Wenn ich in Adobe arbeite, wird da eig. von der Nivida schon mit den Cuda Recheneinheiten gearbeitet? Bezüglich Geschwindigkeit?
Wenn ich in Adobe arbeite, wird da eig. von der Nivida schon mit den Cuda Recheneinheiten gearbeitet? Bezüglich Geschwindigkeit?
CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |
Also laut Adobe soll Adobe Premiere CS 5.5 damit arbeiten können.
Bin mir halt nicht sicher, weil das Rendern schon ne Ewigkeit dauert.
Für 15Min avi ca. 15 min Rendering auf -> H.264
Das muss schneller gehen xD
CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |
Render doch mal was ohne Hardwarebeschleunigung und dann nochmal mit?
Dann solltest du ja einen deutlichen Unterschied sehen.
Und so stark wird deine Cuda Karte ja auch nicht sein, da gibt es ja extra Karten für, die dafür geeignet sind
Eventuell muss man es ja auch erst aktivieren:
http://www.hardwareluxx.de/community...en-814965.html
...und so.
Hi Rick, ich hab das hier geamacht:
http://www.studio1productions.com/Ar...miereCS5-2.htm
Wurde auch von Adobe erkannt, allerdings kein Unterschied xD immer noch 15 min xD LOL
PS: Oa, ist das selbe wie dein link ^^
Die Quadro K5000 hat
CUDA Recheneinheiten 1536
Die GTX670 hat
CUDA Recheneinheiten 1344
macht das so einen massiven unterschied?
Geändert von chenjung (30.12.2012 um 12:40 Uhr)
CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |
Spielt jemand von euch aktiv eine Akkustikgitarre? Ich habe heute eine Gebrauchte (Tenson normale A-Gitarre) von einem guten Freund geschenkt bekommen, da er für diese überhaupt keine Verwendung hat (er hat 7 teure und deutlich bessere A-Gitarren) und ich eigentlich nur E-Gitarren besitze. Nun habe ich ein Problem festgestellt, dass die Akkustikgitarre nach einer kurzen Zeit beim Spielen sich umstimmt - dies trat bei meinen E-Gitarren niemals auf. Nun, wie könnte ich sowas beheben und woran könnte es liegen?
Moin, kennt sich hier jemand gut mit Wirtschaft aus?
Ich bekomme hier drueben oft mit, deutsche Wirtschaft geht es gut, der DAX laeuft sogar auf Hochkurs und erreicht womoeglich ein neues Rekordhoch, waehrend ich hier Leute aus anderen Laendern treffe, besonders Irland und Italien, die mir sagen dass es bei denen zuhause echt schlecht laufe, besonders in irland ist es wohl gerade nahezu unmoeglich einen (guten) Job zu finden.
Ich les nun leider nicht immer Nachrichten und komm auch nicht immer ans Internet heran, weshalb ich das ganze nicht soo mitbekommen habe, warum ist die deutsche Wirtschaft so stark, das interessiert mich wirklich.
Die deutsche Wirtschaft setzt ja sehr auf Export, waren wir vor ein paar Jahren noch Exportweltmeister (bloedes BILD-wort..) und noch immer ganz oben was das angeht, doch nun geht es der gesammten Welt nicht sonderlich gut?
Europa steckt unglaublich in der Eurokrise, das ist sogar in Australien ein dickes Thema. Selbst grosse Standbeine wie Frankreich haben wohl ihre Probleme.
In Amerika sieht es auch nicht gerade rosig aus, die geplatze Immobilienblase haengt noch immer nach, droht nun die Fiskalklippe, was beim scheitern weitere grosse finanzielle Probleme nach sich ziehen wird.
Auch China hat wohl grade einen durchhaenger, besonders durch den Machtwechsel ist es da gerade eher ruhiger geworden und die Maerkte warten ersteinmal ab, das Wachstum liegt bei irgendwo um die 8%, ziemlich wenig fuer ein hochkommendes Schwellenland.
Also, wer kauft unsere Produkte?Einfach gesagt muesste es einem starken exportland gut gehen, wenns der restlichen Welt auch gut geht. Dass das so einfach nicht ist, ist mir klar, da spielen viele Faktoren ne Rolle, anpassung der Firmen und Maerkte, Regelungen usw usw. Genau das wuerde mich interessieren, wo liegt das "geheimniss"?
Das ist ganz normal bei Akustikgitarren. Wenn die Saiten neu sind, kann das manchmal echt lange dauern, bis die Saiten die Stimmung auch halten, weil das Holz und die Saiten sich erst zurechtziehen müssen. Bei Temperaturunterschieden (nachts mit offenem Fenster schlafen, Gitarre liegt offen herum), verstimmt die Gitarre auch sehr schnell.
Also: Das sollte sich eigentlich bald von selbst legen. Einfach immer geduldig nachstimmen in der Anfangszeit. Wenn die Saiten aber schon älter sind, dann stimmt irgendetwas anderes nicht.