Broadcom stellt ersten 3D-Blu-ray Chip vor
In den nächsten Tagen oder Wochen werden die offiziellen Spezifikationen der 3D-Blu-ray Disc von der BDA (Blu-ray Disc Association) erwartet. Viele Hersteller entwickeln aber bereits jetzt schon neue Hardware, die zukünftig eingesetzt werden kann. So hat der Chiphersteller Broadcom einen ersten 3D-Chip vorgestellt, der ein 3D-Bild in 1080p auf zukünftigen 3D-Ready Fernsehern darstellen soll.
Der US-Amerikanische Chiphersteller hat die beiden Chipsätze "BCM7632" und "BCM7630" präsentiert. Der BCM7632 soll in Blu-ray-Playern verbaut werden und für ein passendes 3D-Bild sorgen, während der BCM7630 die in den USA sehr beliebten Streamingservices Netflix, CinemaNow und Vudu unterstützt. Darüber hinaus soll der neue Chip auch mit dem Internetradio Pandora umgehen können. Der BCM7632 soll diese Funktionen ebenfalls unterstützen.
BDA: endgültige Spezifikationen für den "3D Blu-ray Disc" Standard sind da
Die Blu-ray Disc Association (BDA) hat am heutigen Donnerstag, den 17. Dezember 2009, endlich die lang erwarteten finalen Spezifikationen für den „3D Blu-ray Disc“ Standard veröffentlicht. Dieser Standard legt nun fest, wie genau die Inhalte auf einer 3D Blu-ray Disc vorliegen müssen, damit bestimmte Vorgaben bei der Kompatibilität zwischen Soft- und Hardware gesichert sind. Wie bereits im Voraus bekannt war, wird auf das stereoskopische Verfahren gesetzt, wodurch zwei Bilder in 1080p Full-HD vorliegen werden, die dann mit Hilfe einer Shutter-Brille die zwei getrennten Bilder für das linke und rechte Auge zu einem 3D-Bild zusammenführen.
Mit dem heutigen Tag steht fest, dass zwar für das Abspielen von 3D-Inhalten zusätzliche Hardware benötigt wird, aber auch, dass jede 3D Blu-ray Disc abwärtskompatibel ist. Sie können also mit ihrem aktuellen Blu-ray Player problemlos eine 3D Blu-ray Disc in 2D anschauen. Ebenso wird es auch mit 3D Blu-ray Playern möglich sein ganz normale Blu-ray Discs und 2D-Inhalte zu gucken. PS3 Besitzer können zumindest was den Player angeht aufatmen, denn es wurde mitgeteilt, dass die Playstation 3 Konsole in der Lage sein wird 3D-Inhalte abzuspielen. Weiterhin sind die Spezifikationen so ausgelegt, dass 3D-Inhalte auf allen 3D-Displays abgespielt werden können, unabhängig davon, ob Sie sich für LCD, Plasma oder andere Systeme entscheiden.
Für die 3D-Bildwiedergabe setzt man auf den „Multiview Video Coding“ (MVC) Codec, der eine Erweiterung des bereits bei herkömmlichen Blu-ray Discs zum Einsatz kommenden H.264 „Advanced Video Coding“ (AVC) Codecs darstellt. Zusätzlich zu den 3D-Filmen wird es damit auch die Möglichkeit geben die Disc-Menüs und Untertitel in 3D zu animieren. Die vollständigen Spezifikationen werden in Kürze verfügbar sein und den Software- und Hardware-Herstellern bereitgestellt. Wann die Hersteller zur 3D-Technologie greifen bleibt dann natürlich jedem einzeln überlassen.
Sony kooperiert mit RealD für stereoskopisches 3D im Heimkino
Sony Electronics hat sich mit RealD, dem besonders in den USA beliebten Unternehmen für 3D Technik im Kino, zusammengetant und möchte zukünftig das Sortiment an HDTV-Geräten mit der Technologie von RealD ausrüsten. RealD hat kürzlich bekannt gegeben, dass über 100 Millionen Kinobesucher einen Film mit RealD-Technologie gesehen haben. Grund genug für Sony, mit dem erfolgreichen Unternehmen auch im Heimkinosektor zusammen zu arbeiten.
Erst gestern haben wir darüber berichtet, dass die Blu-ray Disc Association (BDA) die finalen Spezifikationen für die 3D-Blu-ray Disc bekannt gegeben hat. Mit der RealD-Technologie, mit der auch Filme wie Avatar, Monsters vs. Aliens, Triff die Robinsons und Disneys Eine Weihnachtsgeschichte in den USA auf die Leinwand projiziert wurden, möchte man von Grund auf eine optimale Lösung im Heimkino zur Verfügung stellen.
Futuresource: 3D wird ein weiterer Kaufanreiz für die Blu-ray Disc
Nachdem die Blu-ray Disc Association (BDA) kürzlich die finalen Spezifikationen für den 3D-Standard bekannt gegeben hat (wir
berichteten), meldete sich nun das britische Marktforschungsinstitut Futuresource Consulting zu Wort und gab eine erste Einschätzung der Marktchancen dieser neuen Technologie im Heimkino bekannt. Jim Bottoms, Director bei Futuresource, sieht es beispielsweise wie folgt: „Die Qualität von High Definition via Blu-ray ist beispiellos und für diejenigen Konsumenten, die noch nicht von HD überzeugt werden konnten, wird 3D ein weiterer Anreiz für das HD-Upgrade sein.“
Während die ersten 3D-Displays auf der anstehenden CES bereits im Januar 2010 vorgestellt werden, rechnen die Marktforscher von Futuresource im zweiten Quartal 2010 auch schon mit den ersten 3D Blu-ray Playern. Zur Jahreshälfte soll demnach die erforderliche Hardware, für die Nutzung von 3D-Inhalten im Heimkino, vollständig auf dem Markt vorhanden sein. Hinzu kommt natürlich die Playstation 3, die als Konsole ebenso 3D-Spiele-Content unterstützen wird. Was die Film-Inhalte in 3D angeht, geht man bei Futuresource davon aus, dass in den kommenden 12 bis 18 Monaten die Anzahl der 3D-Filme in den Kinos um 100% auf das Doppelte ansteigen wird. Demnach gäbe es dann pro Jahr rund 60 Filme, die für eine 3D-Heimkinoauswertung zur Verfügung stehen. Wann die ersten 3D-Software-Inhalte, wie Filme und Spiele, erwartet werden können, bleibt offen. Allerdings kommt auch hier das zweite Quartal 2010 bestens in Frage.
www.bluray-disc.de