Seite 71 von 93 ErsteErste ... 2161697071727381 ... LetzteLetzte
Ergebnis 701 bis 710 von 930

Thema: ATI 5000er Serie - Sammelthread

  1. #701
    Co-Administrator Avatar von Masterside
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.141

    Standard

    Ich glaube mit einer HD5870 (1GB Version) liegste z.Z. nie falsch, egal welcher hersteller.
    CPU: INTEL i7 3770K RAM: 32 GB DDR3 Motherboard: ASUS P8Z77 LE Plus GPU: EVGA GTX 780 SC SSD: ADATA SP900
    HDD1: SAMSUNG HD103UJ HDD2: SAMSUNG HD161HJ HDD3: SAMSUNG HD501LJ PSU: 1000W OS: Windows 8.1

  2. #702
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Sapphire Radeon HD 5970 Toxic 4,0 GByte - Test


    92%

    Fazit
    Absolutes High-End-Spielzeug für gut Betuchte und bis zu 20 Prozent schneller als eine normale HD 5970! Dem hohen Preis stünde ein leiserer Lüfter aber besser.
    Euro) wegen der reduzierten Taktfrequenzen nicht vergönnt war. Spiele-Leistung

    Wie bereits bei der Radeon HD 5870 Eyefinty 6 Edition und der Sapphire Radeon HD 5850 Toxic 2,0 GByte hält sich der Vorteil des doppelten Videospeichers auch bei der Sapphire Radeon HD 5970 Toxic 4,0 GByte in Grenzen. Durch das Crossfire-Prinzip kann jeder Chip ohnehin nur die ihm zugeordneten 2,0 GByte nutzen, weil einige Daten in beiden Speicherteilen vorliegen müssen.

    In unseren Benchmarks-Tests machen sich die höheren Taktfrequenzen stärker bemerkbar als der doppelte Videospeicher. Beispiel Far Cry 2: Bei gleichen Taktfrequenzen messen wir ohne Kantenglättung keinen Unterschied zwischen 2,0 und 4,0 GByte (102,5 zu 102,6 fps in 2560x1600). Der Sapphire-Takt von 900/4.800 MHz beschleunigt die Toxic auf das Niveau eines Crossfire-Systems aus zwei Radeon HD 5870 (117,6 zu 118,2 fps). Mit vierfacher Kantenglättung und achtfachem anisotropen Texturfilter ändern sich die Verhältnismäßigkeiten nicht. Erst mit achtfacher Kantenglättung kann sich die 4,0-GByte-Platine vom 2,0-GByte-Modell mit 53,3 zu 49,5 fps etwas absetzen. Je nach Spiel fällt der Unterscheid mal kleiner, mal größer aus. Wenn ein Titel mit 4,0 GByte flüssig läuft, lässt er sich aber auch mit 2,0 GByte gut spielen. Mit dem von Sapphire garantierten Takt macht die Toxic aber einen gewaltigen Sprung auf 62,1 fps – 16 Prozent mehr als mit 4,0 GByte und Referenztakt. Gegenüber dem Crossfire-Doppel aus zwei Radeon HD 5870 mit jeweils 1,0 GByte Speicher liegt die Toxic hier um 11 Prozent in Front.

    Unterm Strich ist die Sapphire Radeon HD 5970 Toxic 4,0 GByte die schnellste von GameStar bisher getestete Grafikarte. Auch die Geforce GTX 480 ist durchgängig chancenlos.
    Fazit

    .Weil mit der höheren Leistung auch die Stromaufnahme steigt, zieht sich die Sapphire Radeon HD 5970 Toxic 4,0 GByte zusätzlichen Strom über zwei achtpolige Leitungen direkt vom PC-Netzteil. Unter Volllast steigt der Stromverbrauch unseres Grafikkarten-Testsystems mit der Toxic von 398 Watt bei einer normalen HD 5970 um 20 Prozent auf extreme 488 Watt – weniger als eine Geforce GTX 480 mit 415 Watt! Im 2D-Betrieb arbeitet der Arctic-Cooling-Kühler mit seinen drei Lüftern flüsterleise. Unter Volllast hingegen wird er trotzdem des gigantischen Materialaufwands mit einer Bauhöhe von drei Slots deutlich hörbar, aber nicht ganz so laut wie das Referenzmodell.

    Letztlich eignet sich die Radeon HD 5970 Toxic 4,0 GByte ausschließlich für Bildqualitätsfanatiker mit dicker Brieftasche, denn weniger als 700 Euro wird Sapphires Flaggschiff mit Sicherheit nicht kosten. Seine Stärken spielt diese Grafikkarte frühestens ab 1920x1200 mit achtfacher Kantenglättung aus.

    http://www.gamestar.de/hardware/test..._40_gbyte.html
    Summer 2010


  3. #703
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    Ihr werdet mich für Verrückt halten, aber ich liebäugle derzeit mit einer HD5870 -> http://www.mindfactory.de/product_in...MI-DP-DVI.html

    Sieht meiner Ansicht nach schick aus und würde gern wissen, ob einer von euch die hat bzw. sagen kann, ob sie gut ist.

    Grund ist der, dass meine GTX 280 kaputt gegangen ist und nicht mehr ersetzt werden kann, warum auch immer! Jedenfalls hab ich abzüglich der Nutzungsdauer eine gewisse Summe als Gutschreiben für meine nächste Bestellung bei mindfactory.de bekommen. Ich müsste also nur noch 150 Euro drauf zahlen und könnte mir eine HD5870 holen.

    Eigentlich wollte ich anfangs eine GTX 470, doch die Nachtteile, wie Leistungsaufnahme, Temps und Lautstärke dieser Karte sind mir einfach des verlangten Preises nicht wert!
    Die Asus Karte ist sehr gut
    Da kannste zugreifen

  4. #704
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Revision 1 gegen Revision 2: Sapphire Radeon HD 5870 und HD 5850 im Kurztest

    Die erste Revision (ohne Suffix) verwendet eine schwarze Platine. Die Vorlage stammt von AMD. Auf dieser sitzt ein GPU-Spannungs-Controller aus dem Hause Volterra. Dieser lässt sich in Kombination mit der digitalen Spannungsversorgung über Tools wie den MSI Afterburner ansprechen - die GPU-Spannung (VGPU) ist also variabel, was das Tuner-Herz schneller schlagen lässt. Auf jener Platine sitzt ein rot-schwarzer Direct-Heat-Exhaust-Kühler. Im Test mit zahlreichen HD-5870-Mustern aus dem Einzelhandel produziert dieser Kühler unter Spielelast Lautheitswerte zwischen 3,1 und 3,7 Sone.

    Die Sapphire Radeon HD 5870 Revision 2 nutzt eine für Tweaker weniger nützliche Platine - wie die HD 5850 und HD 5830 aus gleichem Hause auch. Sapphire verwendet bei seinen Eigendesigns günstigere VGPU-Steuerchips, beispielsweise von uPI Semiconductor. Die auf den Karten genutzten Chips erlauben aktuell keine Änderung der VGPU via Tool. Der Kühler unterscheidet sich ebenfalls deutlich vom AMD-Design. Anstelle der vollverschalteten DHE-Lösung platziert Sapphire ein Konstrukt auf Axiallüfterbasis (92 Millimeter Durchmesser) auf den Karten. Fünf 6-Millimeter-Heatpipes transportieren die Wärme vom Grafikchip fort, Kühlung für die Speicherchips und die PCB-Rückseite existiert keine.

    Im Kurztest mit der Sapphire Radeon HD 5870 Rev. 2 zeigt sich, dass der Sapphire-Kühler trotz der vermeintlichen Sparmaßnahmen leiser ist als die AMD-Vorlage. Unter Last werden lediglich 2,1 Sone bei 45 Prozent Lüfterdrehzahl erreicht. Im Leerlauf dreht der Quirl mit 21-prozentiger Stärke, resultierend in fast unhörbaren 0,5 Sone.

    Fazit: Sofern Sie auf die Over- respektive Undervolting-Option verzichten können, erhalten Sie mit einer Sapphire Radeon HD 5800 in der Revision 2 eine leise Grafikkarte zum fairen Preis.

    http://www.pcgameshardware.de/aid,74...fikkarte/News/
    Summer 2010


  5. #705

  6. #706
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Ergänzung zu xeonsys Beitrag :

    AMD hat die neuste Version des Grafikkarten-Treibers Catalyst veröffentlicht. Das Update ermöglicht unter anderem die Verwendung von 120-Hz-Bildschirmen. GPUs der aktuellen 5000er-Generation können dies bereits von Haus aus, nun werden auch die Vorgänger der 3000- und 4000er-Serie unterstützt. Das Update betrifft auch sämtliche Karten der ATI-Mobility-Familie.

    Catalyst 10.5 verbessert außerdem die Stabilität des Übertaktungs-Tools Overdrive, sobald mehrere Monitore an einer Grafikkarte hängen. Darüber hinaus werden Probleme in verschiedenen Games behoben, darunter Battlefield: Bad Company 2, Mass Effect 2 oder Empire: Total War. Alle Änderungen lesen Sie in den offiziellen Release Notes. Catalyst 10.5 steht ab sofort für Windows 7, Vista und XP zum kostenlosen Download bereit
    http://www.chip.de/news/Catalyst-10...._43100439.html

  7. #707
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    So, habe mir im Vorbeigehen eine Powercolor 5850 PCS+ gekauft (290€).
    Schön leise und kühl, kann man nichts sagen. Zur Performance: In unserem Lieblingsspiel ziemlich flott, aber im Multiplayer bringts echt null, 10 Mann auf einem server, fps minimal höher als mit der 8800GT, nämlich 40-60 mit Einbrüchen auf 10! Das Spiel/Server ist einfach mies bis garnicht optimiert.

    .... und jetzt sagt nicht CPU, auch das bringt nichts, wie ich schon mal hier gepostet hab.
    Bin drauf und dran die Karte wieder zurück zu bringen, da die 8800GT in allen anderen Spielen völlig ausreicht!
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  8. #708
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard

    oh mann, die 290€ sind einfach eine Fehlinvestition. Hast du wirklich erwartet, dass du in MP plötzlich zehn mal so flüßig in Vergleich zu der 8800GT die ganze Zeit zocken wirst, wenn mind. 10 Mann auf dem server sind? Sry, aber das hätte dir schon lange klar sein müssen...

  9. #709
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    rofl... eine "Investition" ist der ganze Kram sowieso nicht, es ist ein "Spielzeug" :P Schaut man sich die Marktpreise für den ganzen Kram an so sind 290€ guter Schnitt.

    Und ja, ich habe eigentlich erwartet, dass ich ein zwei Jahre altes Spiel (Wars) samt allen Settings auf low mit mehr als 15-20 Minimum-fps spielen kann, ist das zuviel verlangt? Ich hab eben getestet und auf einer Map wie Desolation oder Refinery irgendwo rumlaufend nicht mehr als 60 im Schnitt (!!), alles auf low, 1680*1050, vorher hatte ich 50 im Schnitt ^^. Ich spreche auch nicht von mindestens 10, 80% der Matches laufen ja mit 6-10 ab. 1on1 bringts was, klar, da hab ich jetzt gut 60% mehr fps auf einer map, die kaum Texturen hat (poolday_v2).

    Wie gesagt, es ist nicht die Hardware, sondern eine verbuggte Software, jedes (!) andere Spiel, konnte ich bereits mit der 8800GT im Multiplayer sehr flüssig spielen (lowest settings).
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  10. #710
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard

    ok, "Investition" wird zu "Geldrausschmies" geändert. Deine 8800GT würde mind. noch halbes Jahr reichen, um fast jedes Spiel auf mind. Low zu spielen. Soweit ich in deinem vorletzten Kommenar gelesen habe, war bloß der Crysis MP oder Crysis Wars der hauptsächliche Faktor, warum eine 5850 gekauft wurde. Diese kann jedoch angesichts der schlechten Codierung, wie du vorhin bereits erwähnt hast(stand eigentlich schon früher überall, was echt Fragwürdig für mich ist, wieso du extra über 250€ für Crysis MP dann bezahlt hast), den MP nicht komplett rückelfrei darstellen. Somit wäre das kein neues,makeloses Spielzeug für den MP, sondern eine Fehlinvestition.

    Aber es ist eh dein Geld randfee... tu was du willst...
    Geändert von Aerox (27.05.2010 um 17:37 Uhr)

Seite 71 von 93 ErsteErste ... 2161697071727381 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •