ich kann nur zu diesem raten Klick
macht auch noch sehr viele andere Formate
ich kann nur zu diesem raten Klick
macht auch noch sehr viele andere Formate
gibt es irgendein file recovery programm, das auch funktioniert?
Ich hab mal so ne allgemeine Frage.
Ich soll diesen Monat meinen Füherschein Anfangen. Auto.
Doch überlege ich mir ob ich nicht doch lieber nen Motorrad schein machen soll.
Wenn ich es dann mache wie sieht das dann aus? was für ne Maschine kann ich dann fahren? Darf ich dann auch auf der Autobahn fahren usw.?
Je nachdem welche Maschine, wie schnell ist die dann?
In erster Linie geht es mir darum unabhängiger zu sein und längere Strecken nicht mit der Bahn zurücklegen zu müssen etc.
Für Antwort wird gedankt.
P.S. berücksichtigt das ich 16 bin und daher Einschränkungen habe was Geschwindigkeit und cc angeht![]()
Geändert von JamDeluxe (14.09.2010 um 20:18 Uhr)
Da triffst du ja einen der Person hier im Forum für die Frage^^
Also Allgemein gesehen.
1. Wenn Auto oder Moto... dann nimmt man immer Auto, denn es hat vorallem den Vorteil, dass du erstmal auch im Winter auf dein Gefährt zurückgreifen kannst.
2. Sind die ersten Winter im Auto schon eine gute Herausforderung für die meisten jungen Autofahrer.. Motorrad ist erstens sowieso meistens begrennztes (saison) nummernschild.. vorallem, da es besser für Beiträge also sprich Kosten ist.
3. Wenn du die Chance hast noch ca. 500-800€ "auftreiben" zu können, dann warte mit der Anmeldung und melde dich später für beides parallel an!
Spart defintiv Theoriestunden.. die bis 2 Jahre danach noch zählen.. aber wenn du z.b. erst in 3 Jahren Moto machst, daqrfst du alle theorie nochmal machen.. so kannst du manche schon durch den Autoschein "schlucken".
4. Motorradtyen sind verschieden
zu allererst müsstes du sehen. Welche Maschine überhaupt deinem "Typ" entspricht.
Die gängigsten sind:
4.1. Supersportler (SSLer)
4.2. Tourenbikes
4.3. Enduros (unterschied zur bevorzugten Vollcross.. sagt der Name.. vollcross.. also keine Straßenzulassung!)
4.4. Sportler
und andere.. das sollen erstmal die sein, welche für die Jugend in Frage käme.
5. Zur Geschw.:
Du bekommst als Autofahrer eine 2 jährige Probezeit, in der du dir nichts zu schulden kommen lassen darfst usw. und sofort...
Beim Motorrad bekommst du die ersten beiden Jahre eine sog. DROSSEL rein, welche dein 2rad mechan. auf 34PS runterdrosselt!!
Egal wieviel ccm dein Motorrad besitzt!
5.1. D.h. ob du nun 600ccm hast (wäre für einen Anfänger IMMER das beste!) (da 125ccm gehen schon ab 16.. ebenso wie 250.. sind aber beide schrott und absolut lächerlich)
500ccm'er gabs noch bis vor 5 Jahren.. jetzt sind die nach 250er kommenden eben 600er soviel dazu.
Da nehmen wir mal die Kawasaki Zx6r mit ca. 90PS.. (600ccm) diese werden dann halt durch die Drossel auf 34PS gedrosselt.. das geht auch mit weit höheren Hubräumen!
1000ccm z.b. auch von ca. 120PS auf 34!!!
Das was hier halt beachte werden sollte AUS EIGENEM Interesse.. wenn nach 2 Jahren die Drossel verschindet und das KRad von 34 auf z.b. 120PS aufgeht.. dann ist der erste Sturz nicht weit! Pure Selbstüberschätzung wäre die Folge.. besonders für Leute die nicht von klein auf mit 2rädern zu tun haben.. abgeschlossene Gelände.. sind da ja legal oder eben anderes *hust*
Von daher wären von 34PS auf ca. 90-96 (bei 600ccm) schon eher gut und auch ratsamer!
Noch dazu reicht auch das locker!(anfangs)
6. Geschw. 2:
Mit Drossel sind dennoch weiterhin ca. gut und gern 140-150km/h möglich manche schaffen auch mehr.. aber das ist witzlos!
Autobahn.. wie auch beim Auto gilt.. alles was rein technisch in der Lage ist MINDESTENS 60 km/h zu fahren (von Witterungensbedingten Einschränkungen sei hier abzusehen!) (Auszug StvO)
Deswegen dürfen zb auch keine Roller rauf usw. Motorräder schon.
Ohne Drossel schafft eine 600er auch locker gen 220.
p.s.:
16? Dann kommen 125ccm in Frage.. Tempo geht glaube ich auch gen 120.. lehne mich da aber nicht zu weit raus.. nicht so ganz mein Feld.
Wenn das aber so ist.. dann erstmal nur Auto.. Gründe sind oben weitäufig erläutert!
p.p.s. für weitere Fragen offen.
Gruß
Noname