Stimme ich dir voll zu! ;)
In der Realschule brauchst du solche Taschenrechner nicht..... du sollst ja auch was selber ausrechnen.
Druckbare Version
In welchem Bundesland denn? Also was z.B. der Graph von f(x)=x oder f(x)=x^2 ist sollte man so wissen, Graphen von komplexeren Funktionen soll man meist als Teil der Aufgabenstellung selbst zeichnen, das ist selbst als mittelmäßiger Mathe-Grundkursschüler gut möglich ( bin selbst Gymnasium ). Im Moment wird der Taschenrechner praktisch gar nicht gebraucht, da fast nur Variablen vorkommen, in die man nur selten Zahlen einsetzen muss ( dann muss man auch mal 29 / 25 mit Taschenrechner ausrechnen )
Bundesland: Sachsen
Ich hab ja nicht geasgt, dass man das alles unbedingt braucht, außer die Sachen mit den Graphen,etc. aber es ist auch nicht verboten, diese zu verwenden und der Umgang mit dem Teil ist fest im Lerplan verankert. Denn in jedem naturwissenschaftlichen Fach, wird den Schülern beigebracht das Ding zu bedienen..
MfG Robéri
Ich hab einen TI-36XII, bin mir dem sehr zufrieden. In meiner Schule haben Schüler des Schwerpunktfaches (ist glaub äquivalent zu deutschem Leistungskurs) Angewandte Mathematik und Physik einen Taschenrechner für ca. 200 Euro, den Voyage 200, der kann wirklich alles - und in Physik (Grundkurs) dürfen sie ihn brauchen - weil der Lehrer meint, wer den bedienen kann und im SPF Mathe ist, der muss nicht mehr rechnen können (der Lehrer rechnet 7*8 im TR aus :lol:).
Der classpad is ja mal nich schlecht ich will halt wirklich was was bis zum abi hält also auch für grafiken usw
Wie viel kostet der denn?
edit der CFX 9850GC Plus ist ja auch nich schlecht
der CFX 9850GC haben wir bei meiner schule als sammelbestellung bestellt (oder die vorgängerversion) jedenfalls hat der so um die 80€ gekostet
denke auch das der so 80€ kosten wird oder es gab bei mir mengen rabatt^^ ka
Ich studiere Mathe und hab keinen Taschenrechner. :D
Und da wundert sich noch jemand, dass Deutschland in Bildungsfragen regelmäßig hinter dem internationalen Schnitt hängt, wenn die Leute hier nicht einmal mehr rechnen können, weil ihr Taschenrechner ihnen alles abnimmt.
Ich würde einen Rechenschieber empfehlen... :roll:
Naja, Mathe studieren, so ganz ohne Taschenrechner? Obwohl, viele Zahlen kommen da doch nicht mehr vor, eher Buchstaben, oder? ^^
Naja, hängt immer vom Bundesland ab. Aber Sachsen ist immerhin auf Platz 2 im Mathe-Pisatest - vllt. liegt's an den Taschenrechnern? xD Darf man den in Bayern auch benutzen? Es kam mir nämlich schon immer eigenartig vor, dass die Bayern die Intelligentesten sein sollen, wenn ich mir Stoiber so ansehe ...
Quelle:http://www.focus.de/wissen/campus/bi...aid_15430.html
Es kommen auch Zahlen vor - aber nichts, wofür man einen Taschenrechner bräuchte...
Solange Bildung noch von den finanziellen Mitteln und dem gesellschaftlichen Stand abhängt, wird sich daran nichts ändern. In meinen Augen erbringen die Bayern keine besonderen Leistungen. Ohne finanzielle und Integrations-Probleme könnten auch andere Bundesländer es sich leisten, vernünftig in Bildung zu investieren.
Selbiges gilt selbstverständlich neben Bayern auch für Baden-Württemberg. Zu Sachsen und "Integrationsproblemen" gebe ich lieber keinen Kommentar ab, um nicht in linke Polemik zu verfallen... :roll:
Mal abgesehen davon kann man die Intelligenz/ Bildung eines Bevölkerungsteils nicht an einer deren politischen Größen festmachen. Stoiber ist auch nicht unbedingt unintelligent. Er mag christlich fundamentalistisch angehaucht zu sein und dadurch eine aus unserer Sicht völlig verkappte Moral zu haben aber Dummheit kann man ihm deshalb nicht vorwerfen. Da gibt es andere, denen man irrationales Handeln wesentlich besser nachweisen kann - wie beispielsweise einem gewissen Wirtschaftsminister...
Den rechten Abschaum in einigen Länderparlamenten mal außen vor gelassen. Der bedarf sowieso keiner weiteren Kommentare...
MfG