Sorry Jungs... musste hier mal aufräumen (27 Posts). Sind doch arg abgedriftet vom Thema ;).
@Pleezefragme
Immer am rummeckern... ;). Wie du siehst, habe ich auch Beiträge der Moderatoren gelöscht :cool:.
Druckbare Version
Sorry Jungs... musste hier mal aufräumen (27 Posts). Sind doch arg abgedriftet vom Thema ;).
@Pleezefragme
Immer am rummeckern... ;). Wie du siehst, habe ich auch Beiträge der Moderatoren gelöscht :cool:.
WIe vorher schonmal gepostet: Vielleicht kommt als Ergebniss ein neuer, winziger "Planet" heraus? :D Weil wenn ich so darüber "denke", wäre es ja rein theoretisch schaffbar, da unser Planet(Oder auch Sonnensystem und zeug) auch einem Urknall zu verdanken ist.
MfG
Marc0
PS: Bin atheist...nichts religion für mich ^^
ok etwas konstruktives:
Der eigentliche (momentane) Sinn dieses LHC ist dass Finden eines Teilchen namens "Higgs-Boson". Durch die Kollision bilden sich neue unbekannte Teilchen die aber sofort wieder Zerfallen. Diese Streuung wollen sie fotografieren und fahnden dann eben nach diesem "Higgs-Boson" von dem es eine Theorie gibt die sie jetzt aber noch praktisch nachweisen wollen.
Ist mir heute vom Physik Lehrer erklährt worden xD
Natürlich wollen sie auch mit dem LHC andere Experimente durchführen die relatv bekannt sind.
Weis jemand wann sie eigentleich die Maschine einschalten?
Mitternacht wäre logisch da um diese Zeit am wenigsten Storm von privaten Haushältern genutz wird.
Bei Spiegel gibt es auch noch ein paar Infos und ein Video (Schema).
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...577243,00.html
http://www.spiegel.de/flash/0,5532,18809,00.html
ich galube auch das das ding nicht am nirmalen netz hängt...also schon aber nicht einfach an ner dose...vielmehr ne direkte Leitung von nem Kraftwerk oder Dem nächstgrößeren Umspannwerk in der nähe...coole links warpspeed...
mal sehen was morgen wird...gibts eigentlich ne ganaue zeit und kann man das irgendwo live beobachten??? also man wird ja nix sehen ausser schalter an, schalter aus aaber Interessiert mich dennoch
omg der großteil der posts hört sich so an als ob sich ein paar betrunkende treffen und sagen lass mal mit schwarzen löchern experimentieren und sehen was passiert...
die würden das nie machen wenn es x mal geprüft wurde berechnet simuliert etc....
also chilllt
oder habt ihr auch gedacht das silvester 99/2000 die welt untergeht weil alle computer abstürzen ?!:grin:
Um euch die Angst zu nehmen:
http://www.scienceblogs.de/planeten/...itsbericht.php
Zitat:
Schwarze Löcher?
Interessanterweise kam der Bericht zum Schluss, dass das RHIC im Vergleich zu anderen bereits in der Vergangenheit laufenden Teilchenbeschleunigern sogar weniger gut geeignet war, um Schwarze Löcher zu erzeugen. Es kommt nämlich dabei nicht nur auf die reine Energie an, die erzeugt wird, sondern wie dicht sie gepackt ist.
Teilchenbeschleuniger ist nicht gleich Teilchenbeschleuniger. Es gibt solche, die nur mit beschleunigten Elektronen arbeiten, solche die Elektronen auf Protonen schießen; es gibt solche, die mit schweren Elementen arbeiten. Es gibt Teilchenbeschleuniger, wo das beschleunigte Teilchen auf ein festes Ziel trifft, solche wo Teilchen gegeneinander geschleudert werden.(1)
Antimaterie?
Also wenn CERN keine Antimaterie herstellt, dann haben die echt ein Problem. Antimaterie ist im Teilchenbeschleunigergeschäft ein alter Hut. Ich kann Euch versichern, dass die Universitäten Bonn und Köln seit Jahrzehnten Antimaterie erzeugen und beide Städte noch unter uns weilen.(2)
Im Übrigen entsteht Antimaterie ständig in der Hochatmosphäre. Im Grunde findet dort ständig das statt, was wir auch am CERN versuchen nachzumachen. Hochenergetische Teilchen aus den Tiefen des Alls kollidieren mit einem Hindernis und setzen ihre gesamte Energie frei, wodurch seltsame Teilchen entstehen: Wie z.B. Myonen, die wir sogar hier auf dem Erdboden nachweisen können und Positronen, welche als allererste Antiteilchen 1923 nachgewiesen wurden.
Hat jemand ne Ahnung wann das projekt genau morgen startet?
Mfg LKrieger
Also habt ja keine Angst, ihr werdet eure Spiele schon zocken dürfen :D
Die würden nie so ein derartiges Projekt starten, wenn sie nicht wüssten, dass es klappt...
Naja schreibt morgen so viele Infos wie möglich, weil das Thema wirklich interessant ist und ich gern wissen will, was die Forscher alles herausfinden ;)