Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Temperaturen ok? Q6600 @2,7ghz

  1. #11
    Robin
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Warfrog Beitrag anzeigen
    Also die Temps sind gerade noch OK.
    Naja, ich würde ihm nicht all zu viel Hoffnungen machen mit den Temps. Lange macht das der Prozessor sicherlich nicht mit

    Da wäre am ganz falschen Ende gespart!

  2. #12
    User
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    64

    Standard

    Ja das seh ich ein...
    Sitzen die im Eiskeller die sagen dass er bei 3,0ghz immernoch im 40 Gradbereich ist??

    @warpspeed: Ist so ziemlich der teureste Lüfter auf dem Markt... Gibts keine günstigere Alternative?

  3. #13
    Professional
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    1.607

    Standard

    Klar wird die Zeit des funktionalen Prozessors verkürzt, aber die CPU's haltens locker bis 200C° aus, nur würde des im 24/7 Gebrauch die Zeit theroetisch auf 0 verkürzen
    intel i7 3930k @ 4ghz // zotac gtx 980 amp! edition // corsair xms3 16gb ddr3 ram @ 1600 mhz // gigabyte x79-ud3 // samsung 850 pro 512gb ssd // western digital red 2tb // roccat kone pure // razer blackwidow tournament edition 2014

  4. #14
    Robin
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Daedalus Beitrag anzeigen
    Sitzen die im Eiskeller die sagen dass er bei 3,0ghz immernoch im 40 Gradbereich ist??

    Gibts keine günstigere Alternative?
    Zum ersten:
    Also ich sitz hier im Dachboden!!! Und hab trotzdem nur 45°C im Normalbetrieb!

    Zum zweiten:
    Wie gesagt, Asus Silent Knight AL
    Oder eben wie von Warpspeed vorgeschlagen von Zalman. Da weiß ich jedoch nicht wie gut der ist . Aber wenn ihn dir Warp empfiehlt dann taugt er auch was.

  5. #15
    User
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    64

    Standard

    Aber mich wundert, dass bei dem Arctic Coolnig Pro7 auch ein paar Leute viel bessere Temperaturen gekriegt haben als ich. Und dasselbe jetzt wieder mit diesem Lüfter. Versteh das nicht! Die Luftzirkulation in meinem 3 Lüfter Gehäuse müsste genau richtig sein.

  6. #16
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Hast du die WLP auch richtig verteilt? So schlecht ist der Kühler ja auch nicht.

    Mit Wakü sind 40°C kein Thema. Soll natürlich nicht heißen, dass das jetzt ein Pflichtkauf für dich ist, denn für deine Zwecke reicht ein CNPS9500 sicher. Hatte ihn vor meiner Wakü auf diversen CPUs und bei einem Q6600 macht dir auch nicht schlapp
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  7. #17
    Erfahrener User Avatar von Don Fabiano
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    323

    Standard

    Also ich den Zalman CNPS 9700NT auf einem Q6600. Momentan ist der bei 35-40°.
    Der Lüfter ist vom Bios her im SilentMode, könnte also noch schneller drehen, besser kühlen, ist dann halt nur lauter.
    Bin aber voll zufrieden mit dem Lüfter.
    Edit: @Crysis-FAN (unter bzw. über mir) Revision G0 Steeping B, sofern du mich meinst.
    Geändert von Don Fabiano (01.04.2009 um 14:57 Uhr)
    ...

  8. #18
    Erfahrener User
    Registriert seit
    12.03.2008
    Ort
    Hagen Teneriffa
    Beiträge
    495

    Standard

    Bei mir läuft der q6600 (3,2Ghz) mit boxed gerade mal auf 76° (Prime95)

    Was für stepping hast du den?

  9. #19
    User
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    64

    Standard

    So ich hab heute den Ruby Orb ausgebaut und werde ihn morgen zurückschicken. Im Moment hab ich wieder den Arctic Cooling Pro 7 drauf und der ist beim Prime test nur geringfügig schlechter beim Q6600@2,7ghz ( 80°). WLP müsste richtig verteilt sein.
    Im Standarttakt habe ich zwischen 33 - 39° grad. Ich habe ebenfalls G0 Stepping.

    Für eine Wasserkühlung bräuchte ich ein extra Gehäuse und irgendwie hätt ich Angst dass wenn ich auf Lan partys gehe und ich den Rechner ins Auto lege mir da was ausläuft ^^

  10. #20
    Semi Pro
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    999

    Standard

    der Arctic Pro7 ist noch ausbaufähig von der Leistung her. Setze mal 2 Lüfter vor, einen blasend, den anderen am andern Ende saugend und erhöhe die Drehzahl. So läßt sich noch ne Menge an Kühlleistung rausholen.
    Sys: Asus GTX 280 @756/1512/2700 wakü by ZERN-CPU-Block @ 1,16V, Q6600 @ 3,95 Ghz (wakü by ZERN CPU-Block) @ 1,57V, Asus P5K-E Wifi AP (PCI 1.0), Corsair Billich-Ram @ 1165 MHZ 5:5:5:15, Radiator: Toyota Diesel, Pumpe: 1250 Eheim 220V Aquarien-Edition, Enermax 720 Infiniti (ja, mit "i")

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •