alten.
Der C1 USB3 Bug ist ja auch schon behoben, einfach auf die entsprechenden Komponenten warten.
Wenn Apple sich nicht so hat und im nächsten 13" MBP Retina ein Quad statt Dual Core steckt kauf ich den, ansonsten kauf ich garnix :D
Es kommt halt immer drauf an was du mit dem Rechner machst.
Stromverbrauch intressiert niemanden der mit der Kiste spielt und High-End Karten verbaut hat.
Wenn die kiste so oder so nur zum Spielen ist, braucht kein Mensch diese Internen Grafikkarten, mehr als überflüssig.
Das ist auch ein Grund wieso ich ein S2011 System besitze und kein S1155 mehr.
Zum anderen ist S2011 ende 2011 erschienen und noch immer schneller als IVY und Haswell, tolle leistung Intel. :roll:
Wird eh Zeit das Intel diesen mist wieder abschafft, wie ich finde.
Für ein gutes Z87 Board und CPU zahle ich auch gut 500€ - 700€ da kann ich auch gleich S2011 kaufen, wenn der Stromverbrauch egal ist und nur Gaming Leistung zählt.
Wird wild endlich Zeit, das AMD wieder anständige CPUS bringt, damit Intel sich sowas erst garnicht mehr erlauben kann, mit neue Generation hat 5% mehr Leistung.
Denn eig ist alles unter 20% - 30% ein witz.
Darf ich darauf hinweisen, dass nicht jeder ein Spieler ist und der Stromverbrauch sowie die schnellere iGPU eigentlich äußerst relevant ist? Es gibt schon eine große Zielgruppe außerhalb der Gamer! Wenn es dir nicht gefällt, dass die neuere Generation etwas mehr darauf achtet, nicht mehr die Zocker anzusprechen, dann kauf sie auch nicht?!! Sei doch froh, dass deine zwei Jahre alte Hardware mit der neusten teuren GRafikkarte immernoch mehr als genug Leistung in jedem Spiel auf höchsten Details usw. liefert?! *rolleyes*
Genau so sehe ich es auch Aerox, ich habe z.B. eine GTX 670 und verwende die HD4000 trotzdem noch dazu, damit meine GTX 670 nicht immer belastet wird wenn ich BD gucke oder halt einen 3ten Monitor angeschlossen habe, den dann steigt der Takt. Man muss einfach nicht unnötig Strom verschwenden, wo er so teuer ist...
Das einzige schlechte an Haswell finde ich ist die Wärmeentwicklung, ansonsten ist es ein Top Produkt. Ich bin vor allem auf die neuen Ultrabooks/Tablet gespannt, wie die Akkuleistung sich gegenüber der schon Sparsamen Ivy-Bridge CPUs verhält.
In welcher Welt lebst du? Intel würde sich doch selbst ins Bein schießen, wenn die die Mittelklasseplattform so schnell machen würden wie die High End Plattform, bzw. sind die in Spielen ja gleich schnell, weil noch alles auf 4 Kerne ausgelegt ist, nur bei Prof. Anwendungen halt nicht.
nicht? Dann sind die aber dämlich bzw. werden wohl noch von ihren Eltern durchgefüttert?
Wer sich heute einen Rechner zusammenstellt und nicht Haswell zum fast gleichen Preis nimmt ist einfach dämlich, denn er könnte in 2-3 Jahren 100-250€ allein an Strom sparen, je nach Laufzeit der Kiste! Das Geld wollen diese Leute nicht? pech.
Von diesen Leuten braucht auch niemand mehr Performance, daher macht Intel das schon richtig.
Mich ärgert das nur, weil ich zu denjenigen gehöre, die die Mehrperformance gerne nehmen würden (z.B. nen Hex-Core), aber mit Anwendungen wie ich, beschäftigen sich diese Leute wohl eher nicht (Physik-Simulationen, ja, richtige, keine Spiele). Die Doppelte AVX2 Performance wird mir wahrscheinlich erst beim nächsten Matlab build zugute kommen, daher brauche ich auch jetzt noch nicht aufrüsten!
Beim Macbook Pro hätte ich gerne die Kombination aus Rechnepower UND, wenn nötig, die Megal Laufzeit und die Haswell Chips sollten das deutlich besser können als die bisherigen. Ich bin gespannt, was Apple in 2 Wochen rausbringt.
Was hat das jetzt bitte damit zu tun, es gibt auch Leute die möchten Leistung über alles.
Da ist es egal wieviel der Rechner zieht, ich meine es gibt ja nicht umsonst 1500 Watt Netzteile, Quad SLI und co. ;)
Meine GTX 780 zieht aktuell unter last auch gut 350 Watt mit dem Modding Bios, dafür läuft BF 3 und co aber auch so wie es soll.
Das ist es halt, dann kauf dir doch den S2011 dann hast du 6 Kerne und bald sogar 8 Kerne. :lol:
Der S2011 ist noch immer der schnellste Sockel, wenn anständig Optimiert wurde.
Schau dir Crysis 3 oder BF 3 an, da zahlen sich die 6 kerne schon echt aus, was Leistung angeht.
Sicher einige Spiele und Anwendungen sind auf aktuellen 4 Kern CPUS schneller, aber auch nur weil es Konsolenports sind und schlecht Optimiert wurde.
Ich kann mir aber jetzt schon denken was kommt, die 130 Watt sind dir zu viel und wascheinlich der Anschaffungspreis.
Wer allerdings noch mit einer 5850 unterwegs ist, schaut wohl wirklich sehr auf den Stromverbauch oder Spielt sehr wenig mit dem Rechner.
Dann kann ich es verstehen, wenn jemand auf den Verbraucht guckt. ;)
G.Skill-Speicher auf DDR3-4231 übertaktet: RAM-Weltrekord auf der Computex aufgestellt
Grade wenn du übertaktest, kannst du Haswell vergessen.
DIe CPUs werden selbst mit standardtakt mal eben 70° und mehr warm und das bei 80 Watt.
IVY hatte da auch schon einige Probleme, aber Haswell schißet den Vogel jetzt komplett ab was die Temparatur angeht.
Selbst mein 3930K mit 6 Kernen wird nicht so heiß und der hat immerhin schon im stdardtakt 130 Watt.
TDP != normaler Wattverbrauch bei Standardtakt...
Dein CPU ist noch Sandy-Bridge und ist in 32nm gefertigt und hat auch mehr Kerne was eine höhere DIE Größe bedeutet(mehr Fläche = bessere Kühlung), insofern kannst du das nicht so mit Ivy oder Haswell vergleichen, wo auch noch bei 22nm eine iGPU und jetzt sogar die Spannungswandler integriert wurden.(wenn man noch die WLP mit einbezieht die es seit Ivy gibt bei der DIE, dann ändert sich da nur ein wenig).
Skylake: Intels 14-Nanometer-CPUs kommen mit PCI-Express 4, DDR4 und SATA-Express
Ivy Bridge-E im Test: Intel Core i7-4960X
langweilig.... wie erwartet. Ohne Konkurrenz bewegt sich halt nix.
Die EP-CPUs sind einfach nur Schwachsinn! Wenn die CPU wenigstens ECC RAM könnte, dann würde ich mir so eine nette Kiste fürs distributed Rechnen mit vielen workern hinstellen.
Was mich daran am meisten aufregt ist, dass ich nur langsam getaktete XEONs für den Preis bekomme (alle fester Multiplikator). Man hat keine Wahl. Entweder ECC oder Power, beides gibt's nur für sehr viel mehr Geld, eindeutig unnötig künstlich beschränkt, da könnte ich echt draufhauen!
Ich hab mir gestern gesagt, dass ich mich beherrsche und einfach nächstes Jahr XEON mit 8 Kernen auf Haswell Basis mit DDR4 zulege für solche Zwecke. Aber mehr als 500€ geb ich nicht für ne CPU aus. Wenn Intel die nicht anbietet bastel ich halt nen AMD Numbercruncher.
IDF 2013
Intel zeigt lauffähige 14-nm-CPU
oh bitte, die Preise:
http://www.computerbase.de/news/2013...bridge-ep-vor/
Xeon E5-2643 v2 = 6x 3,5 GHz für günstige 1500$. Der 4930K ist der selbe Chip, unlocked, für 500€. Einziger Unterschied ist, dass man noch ECC RAM verwenden kann.
Schön für Intel, dass sie so gute Chips bauen, mit denen niemand mithalten kann. Die Unternehmen werden's zahlen, Intel macht zukünftig wahrscheinlich noch viel dickere Gewinne. Vielleicht sollte ich mir eine 2k€ CPU über Intel Aktien finanzieren
Skylake: Core i7-6700K und Core i5-6600K im Test
Intel Skylake: Core i7-6700K und Core i5-6600K im Test
Skylake: Core i7-6700K und Core i5-6600K im Test
Intel Skylake im Test: Core i5‑6600K und i7‑6700K sind auf Effizienz getrimmt - ComputerBase
Die Preise sind ja irgendwie ziemlich abnormal, bei dem i7 bekommt man fast für das gleiche Geld einen i7-5820k...
wird dann wohl für mich dieses Jahr doch der i7 6700k. Die 2011-3 lohnen sich für mich vom P/L absolut nicht.
i7-6850K gibts bei mir :D
Zusammen mit der EVGA GeForce GTX 1080 FTW Wird das suuper ^^
Cannon Lake : Intel zeigt erstmals lauffähige 10-nm-CPU im Notebook
Zitat:
„Moores Law lebt“, war eine der ersten Aussagen von Intel-CEO Brian Krzanich am späten Dienstagnachmittag in Las Vegas. Im Rahmen der Pressekonferenz zur CES 2017 erklärte der Hersteller, dass die kommenden 10-nm-Chips funktionieren und demonstrierte dies an einem Notebook. Parallel dazu erklärte Krzanich, dass an dem Zeitplan festgehalten werde, die ersten Modelle bis zum Ende des Jahres auszuliefern.
Cannon Lake: Intel zeigt erstmals lauffahige 1 -nm-CPU im Notebook - ComputerBase
Skylake-X: Core i9 Extreme mit bis zu 18 Kernen für 2.000 US-Dollar
Core i9-7980XE
18/36
1.999€
Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin
Kaby Lake-X und Skylake-X gekopft: Nicht verlotet, schwer zu kopfen, erste Bilder
10-nm-Prozessoren: Intel Cannon Lake im Plan, Ice Lake folgt auf dem FußeZitat:
Ice Lake basiere bereits auf der zweiten Generation der 10-nm-Fertigung, das Modell wird quasi der Skylake im Vergleich zum Broadwell – alles eine Stufe neuer und besser. Davon dürfte es dann auch entsprechende Ableger für andere Bereiche geben. Denn ursprünglich ist Cannon Lake ja nur der Gang in eine kleinere Fertigungsstufe der zuvor eingeführten neuen Skylake-Architektur – ohne die ganzen neuen zusätzlichen Zwischenschritte. Ice Lake wäre nach dem ursprünglichen Schema eigentlich dann wieder mit einer neuen Architektur aber gleicher Fertigung an der Reihe. Doch das klassische Tick-Tock-Modell hatte Intel im vergangenen Jahr begraben. Was genau wie und wo nun neu ist oder doch nur optimiert wurde, werden die kommenden Monate offenbaren.
Intel hadert einmal mehr mit einem neuen Produktionsschritt, in einer perfekten Welt hätte es Kaby Lake gar nicht gegeben und Cannon Lake wäre längst in allen Bereichen präsent. Zwar betont der Hersteller der Prozessoren stetig den großen Vorsprung auf die Konkurrenz, doch die eigene, jetzt 10-nm-Fertigung, ist spät dran – schon wieder. Denn auch der Vorgänger 14 nm lief zu Beginn alles andere als rund, was große Folgen für das Portfolio hatte, wie bei Broadwell zu sehen war – Notebook primär, Desktop-PC nur am äußersten Rand, Jahre später dann Server.
Diese Geschichte scheint sich nun zumindest zum Teil zu wiederholen. Doch auch heute betont Intel, dass sie sich nach wie vor eine Generation voraus sehen – bei der 10-nm-Fertigung. Doch Auftragsfertiger wie TSMC sind bereits beim Tape-Out von 7-nm-Chips und in der Risk Production jener, die unter der Lupe Intels 10-nm-Technik sehr ähnlich sind.
Ende dieses Jahres sollen die ersten 10-nm-CPUs von Intel in den Markt entlassen werden, in größeren Mengen aber erst im ersten Quartal 2018 verfügbar werden. Dabei wird es sich nach bisherigem Stand aber erst einmal nur um Modelle der U/Y-Serie handeln, Cannon Lake kommt also erneut zuerst ins Notebook. Doch auch dies dauert für den Markt noch einmal zu lange, weshalb Intel erst einmal noch einen Kaby Lake Refresh ab September bringt.
https://www.computerbase.de/2017-06/...ce-lake-10-nm/
Die neue Intel Reihe wird lecker :D
Der i5 ist ja da auch vorhanden. Wobei bei dem i9 18/36 Kerne ist schon ein Stück. Wobei ich selbst ein Auge auf den i5er geworfen habe. Die neuen Boards sehen ebenfalls sehr episch aus.
Ich gurke zur Zeit noch auf einem i5 6500 rum. Update ist geplant :D
(Preis liegt zur Zeit bei 1400 € - ist aber auch erstmal nur "der Wunsch" - mal sehen, was die Geldbörse zulässt nächstes Jahr).
Spezifikationen: Taktraten von Core i9-7980XE, i9-7960X und i9-7940X
https://www.computerbase.de/2017-07/...960x-i9-7940x/
Spezifikationen: Taktraten von Core i9-7980XE, i9-7960X und i9-7940X
Spezifikationen: Taktraten von Core i9-798 XE, i9-796 X und i9-794 X - ComputerBase
Core i9-7980XE 18/36 2,6/4,2 GHz 4,4 GHz 24,75 MB DDR4-2.666 44 165 W $1.999 25. September Core i9-7960X 16/32 2,8/4,2 GHz 4,4 GHz 22,00 MB DDR4-2.666 44 165 W $1.699 25. September Core i9-7940X 14/28 3,1/4,3 GHz 4,4 GHz 19,25 MB DDR4-2.666 44 165 W $1.399 25. September
Intel Core i9-7980XE & 7960X im Test
Intel Core i9-798 XE & 796 X im Test: 18 Kerne stellen bei Leistung und Preis alles in den Schatten - ComputerBase
Core i9-798 XE und i9-796 X: Intels Konter fur Threadripper - Hardwareluxx
Core i9-7980XE: Intels 18-Kerner zieht bei 5,7 GHz bis zu 1.000 Watt
Core i9-798 XE: Intels 18-Kerner zieht bei 5,7 GHz bis zu 1. Watt - ComputerBase
Intel bringt 28-Kerner in den Desktop
Intel bringt 28-Kerner in den Desktop: Cascade Lake-X? [Update]