Erwarte nicht zu viel davon
Ist ganz nett der Film, alleine schon wie Bruce Willis wieder jung gemacht wurde. Aber die Story ist doch recht seicht und imho der Grundgedanke der Surrogates schlecht nachvollziehbar. Will jetzt nicht näher drauf eingehen, liege schließlich schon längst im Bert und mir fallen die Augen zu^^
Der Film ist aber okay, nur mehr ein Sci-Fi Krimi wie ein Actionfilm oÄ.
Intel Core i5 3550,Gigabyte GA-Z77X-D3H,8 GB Corsair, Geforce 670 GTX,Windows 7,660 Watt Netzteil,500 GB HDD,128 GB SSD,Gehäuse NZXT Apollo-Black,NVIDIA 3D Vision,Samsung Syncmaster 2233 22 Zoll Widescreen 3D Ready,Logitech K 800,G 35,Roccat Kone Pure,Teufel 5.1,
Naja er ging so sag ich mal hatte mir mehr von versprochen wenn man den Trailer kennt hat man schon alles gutes gesehen !Nicht gerade ein Reisser hätte auch DtDVD rauskommen können !
Wen ich empfehlen kann is das Remake von "Stepfather"(Score is von Charlie Clouser(SAW) )fragt mich aber net wann der rauskommt oder ob er es schon is kp
Is ziemlich ähnlich wie Disturbia sehr spannend gemacht !![]()
Intel Core i5 3550,Gigabyte GA-Z77X-D3H,8 GB Corsair, Geforce 670 GTX,Windows 7,660 Watt Netzteil,500 GB HDD,128 GB SSD,Gehäuse NZXT Apollo-Black,NVIDIA 3D Vision,Samsung Syncmaster 2233 22 Zoll Widescreen 3D Ready,Logitech K 800,G 35,Roccat Kone Pure,Teufel 5.1,
Buried - Erster Trailer + Clip zum Klaustrophobie-Thriller online
Zum kommenden Thriller Buried sind heute ein erster Trailer sowie ein Clip aufgetaucht. Um zu den Videos zu gelangen, müsst ihr einfach dem Link am Ende dieser News folgen.
Für die Regie zeichnet sich Rodrigo Cortés nach einem Drehbuch von Chris Sparling verantwortlich. Ryan Reynolds stand in Amerika und Spanien vor der Kamera, sonst listet IMDb lediglich noch Ivana Miño und José MarÃ*a Yazpik sowie die Stimme von Anne Lockhart zum Cast. Der Film wir seine Premiere auf dem heute beginnenden 'Sundance Festival' haben. Ein deutscher Start steht jedoch noch aus.
Ryan Reynolds spielt Paul Conroy, einen amerikanischen Bauunternehmer, der im Irak Überfallen und in einem Holzsarg lebendig begraben wird. Mit einem Handy und einem Feuerzeug muss er versuchen, der Todesfalle zu entfliehen.
http://www.movie-infos.de/horror_new...w&newsid=24669
trailer
http://www.movieweb.com/news/NEjZ0kokeyFsmo
James Cameron will kein Kino mehr in 24p
Seit Jahrzehnten werden Kinofilme mit 24 Bildern pro Sekunde gedreht. Selbst die Einführung des Farbfilms noch der jüngst eingesetzte 3D-Boom in den Kinos hat daran etwas geändert. Geht es nach "Avatar"-Regisseur James Cameron, so sollte sich aber zumindest in der Zukunft etwas an der Bildwiederholungsrate, mit der Filme aufgenommen und wiedergegeben werden, etwas ändern.
Gegenüber "Variety" erklärte Cameron, dass die vor langer Zeit getroffene Festlegung auf 24 Bilder pro Sekunde (24p) ein Fehler gewesen sei und es eigentlich mindestens 36 Bilder pro Sekunde hätten sein müssen. Deswegen wollte Cameron eigentlich "Avatar" bereits in 48p drehen, um für flüssigere Bewegungsabläufe zu sorgen. Mit dieser Idee stieß Cameron allerdings auf wenig Verständnis zumal auch die Kosten für die Produktion deutlich höher ausgefallen wären.
Cameron prognostiziert nichtsdestotrotz, dass wie bereits in der Vergangenheit der technologische Fortschritt in der Fernsehtechnik langfristig auch für das Kino nicht ohne Folgen bleiben dürfte. Denn moderne Fernseher sind schon lange in der Lange, deutlich mehr als 50 Hz, 60 Hz oder 100 Hz darzustellen. 200 Hz, 480 Hz und sogar 600 Hz-TVs sind bereits Realität. Und Kinofilme dürften nicht schlechter aussehen als das, was man zuhause sieht, so Cameron.
Auch wenn Cameron Einfluss in Hollywood hat – schließlich hat er mit "Titanic" und "Avatar" die beiden größten Umsatzbringer der Filmgeschichte produziert – so steht ein Umstieg auf 48p oder noch höhere Bildwiederholungsraten vor vielen Hürden. Denn ohne dass auch die gesamte Produktions- und Wiedergabekette für das Kino und zuhause in der Lage ist, diese Signale zu verarbeiten (und nicht nur intern hochzurechnen), lässt sich solch ein Vorhaben nicht umsetzen. Außerdem hat sich der Zuschauer auch an 24p im Laufe der Jahre gewöhnt und nimmt diese Bildwiedergabe im Unterschied zu den oft aallglatt wirkenden Bildern von TV-Produktionen als sehr angenehm und ruhig wahr.
http://www.areadvd.de/news/2010/01/2...o-mehr-in-24p/
Kann noch wer Jack Black Filme empfehlen? Gesehen hab ich schon:
- Year One
- Schwer Verliebt
- School of Rock
- King Kong
- Tropic Thunder
- Tenacious D
- Mars Attacks
"I stopped fighting my inner Demons... we're on the same side now."
Welchen ich auch nice fand war Abgedreht(Be kind Rewind)
Gerade gelesen, das Michael Bay bestätigt hat, dass Transfomers 3 schon im Sommer in den Kinos laufen soll. Er wollte zwar erst ne Pause einlegen, konnte es aber dann auch net abwarten. Er ist auch ein bisschen angepisst wegen Megan Fox und hat ihr in einem Interview ne klitze kleine Warnung mit auf den Weg gegeben.
Anscheined ist auch ein Drehbuch aufgetaucht. Habs mal in nen Spoiler gepackt, da ich es auh nicht lesen will. Sonst weiß man ja schon alles. Und ob es das Echte ist, weiß ich auch net. Wollte halt nicht weiterlesen.Ich verspreche, dass Dich bei diesem Dreh keine Roboter verletzen werden! Aber vielleicht willst Du trotzdem vorher Deinen Arzt konsultieren. Schließlich kann es unter meiner Regie zu Nebenwirkungen wie Schwindelgefühlen, Depressionen, Schlafmangel und vereinzeltem Brusthaarwuchs kommen.
Spoiler Vielleicht aus dem Drehbuch von Transformers 3 (Kurzfassung):
James Cameron's „Avatar - Aufbruch nach Pandora" - Szenen der Blu-ray Special Edition im Detail
Vor Kurzem haben wir über die Special Edition von James Cameron's Avatar sprachen">gesprochen, die in etwa 10 bis 12 Minuten länger sein soll, als die Version, die aktuell noch im Kino zu sehen ist. Nun hat die Visuel Effects Firma BUF aus dem Nähkästchen geplaudert und im Detail beschrieben, wie einige der Szenen aussehen werden.
Das französisch-amerikanische Unternehmen BUF, das sich auf visuelle Effekte in Werbung, Musikvideos und Filme stützt und seit 1984 bereits in etlichen Filmen ihr Können unter Beweis stellen konnten (Matrix Reloaded/Revolutions, Knowing, Avatar etc.), berichtet nun ausführlich über Szenen/visuelle Effekte, die das Unternehmen für Avatar kreiert hat und die vermutlich auch in der Special Edition zu sehen sein werden.
In der Special Edition werden die Zuschauer neben der Na'vi Liebessequenz auch erstmals die Erde sehen, auf der sich das Leben der Menschen drastisch geändert hat. BUF war für mehrere Szenen verantwortlich. Dabei handelt es sich um Set-Erweiterungen, die speziell für die 3D-Projektion kreiert und vor Green Screen gedreht wurden. BUF hat dabei das Hintergrund-Set geschaffen und die Live-Action-Szenen entsprechend hinzugefügt. Die Shots zeigen dabei angrenzende Gebäude, holografische Werbung und Züge, die sich in der Luft fortbewegen - SciFi in Perfektion. Zusätzlich wird es einen sogennanten Establishing-Shot geben, der die komplette futuristische Stadt präsentiert. Da ein 3D-Bild vergleichsweise für mehr Herausforderung sorgt, als ein 2D-Bild bei einer identischen Szene, musste die Platzierung und Tiefe der Gebäude entsprechend präzise und schlüssig umgesetzt werden. Daraufhin hat BUF die selbst kreierte Welt mit den Live-Action-Aufnahmen kombiniert, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.
Das hauseigene Art Department, unter der Leitung von Olivier Gilbert, hat sich für die holografische Werbung verantwortlich gezeigt - für den sogenannten "Media Sky". Zusätzlich wurden Plakate geschaffen, die überall in der Stadt entdeckt werden können. Die Werbung wurde speziell für die Darstellung im stereoskopischen 3D optimiert. Da der "Media Sky" ein besonders plastisches Bild vermittelt, wird die Werbung in der 2D-Version vermutlich als etwas "flach" wahrgenommen. Weitere Sequenzen zeigen futuristische Züge, die durch die Stadt rasen. Jeder Zug wurde einzeln modelliert, strukturiert und mit 3D-Extras gefüllt. Danach wurden die Züge animiert und in die Szene eingebettet. Als besonders schwierig erwies sich die Interaktion mit den Hochhäusern im Hintergrund und den Zuggleisen sowie der Werbung im "Media Sky", um in der 3D-Präsentation ein möglichst realistisches Bild zu erhalten.
Zu guter Letzt haben sich die VFX-Artists den Füßgängerüberwegen gewidmet. Hier erwies sich die Umsetzung der Vision von Cameron als besonders schwierig. Der Regisseur wollte einen futuristischen Überweg aus Lasern, der etwa 15 cm (6") über dem Erdboden schwebt - d.h., dass die Laser die Knie der Menschen berühren. Für die stereoskopische Darstellung musste daher ein Weg gefunden werden, die Interaktion zwischen den Menschen und den Lasers korrekt darzustellen.
In einer Szene, die in einer Gasse spielt (siehe Bild), sind lediglich die Schauspieler, eine Hintertür und der Eingang zur Gasse real. Auch hier besteht der Rest wieder nur aus CGI. Die Wände, der Boden, die Regenpfützen und die sich spiegelnden Lichter, mussten perfekt an die reale Umgebung angepasst werden, damit der Unterschied zwischen Fiktion und Realität nicht mehr zu sehen ist. Dabei hat BUF ein besonders großes Maß auf die Details gelegt, die in dieser feuchten und dunklen Umgebung besonders deutlich zu sehen sind. Die Wellen in den Pfützen sorgen zum Beispiel dafür, dass das Spiegelbild der Leuchtreklame verzerrt wirkt. Darüber hinaus wurden der Szene noch Nebel und Regen hinzugefügt - alles in 3D.
http://www.bluray-disc.de/news/filme...tion-im-detail