INTERNET
Mangel an IP-Adressen in 2011?
Laut einem Bericht der
OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) werden bereits 85 Prozent der 4.294.967.296 Adressen des
IPv4-Protokolls verwendet. Innerhalb von weiteren drei Jahren könnte der zur Verfügung stehende Adressraum komplett aufgebraucht sein, so die OECD. Dies sei eine kritische Situation für die Entwicklung des Internets. Das "neue"
IPv6-Protokoll, das seit über einem Jahrzehnt existiert, wird aber bisher so gut wie nicht verwendet. Da es jedoch die theoretisch kaum ausnutzbare Anzahl von 340 Sextillionen IP-Adressen ermöglicht, empfiehlt die OECD den baldigen Umstieg. Aktuelle Betriebssystem-Versionen wie
Windows Vista, Mac OS X Leopard oder
Linux ab Kernel 2.4/2.6 unterstützen IPv6 ebenso wie IPv4.