Seite 521 von 850 ErsteErste ... 21421471511519520521522523531571621 ... LetzteLetzte
Ergebnis 5.201 bis 5.210 von 8500

Thema: Movies - Filme - Films

  1. #5201
    Erfahrener User Avatar von Masterdid69
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    427

    Standard Apocalypse Now - Redux - BluRay



    Spoiler Was ist das:
    Bereits 1979 sorgte Regielegende Francis Ford Coppola mit dem epochalen Antikriegsfilm "Apocalypse Now" weltweit für Furore und erhitzte mit seinem düsteren Epos die Gemüter. Coppola stellte dem Publikum der Filmfestspiele in Cannes damals jedoch nur eine fragmentarische Version seines Werkes vor. Aus finanziellen Gründen musste er zu jener Zeit "Apocalypse Now" unter enormen Zeitdruck fertigstellen. ber 20 Jahre später beschloss der Regisseur, den Film gemeinsam mit seinem Cutter Walter Murch völlig neu zu schneiden und mit noch nie gezeigtem Material um 49 Minuten zu erweitern. Inhalt:Mitten im Wahnsinn des Vietnamkrieges erhält Captain Willard den Auftrag für eine waghalsige Mission: Er soll sich mit einer Hand voll Soldaten zum Lager des sadistischen Colonel Kurtz im kambodschanischen Dschungel durchschlagen. Der brutale Kurtz lässt sich nicht mehr von der Militärführung kontrollieren und richtet von seinem Hauptquatier aus ein unglaubliches Blutbad nach dem anderen an. Willard hat den ausdrücklichen Befehl, den Sadisten zu liquidieren. Auf ihrem Weg begegnet die Truppe dem sonderbaren Colonel Kilgore, der seine Hubschrauberpiloten ihre Attacken zu den Klängen der "Walküre" fliegen lässt. Je tiefer das amerikanische Boot in den Dschungel eindringt, desto blanker liegen die Nerven der Besatzung. Ihre Mission führt die fünf Soldaten geradewegs in die Abgründe der menschlichen Seele [...]

    Spoiler Kritiken:
    „Von Coppola virtuos inszenierter Kriegs- und Antikriegsfilm, der – in seiner ambivalenten Darstellung der ästhetischen Faszination des Krieges – weniger die militärischen und politischen, als vielmehr die psychischen Aspekte des Vietnam-Debakels zu erhellen versucht. Basierend auf einem Roman von Joseph Conrad, wird die Grausamkeit des Krieges ebenso deutlich wie seine Sinnlosigkeit. Die überarbeitete Fassung, die vermeintlichen Nebenhandlungen größeren Raum zubilligt, setzt neue Maßstäbe und lässt noch eindeutiger in die Abgründe der menschlichen Seele blicken. “
    Lexikon des internationalen Films
    „Nach ihm dürfte es eigentlich keine anderen Kriegsfilme mehr geben.“
    Die Zeit
    „Auf jeden Fall ist Apocalypse Now, nach 20 Jahren erneut betrachtet, eindeutiger als je zuvor einer der Schlüsselfilme des Jahrhunderts. Die meisten Filme können sich glücklich schätzen, eine einzige großartige Szene zu haben. Apocalypse Now reiht eine an die andere, mit der Flussreise als verbindendem Element. […] Apocalypse Now ist der beste Vietnam-Film und einer der größten Filme überhaupt, weil er in die dunkelsten Winkel der Seele geht und damit andere Filme weit hinter sich lässt. Er handelt nicht so sehr vom Krieg selbst, sondern davon, welche Wahrheiten der Krieg ans Licht bringt, bei denen wir uns glücklich geschätzt hätten, wenn wir sie nie entdeckt hätten.[3]“
    Roger Ebert

    Definitiv nur zu empfehlen dieses Meisterwerk des 20. Jahrhunderts in der neu geschnittenen und überarbeiteten Version mit dem richtigen Ende sich in 1080p rein zu ziehen.

    Unbeschreiblich ... hab den Film schon einige Jahre nicht mehr gesehen, und somit wieder endeteckt, dass er einfach zu den besten Filmen ever zählt.

    Würde gerne noch mehr dazu schreiben, aber besser als die Kritiken (siehe drüber) kann ich es einfach nicht

    Schaut ihn euch an
    "Ich weis nicht ob es besser wird, wenn es sich ändert. Aber ich weis das es sich ändern muß, wenn es besser werden soll."
    G. C. Lichtenberg *1742, †1799, deutscher Schriftsteller


  2. #5202
    Professional
    PotW Gewinner: 1
    Avatar von Chrjs
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    Bad Schwartau
    Beiträge
    3.073

    Standard

    Ich fand ihn auch bis auf das Ende sehr gelungen. Das war einfach schrecklich kitschig und passte gar nicht zum Anfang des Films, der wirklich meisterhaft gelungen ist.
    So hinterlässt der Film einen faden Beigeschmack, da ich jetzt schon vorher weiß, dass man ab 2/3 ausstellen sollte.

  3. #5203
    Erfahrener User Avatar von Masterdid69
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    427

    Standard

    Lässt aber auch ein bischen durch sickern, wie du evtl. zum Thema Krieg stehst

    Finde gerade das Ende sehr gut, da dort der Abstieg in die Seele und die Sinnlosigkeit des ganzen so exzellent, natürlich metaphorisch, dargestellt wird ... kitschig ... naja ... würde es eher künstlerisch insziniert nennen

    Man muss das aber auch auf das Jahr 1979 beziehen, wo das richtige/dieses Ende aus rechtlichen Gründen (auf verlangen der phillipinischen Regierung) aus nicht gezeigt werden durfte. Und als noch große Verblendung, also noch größere als heute, herrschte und somit dieser aufklärerische, bzw. aufweckende Effekt noch einen ganz anderen Stellenwert hatte.

    Alles davor ist natürlich auch der wahnsinn
    Geändert von Masterdid69 (12.06.2011 um 13:19 Uhr)
    "Ich weis nicht ob es besser wird, wenn es sich ändert. Aber ich weis das es sich ändern muß, wenn es besser werden soll."
    G. C. Lichtenberg *1742, †1799, deutscher Schriftsteller


  4. #5204
    Professional
    PotW Gewinner: 1
    Avatar von Chrjs
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    Bad Schwartau
    Beiträge
    3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Masterdid69 Beitrag anzeigen
    Lässt aber auch ein bischen durch sickern, wie du evtl. zum Thema Krieg stehst

    Finde gerade das Ende sehr gut, da dort der Abstieg in die Seele und die Sinnlosigkeit des ganzen so exzellent, natürlich metaphorisch, dargestellt wird ... kitschig ... naja ... würde es eher künstlerisch insziniert nennen

    Man muss das aber auch auf das Jahr 1979 beziehen, wo das richtige Ende aus rechtlichen Gründen (auf verlangen der phillipinischen Regierung) aus nicht gezeigt werden durfte. Und als noch große Verblendung, also noch größere als heute, herrschte und somit dieser aufklärerische, bzw. aufweckende Effekt noch einen ganz anderen Stellenwert hatte.
    Alles davor ist natürlich auch der wahnsinn
    Genau, der Wahnsinn, und das finde ich in den ersten anderthalb Stunden des Films so klasse dargestellt. Am Ende wird alles so aufgebauscht und langgezogen, dass es eine Qual ist.
    Da verliert sich der Zusammenhalt der Gruppe, alles wird abstrakt, was bestimmt so gewollt ist, weil die Situation dort ja so einmalig ist, aber gleichzeitig verschwindet damit auch das letzte bisschen Fahrt aus dem Film und ich habe mir angefangen zu wünschen, die elend langen Moralpassagen würden enden. Ich habe die Botschaft bereits verstanden, aber es musste noch fünf Mal wiederholt werden.
    Dazu der Kitsch und die satten Farben, das trübt in meinen Augen den gesamten Film, wo er in der Mitte und zu Beginn doch ganz andere Mittel auffährt.

    Meine Haltung zu Kriegen hat sich durch diesen Film und Erzählungen eines Bekannten nur noch bestätigt.

  5. #5205
    Erfahrener User Avatar von Masterdid69
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    427

    Standard

    Ok, verstehe, ging mir auch so, bei mir war es hauptsächlich mein Opa, der im 1. und 2. Weltkrieg war, als auch eine Kriegsgefangenschaft mit gemacht hat ... ja stimmt schon, das Ende muss einem liegen, um es mal so auszudrücken

    Das Ende ist halt stark vom Meta-Psychologischen geprägt, was ja aus der Zeit, gerade durch die 68iger, auch viel auf psychologischen Drogen beruht, die damalige LSD-Welle ... also jetzt als Hippie oder Soldat, das ist komplett egal ... wird ja mit dem Surfer im Film selbst auch angeschnitten ... bzw. Platoon bringt das ja auch.

    Wer sich mit dem Thema schon etwas auseinander gesetzt hat, was nicht damit gleich zu setzten ist, das auch genommen zu haben, denke ich, kann das Ende etwas mehr schätzen
    "Ich weis nicht ob es besser wird, wenn es sich ändert. Aber ich weis das es sich ändern muß, wenn es besser werden soll."
    G. C. Lichtenberg *1742, †1799, deutscher Schriftsteller


  6. #5206
    Professional
    PotW Gewinner: 1
    Avatar von Chrjs
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    Bad Schwartau
    Beiträge
    3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Masterdid69 Beitrag anzeigen
    ...
    Das Ende ist halt stark vom Meta-Psychologischen geprägt, was ja aus der Zeit, gerade durch die 68iger, auch viel auf psychologischen Drogen beruht, die damalige LSD-Welle ...

    Wer sich mit dem Thema schon etwas auseinander gesetzt hat, was nicht damit gleich zu setzten ist, das auch genommen zu haben, denke ich, kann das Ende etwas mehr schätzen
    Werde ich mir mal zur Gemüte führen. Da ich damit noch nie in Kontakt kam und es nicht "meine Zeit" ist, kommt es mir ohne das Hintergrundwissen wahrscheinlich sehr merkwürdig vor. Trotzdem bleibt es für mich ein Einschnitt in den Film, der für mich von der Machart her nicht zusammenpasst.

  7. #5207
    Erfahrener User Avatar von Masterdid69
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    427

    Standard

    Hier mal ein Auszug aus Wiki, wobei das natürlich nur die Spitze des Eisberges ist ... man kann da aber schon etwas reininterpretieren, wie sich so etwas dann zum Thema Krieg dartstellt:

    Spoiler Lies mich:
    Spirituell [Bearbeiten]
    LSD wird als Entheogen betrachtet, weil es intensive spirituelle Erfahrungen hervorrufen kann, währenddessen Konsumenten das Gefühl haben, mit einer größeren spirituellen oder kosmischen Ordnung in Kontakt zu treten. Einige Konsumenten berichten von Einsichten in die Funktionsweise des Gehirns, und einige erfahren langanhaltende Veränderungen ihrer Lebensperspektiven.[21] Einige Konsumenten betrachten LSD als „religiöses Sakrament“, oder als ein „mächtiges Werkzeug um mit dem Göttlichen in Kontakt zu treten“. Stanislav Grof schreibt, dass die während LSD-Erlebnissen beschriebenen mystischen und religiösen Erfahrungen sich nicht zu unterscheiden scheinen von ähnlichen Beschreibungen in heiligen Schriften der Weltreligionen und Texten antiker Zivilisationen.[22]
    Psychologisch [Bearbeiten]
    LSD verändert die individuelle Wahrnehmung so, dass sie dem Konsumenten als intensives Erleben erscheinen, das Zeitempfinden verändert wird und Umgebungsereignisse deutlicher hervortreten. Dies wird vom Konsumenten als Mehrerleben innerhalb einer kürzeren Zeitspanne empfunden. Hinzu kommen optische, sensorische und akustische Halluzinationen. Diese müssen nicht unbedingt als Halluzination erfahren werden, sondern können auch als differenziertere Wahrnehmung gegenüber vergleichbaren Erfahrungen ohne LSD-Wirkung erscheinen. Reale Gegenstände können als plastischer empfunden und wie in Bewegung befindlich erlebt werden.
    LSD versetzt viele Konsumenten in einen Zustand, der dem einer Psychose ähnlich ist (Modellpsychose). Besondere Gemeinsamkeiten hat die LSD-Wirkung mit der Schizophrenie. Im Unterschied zur Psychose ist sich der Konsument in der Regel bewusst, dass die veränderte Wahrnehmung willentlich herbeigeführt wurde. Bei hohen Dosierungen kann das Bewusstsein für den Rausch fehlen und die Kontrolle über die eigenen Handlungen vermindert werden oder ganz ausfallen.
    Die Konsumenten sind in den allermeisten Fällen klar und sich ihrer Situation bewusst, auch wenn sie selbst willentlich geringen Einfluss auf ihre Wahrnehmung haben. Das Erinnerungsvermögen an das Erlebte ist im Allgemeinen uneingeschränkt. Amnesie wurde bei Versuchspersonen selten beobachtet und vornehmlich nur in Fällen, wo emotional extrem belastendes Material die LSD-Sitzung prägte.[20]
    Eine euphorische Grundstimmung – ausgelöst beispielsweise durch eine als schön empfundene Landschaft und Musik – kann den ganzen Rausch über anhalten und den gesamten Verlauf der Erfahrung bestimmen. So können aber bestehende Ängste und Depressionen einen so genannten „Horrortrip“ hervorrufen, der als äußerst unangenehm und als vom Konsumenten nicht mehr steuerbar empfunden wird. Eine erfahrene und vertraute Person als nüchterne Begleitung („Tripsitter“) kann durch geeignete Maßnahmen solche Erfahrungen verhindern oder abmildern und dadurch den Verlust der willentlichen Einflussnahme des Konsumenten kompensieren.


    Ich persönlich finde diesen Wandel in dem Film sehr gelungen ... da es ja prinzipiell eben ja nicht um das militärische und politische geht, sondern ja eher um die Psyche und deren Veränderung im Verlauf einer solchen exemplarischen "Mission" ... eben z.B. dass der Halt in der Gruppe iwann nicht mehr existiert, sogar eigentlich sehr wahrscheinlich noch nie da war ... oder der Cornel von der Hubschrauber-Division, der hat mit seiner Psyche ja auch schon voll abgehakt gehabt zum anschauen zwar schon iwie lustig, aber genau genommen "voll daneben".
    Geändert von Masterdid69 (12.06.2011 um 13:58 Uhr)
    "Ich weis nicht ob es besser wird, wenn es sich ändert. Aber ich weis das es sich ändern muß, wenn es besser werden soll."
    G. C. Lichtenberg *1742, †1799, deutscher Schriftsteller


  8. #5208
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Zitat Zitat von CRYSISTENSE Beitrag anzeigen
    Edit:
    Kennt jemand die zwei Filme und kann was dazu sagen?:

    -Irreversibel
    -Wenn die Gondeln Trauer tragen
    "Irreversibel" habe ich jetzt gesehen. Den sollte man sich unbedingt gleich im Anschluss an "Menschenfeind" ansehen (in den ersten Minuten wird klar, was ich meine). Menschenfeind ist allerdings schon schwer verdaulich, was die Psyche angeht. Da ist Irreversibel etwas einfacher gestrickt. Der Aufbau/Ablauf macht ihn so interessant.

    "Wenn die Gondeln Trauer tragen" muss ich mir jetzt wohl aus der Videothek holen, da ja eine gewisse Seite nicht länger verwendbar ist Ich bin gespannt, ob sich dieser angebliche Klassiker von 1973 bis heute dort einen Platz behaupten konnte, zumal die Sound- und Bildqualität nicht so berauschend sein soll, was widerrum die meisten Leute von Haus aus abschrecken dürfte. Steht nichts von Michael Bay oder Blu-Ray auf der Hülle, wird eben...lassen wir das. Jedem das Seine.


    Zitat Zitat von J4oOhnCooper Beitrag anzeigen
    Ist es furchtbar zu sagen das ich nie Fight Club gesehen hab?
    Ich glaub da muss ich dringendwas nachholen
    "Schlecht" ist es nur, wenn man die Intention des Films nicht versteht. Selbiges gilt auch für Pulp Fiction. Allerdings haben beide, auch so, einen guten Unterhaltungswert. Beide sind auf ihre Art und Weise perfekt. Wer reine Unterhaltung will, wird fündig, aber es werden auch Themen angesprochen, die viel Diskussionsmaterial liefern.

    Wer einen Film sucht, bei dem man die Dialoge an einer Hand abzählen kann (Und da übertreibe ich wirklich nicht stark):

    http://www.youtube.com/watch?v=y0RRExmIZfc

    Die "Action" ist recht spärlich gesät, dafür umso fundamentaler. Hier sprechen die Bilder, Mimik und Gestik.

    Zitat:
    "Ein hervorragender Film..,Düster,Mystisch,Blutig.*.
    Tolle Gesichter und Mimiken..
    Natürlich nichts für Hollywoodverwöhnte,die nichtmal ein paar Minuten Stille vertragen können oder kein Gehirn oder Gefühl haben..
    Locker mit einem Schlingensief zu vergleichen.."
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  9. #5209
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard

    Zitat Zitat von CRYSISTENSE Beitrag anzeigen
    Zitat:
    "Ein hervorragender Film..,Düster,Mystisch,Blutig.*.
    Tolle Gesichter und Mimiken..
    Natürlich nichts für Hollywoodverwöhnte,die nichtmal ein paar Minuten Stille vertragen können oder kein Gehirn oder Gefühl haben..
    Locker mit einem Schlingensief zu vergleichen.."
    Wenn du schon irgendjemand zitierst, dann füge bitte nächstes mal die Quelle hinzu.

    Außerdem scheint der Autor dieses Zitates eine ziemlich unseriöse Person mit vielen Vorurteilungen zu sein, sodass man dann seine Meinung zu einem Film nicht mehr ernst nehmen kann. Laut ihm besitzt ein Mensch, der gerne "Hollywoodfilme" (für ist scheint es sogar irrelevant zu sein, ob diese gut oder schlecht sind) anschaut, entweder keine Geduld, noch ein Gehirn oder irgendwelche Gefühle....
    Geändert von Aerox (12.06.2011 um 16:08 Uhr)

  10. #5210

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •