Noch was zum Thema realismus in "Killerspielen":Nur noch kurz das hier. Realismus in Spielen. Das blut fließt dagegen habe ich nichts. Wenn man aber jemanden wirklich so umbringen kann (im spiel) dass man die einzelnen Stücke anathomisch korrekt sieht.... das ist mir einfach zu viel. Da würde ich 100% für Index pledieren.
Man schaue sich nur mal Crysis an. Es wird noch ein par Jahrzehnte dauern aber ich bin mir sicher dass ich den Schritt zum Reallife Game noch erleben werde. Spätestens wenn die Grafik so ausgereift ist sollten sehr starke Regeln in Kraft treten. Es ist ja doch dann eine halb echte Welt, welche bisher ohne ethische Grundsätze auskommen muss.
Also für GTA sehe ich im Jahre 2060 schwarz wenn die die !!ACHTUNG!! Brutalen Szenen nicht raus nehmen. " Man schneidet seinem Mitspieler den Kopf ab um mehr Punkte zu bekommen bei Counter Strike. Anschließend zerstückelt man die Leiche mit einer Kettensäge ... mh ja... die Gesetzes Vorschläge sind einfach zu früh um gerechtfertigt werden zu können
Obwohl Crysis eine extrem gute Grafik hat, is es einfach noch nicht realistisch. So ein richtiger Realismus würde vielleicht erst mit DirectX 11 kommen. Also nix gegen die Grafik (die is einsame spitze, ohne Frage!!), Denn gute Frames schaffen auf höheren Auflösungen ja noch nicht mal die Highend Boliden und auch die kommende 9800 GTX wird daran nix ändern....
Aber mal zum Thema:
Wenn allgemein in Killerspielen Blut spritzt und Gedärme rumfliegen (wie bei Unreal Tournament 99) is das noch lange nich realistisch. So einfach lässt sich ein Mensch ja auch nicht zerlegen.
Aber in wirklichkeit is das ganz anders. Beim sterben sind die Games sehr weit vom realistischen Tod entfernt. Erstmal fallen die nich einfach so um und n Medipack hilft in real auch nih so viel. Also ich glaube nicht, dass man eine Kugel einfach so verträgt und dass mit kaum schmerzen. In real leiden die Höllenqualen. Vielleicht sind Headshots realistisch.
Na ja, auf jeden Fall glauben die Politiker und die BPJM, dass es besser ist, alles zu zensieren, weil diese ach so reele Darstellung von Gewalt jugendgefährdend is. Aber da fragt man sich doch, warum die anderen Länder auch so klarkommen. Wenn die Politiker sagen der Jugendschutz ist zu lasch, dann ist das völliger Quatsch. Deutschland hat eines der strengsten Jugendschutzgesetze der Welt.
Meiner Meinung nach reicht Zensur völlig aus. Verbot bringt nich viel. Es gibt immer nen Weg an Games ranzukommen, die Jugendliche unter 18 nich spielen dürfen und daran wird sich nie was ändern. Vor allem, wenn die Games "keine Jugendfreigabe" haben, dann is das kein Jugendschutz mehr, sondern Einschränkung der Freiheit der Erwachsenen. Is das gleiche bei Filmen. Sind ja meistens auch zensiert, weil manche Szenen zu gewaltverherrlichend sind.
Aber es ist doch Unsinn, wenn man den Erwachsenen das Recht nimmt, gewaltverherrlichende Filme zu gucken, auch wenn sie schon über 18 sind.
Bestes Beispiel ist das Fernsehen, die Nachrichten usw...
Wie dieser Holklotzwurf. Wenn das irgendwelche kleinen Kinder sehen und die Erwachsenen nicht dabei sind, komm manche vielleicht noch auf dumme Gedanken und rennen zur nächsten Autobahnbrücke!
Oder irgendwelche Morde und tote, die zugedeckt auf der Straße liegen. Und die Meldungen dazu, dass manche Mörder dann Kannibalen sind. Dann kommt vielleicht noch die Frage: "Mama, was sind Kannibalen?!"
Die Eltern stehen dann mit so nen Gesicht da:
Zum Teil sind die öffentlichen Medien auch ziemlich unverschämt bei sowas.
Kurz gesagt: Wenn se Filme und Spiele zensieren würden, müssten sie das gleiche mit den alltäglichen Medien tuen (zumindest in manchen Fällen)...
Ich bin jedenfalls gegen das Verbot und gegen die Indizierung von Shootern und anderen Gewaltverherrlichenden spielen. Ich wette, wenn das Verbot schon beschlossen wäre, dann würde Assassins Creed, was ja in wenigen Tagen kommt schon indiziert sein. Aber trotzdem würde sich für mich halt nicht viel ändern. Dann wird halt mal ein Wochenende in Österreich verbracht.
Is für mich halt lächerlich, was die Politiker da abziehen wollen (wie immer).




					
					
					
					
				
			