Das Grundprinzip ist ganz einfach. Allerdings sollte man sich vorher doch in die Materie einlesen.
Angenommen deine CPU hat einen FSB von 300MHz und dein Multiplier ist 9. Dann musst du nur rechnen 300x9 = 2700MHz (2,7GHz). Wenn du jetzt im BIOS (oder über ein Programm) denn FSB auf z.B. 333MHz stellst, dann musst du rechnen 333x9 = 3000MHz (3,0GHz).
Da der FSB auch mit deinem Arbeitsspeicher zusammenhängt, wird dieser auch "übertaktet". Normal läuft er mit 800MHz durch das übertakten kann er schnell auf 900MHz kommen, was natürlich zu viel ist. Deswegen musst du den RAM-Teiler ändern, damit er wieder mit ca. 800MHz läuft. Einfach mal mit dem Standardtakt testen, da kann nichts passieren.
Wenn du die CPU übertaktest braucht sie natürlich mehr Strom. Mit dem Standardtakt hat sie z.B. 1,2V. Wenn du übertaktest musst du diesen Wert erhöhen z.B. auf 1,4V (kommt darauf an, wie stark du übertaktest). Durch die erhöhte Spannung steigt die Temperatur der CPU, wo wir schon beim nächsten Thema wären, dem Kühler

Bei einem Quad Core steigen die Temps relativ schnell. Deswegen solltest du nur übertakten, wenn du einen guten Kühler hast, der Standardkühler reicht nur selten aus!
Hört sich vielleicht noch etwas verwirrend an, aber wenn du den Text ein paar mal liest, verstehst du es sicher

Hier nochmal die wichtigsten Sachen, die du beachten musst: 1) FSB 2) Voltage (Spannung der CPU) 3) RAM-Teiler
PS: Man kann auch über den Multiplier übertakten. Das geht aber nur bei speziellen CPUs und sollte dich jetzt mal nicht interessieren. Obwohl es bei deinem gehn sollte, ist ja die Black Edition.