Resident Evil: Afterlife in der deutschen Version entschärft
4. Teil der Spieleverfilmung zensiert in deutschen Kinos
Seit dem 16.09. läuft „Resident Evil – Afterlife“ erfolgreich in den deutschen Kinos. Durch den Einsatz moderner 3D-Technik erhält das Spektakel einen neuen Reiz und ist der erste von Constantin produzierte Film auf Platz 1 der Filmcharts in vielen Ländern. Dieser Erfolgsdruck hat aber auch seine Schattenseiten: Wie wir aus gut informierten Kreisen und durch den Vergleich der schon länger laufenden englischen mit der aktuellen deutschen Version erfahren haben, wurde wohl für den deutschen Sprachraum (das beinhaltet auch Österreich und die Schweiz) eine abgeänderte Version des Films erstellt.
So sind zwar keine Schnitte angesetzt worden, da die deutsche und englische Version die gleiche Laufzeit haben, es wurden aber Bluteffekte vermindert (sehr gut zu erkennen bei einer Szene, in der ein paar Tropfen Blut in der deutschen einer Blutfontäne in der englischen Version gegenüberstehen).
Dies mag daran liegen, dass der Film in dieser Version eine markttechnisch lukrativere FSK-16-Freigabe für Deutschland erhalten hat. Dafür spricht auch, dass die deutschen digitalen Kopien des Films extra mit der Kennzeichnung D/A/CH für Deutschland, Österreich und Schweiz (sprich den deutschen Sprachraum) vertrieben werden.
Wann der Film in seiner ursprünglichen Fassung im deutschen Sprachraum veröffentlicht wird, ist (noch) nicht bekannt.
http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=2279
Na toll, jetzt fängt man auch schon an, wie bei Games digital herumzuschnipseln. Dann werden die Filmproduzenten aber hoffentlich auch in der Lage sein, sowas wie Film-Patches anzubieten, die häufig auftretende Logikfehler beseitigen...
"Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
(Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)
Tolle news -.- ... ich war den film mit paar freunden gestern schauen und hoffte auf mehr splatter... kein wunder warum der film ab 16 war...
„Fluch der Karibik 4“ In DIESER Kunst-Karibik spielt Johnny Depp Pirat
Verdammt, ich suche grad einen Film und mir fällt nicht wirklich mehr ein, wer dort mitspielt und wie der Titel des Film lautet...
Es handelt um 8-12 Geschworene, die über einen Fall entscheiden. Ob der Angeklagte schuldig ist, diskutieren die Geschworenen fast die ganze Nacht.
Film kommt aus einer Zeit von 1975-1999, bin mir nicht sicher... Der wurde auch schon häufig auf Kabel 1 Abends mal gezeigt... sry, mehr kann ich leider nicht mehr sagen... habt ihr vlt. irgendeine Ahnung?
Auschwitz
neuer film von uwe boll
da der teaser zu hart ist habe ich ein spoiler gemacht.
Spoiler :
http://www.youtube.com/watch?v=yp9Eer0qK9Y
Ben Afflecks "The Town" kommt länger auf Blu-ray/DVD
15-20 Minuten mehr Film und alternatives Ende
Nächste Woche wird in Deutschland Ben Afflecks 2. Kinofilm The Town in den Kinos anlaufen und Produzenz Basil Iwanyk äußerte ich zur finalen Filmfassung in einem Video-Interview mit Collider.
Iwanyk gibt hierbei Einblicke auf die verschiedenen Schnittfassungen und damit verbundenen Probleme. So entstand aus dem 4-stündigen Rohschnitt mit allen Szenen zügig eine erste Fassung mit 170 Minuten, die dann im weiteren Verlauf auf akzeptable 138 Minuten heruntergekürzt wurde. Diese Fassung wurde dem Studio und einem Testpublikum gezeigt, fiel aber bei beiden durch. Der Film wurde als zu langatmig empfunden. Also wurde noch einmal umgeschnitten und gekürzt, bis eine 128-minütige Fassung erreicht war. Doch auch diese fand wenig Anklang beim Testpublikum. Er schien immer noch zu langsam und langweilig zu sein.
Mangels Alternativen trennte man sich von ein paar Szenen, die man eigentlich drin behalten wollte und schnitt den Film erneut um. Da stellte man dann aber überraschenderweise fest, dass dies die beste Fassung bisher ist. Schlussendlich fügte man noch ein paar Minuten ein und landet jetzt bei etwa 124 Minuten.
Ingesamt wurde der Film, so der Produzent, 5 oder 6 mal einem Testpublikum in unterschiedlichen Versionen gezeigt und genauso oft Freunden und Verwandten.
Aber nicht nur das Tempo war problematisch, Warner Bros störte sich auch noch am Ende, weshalb es in der Kinofassung ein anderes geben wird, als ursprünglich von Affleck, der auch Drehbuch beteiligt war, vorgesehen.
Das größte Problem während des Schnittes war aber die Balance aus Liebesgeschichte, dem Verhältnis der Brüder, der Action und den Banküberfällen. Hier wurde in verschiedenen Versionen den einzelnen Elementen verschiedene Gewichtung gegeben.
Ob sich der lange Weg bis zur endgültigen Kinofassung gelohnt hat, kann in einer Woche jeder für sich selbst entscheiden. Die Kritiker und das Publikum im Toronto sind größtenteils zufrieden. Der Film steht bei Metacritic aktuell bei 74/100 Punkten und auch bei den verfaulten Tomaten ist alles im roten Bereich.
Wer sich darauf aber nicht einlassen will, bekommt auf DVD und Blu-ray eine Extended-Fassung spendiert. Diese wird 15-20 Minuten mehr Film bieten und auch das ursprüngliche Ende zeigen. So zumindest Produzent Basil Iwanyk. Ob hier wieder Tempo-Probleme auftreten, wird sich zeigen.
http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=2273
http://www.youtube.com/watch?v=CGq_Sqyknxc