Ich weis nicht ob es schonmal hier gepostet wurde. Der Q6600 (9,6GHz) bei hardwareversand.de ist von 399,00 Euro auf 297,60 Euro gefallenDas er bis Ende Juli auf 200 geht ist also garnicht so unrealistisch.
Ich weis nicht ob es schonmal hier gepostet wurde. Der Q6600 (9,6GHz) bei hardwareversand.de ist von 399,00 Euro auf 297,60 Euro gefallenDas er bis Ende Juli auf 200 geht ist also garnicht so unrealistisch.
The mind is a cage, but there is no prisoner inside
Hab mal ne Frage zu dem Unterschied zwischen Intel und AMD Prozessoren. Ich habe einen AMD 4400+. Das war der erste Dualcoreprozessor von AMD, der mit 4,4Ghz ausgerüstet ist. Wenn ich mit jetzt den Core 2 Duo E6420 anschaue, dann hat der rund auch "nur" 2x 2133 MHz. Ich denke, dass er trotz scheinbar geringerer Taktzahl schneller als meiner ist, somal er viel jünger ist. Was ist also von den Taktangaben beim Vergleich von AMD zu Intel zu halten?
Nur weil der AMD 4400 heißt, hat der nicht 4,4 GHz. Der 4400 ist mit 2,2 GHz getaktet. Das ist das sogenannte P-Rating von AMD. Es wurde eingeführt als Intels Pentium 4 aktuell war und soll bedeuten, dass ein 4400 so schnell wäre, wie ein mit 4,4 GHz getakteter Pentium 4. Allerdings war die Architektur der AMDs nicht auf einen möglichst hohen Takt ausgelegt, sondern viel mehr auf ein, im Gegensatz zum P4, deutlich besseres Leistung/MHz Verhältnis.
Bis zur Einführung von Intels C2D war AMD damit sehr viel besser gefahren, denn Intel dachte, man könnte die Prozessoren so hoch takten, wie man wollte. Dem war aber nicht so, denn bei 4 GHz war schon bald das Ende der Fahnenstange für die Serienmodelle erreicht und somit hatte Intel den Athlons, die bei weitem nicht so hoch getaktet werden mussten, um trotzdem besser zu sein, nichts mehr entgegenzusetzen. Erst der C2D war wieder konkurrenzfähig zu den Athlons, denn die Architektur wurde von nun an eben nicht mehr auf einen möglichst hohen takt, sondern auf eine hohe Effiziens ausgelegt.
Taktangaben spiegeln nicht die Leistung der Prozessoren wieder, es kommt viel mehr auf die Architektur des Prozessors an, als auf dessen Takt. Der unerfahrene PC-Käufer denkt aber seit dem P4 nur noch an hohen Takt. 3,2 GHz P4 hört sich ja auch besser an, als 2,2 GHz Athlon, also kauf ich den P4... Genau deshalb führt AMD auch das P-Rating ein.
Klick
Bitte diesen Button klicken und einen Kommentar hinterlassen.
Achja und es heißt_die_CPU und nicht der CPU - lese ich hier immer wieder...
und noch wat: Wenn man mal keine Ahnung hat,...
Vielen Dank!
Ja klar, ich wusste, dass mein Dualcore pro Kern nur mir 2,2 Ghz getaktet ist, aber das ist ja immernoch mehr als beim E6420, und das hat mich verwirrt.
Warum schreibst du denn dann 4,4 GHz? Du kannst nicht einfach den Takt mit der Kernanzahl multiplizieren, denn das ist falsch. Auch die 9,6 Ghz des CQ6600 von CRYSISTENSE sind nicht korrekt.
Klick
Bitte diesen Button klicken und einen Kommentar hinterlassen.
Achja und es heißt_die_CPU und nicht der CPU - lese ich hier immer wieder...
und noch wat: Wenn man mal keine Ahnung hat,...
Vielen Dank!
Nein, die sind nicht Pin-kompatibel.
Klick
Bitte diesen Button klicken und einen Kommentar hinterlassen.
Achja und es heißt_die_CPU und nicht der CPU - lese ich hier immer wieder...
und noch wat: Wenn man mal keine Ahnung hat,...
Vielen Dank!
wurde evtl. schonmal gefragt, aber hoffer nich genau das:
und zwar wird intel ja am 22. juli die preise senken und hat außerdem die neuen modelle mit höherem FSB rausgebracht....
soweit ich weiß, is ja je höher FSB umso besser, also tendiere ich im moment zu den neuen, oder welchen würdet ihr nehmen???
- E6600
- E6550
- E6750 (im mom noch n bissle teuer aber das wird bis august)
ich denke ein quad-core ( Q6600 ) is im mom noch nich sehr sinnvoll, da die leistung von 2 kernen völlig ausreicht....
auch wenn er ziemlich "billig" geworden ist....
der E6750 sol doch nur 180 euro kosten kauf den
ja, nur möchte ich ihn gerne boxed kaufen, da kommt er auf ca. 220€, denk ich
aber preis/leistung is top, denke ich !!!!!!1