Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Luft - und Raumfahrttechnik

  1. #1
    Semi Pro Avatar von Nighthawk33
    Registriert seit
    28.04.2007
    Ort
    Germany
    Beiträge
    916

    Standard Luft - und Raumfahrttechnik

    Ich weiß, des klingt jetzt wie son "Traumberuf", aber ich mein des eigentlich schon relativ ernst !!!

    Ich finde das ganze schon sehr interessant, also auch in der Schule bin ich sehr an Naturwissenschaftlichen Sachen interessiert !!

    Jetzt meine Frage: Studiert das zufällig jemand?

    Denn, also wie gesagt, des wäre schon son ziemlicher Traumberuf von mir, komme jetzt in 2 Wochen in die 11. Klasse und meine letzten zeugnisnoten waren:

    Mathe: 2
    Physik: 2
    Chemie: 2

    Also nich überdurchschnittlich aber auch nicht wirklich schlecht....

    MAn brauch ja auch sehr gute Englischkenntnisse, damit kann ich nich ganz so extrem aufwarten, allerdings habe ich kein Problem mit den Grundkenntnissen und eine Sprache kann man auch lernen....

    Also, wie siehts aus??


    Ach ja:

    DAs Studium wäre für mich am besten an der Uni Stuttgart, da gibt es eine interessante Page [klick]. Da kann man dann in der Mitte klicken da steht dann irgendwas von wegen Windenergie?!

  2. #2
    Professional Avatar von Willy
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    4.185

    Standard

    Abwarten wie sich die Noten entwickeln, die Fächer die wichtig sind auf keinen Fall schleifen lassen, Praktika machen, um zu sehen, ob das wirklich das Richtige für dich ist. Was anderes kann ich dir nicht empfehlen.

  3. #3
    Erfahrener User
    Registriert seit
    08.12.2007
    Beiträge
    200

    Standard

    Ich hab vor nem Monat die Aufnahmeprüfung für Luft- und Raumfahrt in München bestanden ... das is fast das gleiche.
    Luft und Raumfahrt is mehr Entwicklung, während Luft und Raumfahrttechnik eher Produktion ist, zumindest im weitesten Sinne.

    Auf jeden Fall ist es ein Ingenieurberuf. Will heißen Hauptaugenmerk auf Mathe und Physik. Ich denke, mit 2 bist du da nich schlecht beraten, dass sollten dann halt in 11/12 so 10-12 Punkte sein, wenns besser wird is das auch nich schlimm
    Englisch is wichtig, das ist richtig. Allerdings zeigt sich das nicht unbedingt in einer guten Englischnote.
    Für eine gute Zensur in Englisch reicht es Grammatikalische Regeln auswendig zu kennen. In der Praxis kommt es aber darauf an, Englisch zu verstehen (Texte lesen, oder hören) und weitestgehend flüssig zu sprechen! Du solltest also nen Englischen Film anschauen können und dabei das meiste verstehen, oder auch mal nen Englicshen Sachtext gelesen (und verstanden!) haben.
    Es ist sicher auch nicht verkehrt, wenn du schonmal bischen Info gemacht hast (Informatik, nicht Programmieren, wobei es auch nicht falsch ist Programmieren zu können)

    Auf jeden Fall eine verdammt interressante Studienrichtung mit guten Berufsaussichten.

    So, nu muss ich erstma weg, falls Fragen kommen rede ich gerne mehr

  4. #4
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Ich werde in einem Monat technische Informatik oder Maschinenbau studieren. Schreib dann nach ein paar Wochen hier mal einen kleinen Bericht, wie der Alltag (also wirklich im Detail) so aussieht. Dazu konnte ich bis jetzt nämlich nichts finden.

    Luft- und Raumfahrttechnik ist wohl der schwierigste Ingenieurszweig, wenn die Berichte bestimmen Sicher empfehlenswert, aber eben auch schwierig.
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  5. #5
    Semi Pro Avatar von Nighthawk33
    Registriert seit
    28.04.2007
    Ort
    Germany
    Beiträge
    916

    Standard

    Genau das überlege ich mir auch gerade....

    Es ist der arbeitsintensivste, schwerste Studiengang, der da grad so rumgammelt....

    Aber es macht sicherlich auch wieder einen Höllenspaß und ich hab da wirklich interesse daran !!!!!

    Ja, mit Maschinenbau und Informatik überlege ich auch rum, allerdings finde ich Maschinenbau irgendwie so weitläufig und Informatik, naja, ich kann nich programmieren.... :mrgeeen:.

    Ja, klar, bitte alle Infos her !!!!!!

    Vor allem an WOTAN !!!


    THX

  6. #6
    Semi Pro
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Smith's Grove-Warren County Sanitarium(Haddonfield)
    Beiträge
    1.135

    Standard

    Meine Erfahrung aus der Gymnasium/Uni Zeit.
    Erst einmal sind eure Noten nur für zwei Sachen zu gebrauchen.
    NC (Aufnahme) und zeigt ,dass ihr lernbereit seid.

    Eure Schulkenntnisse sind an Universitäten( ich rede nicht von FH's) nichts wert.
    Mathe und Physik sind auf einem komplett anderem Niveau.(Randfee ist Physiker in Aachen,der müsste das am besten wissen )
    Da ihr aber auf dem Gymi gezeigt habt,dass ihr nicht auf den Kopf gefallen seid,werdet ihr das auch mit etwas Lernen hinbekommen.

    Viel Glück und viel Spass
    Technische Fächer hören sich immer interessant an,doch....
    Erkundige dich aber lieber noch einmal
    Geändert von Mykill_Myers (30.08.2008 um 22:15 Uhr)

  7. #7
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Zitat Zitat von Mykill_Myers Beitrag anzeigen
    Meine Erfahrung aus der Gymnasium/Uni Zeit.
    Erst einmal sind eure Noten nur für zwei Sachen zu gebrauchen.
    NC (Aufnahme) und zeigt ,dass ihr lernbereit seid.
    Das hab ich in den letzten Monaten auch herausfinden können. Es gibt Leute, die mit Englisch/Bio LK das Maschbau Studium schaffen und andere, die Mathe/Physik LK hatten, sind durchgefallen^^ Hab alle Erfahrungsberichte zum Thema Maschinenbau usw. gelesen, aber es ist alles nicht so aussagekräftig. Der eine sagt, dass das Studium leicht ist, nur für einen anderen kann das schon bedeuten, dass er extreme Probleme bekommen wird Deswegen kann man nur Erfahrungen in der Richtung sammeln z.B. wie läuft ein gewöhnlicher Studientag ab? Hat man Pausen während den Vorlesungen? Hat man jeden Tag Praktikas am Nachmittag usw. Natürlich ist das nicht so wichtig, da man es später einfach selber "erlebet", aber ich finde, dass eine gewisse Vorbereitung schon ganz hilfreich sein kann.

    Es gibt dann auch noch einen Mathekurs, eine Woche vor Studienbeginn. So wie ich das bis jetzt mitbekommen habe, ist dieser Kurs eher zum kennenlernen anderer Studenten gut und bereitet nur mehr oder weniger auf das Studium vor (was will man in einer Woche auch groß machen^^).

    Sollte man vor dem Studium nochmal das ein oder andere Fach wiederholen? Ein paar Studenten sagen, man soll die Zeit noch genießen, andere empfehlen das Wiederholen der wichtigsten Grundlagen, für das jeweilige Studium (z.B. Integral- und Differentialrechnung). Was meint ihr dazu, werdet/habt ihr wierdholen/wiederholt?

    Aber gut, dass ist jetzt nicht wirklich alles auf dein Thema bezogen, deswegen...
    Geändert von CRYSISTENSE (30.08.2008 um 22:52 Uhr)
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  8. #8
    Erfahrener User
    Registriert seit
    08.12.2007
    Beiträge
    200

    Standard

    Zitat Zitat von Nighthawk33 Beitrag anzeigen
    Genau das überlege ich mir auch gerade....

    Es ist der arbeitsintensivste, schwerste Studiengang, der da grad so rumgammelt....
    Aber wahrscheinlich auch der, der die besten Zukunftsaussichten bietet ... bei meiner Aufnahmeprüfung für München haben die mir gesagt, das jeder ihrer Absolventen mehrere Jobangebote hat ...

    Zitat Zitat von Nighthawk33 Beitrag anzeigen
    Ja, mit Maschinenbau und Informatik überlege ich auch rum, allerdings finde ich Maschinenbau irgendwie so weitläufig und Informatik, naja, ich kann nich programmieren.... .
    Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, das Informatik = Progarmmierung ist. Die Programmierung ist das Handwerkszeug und wird in den ersten Semestern mit vermittelt. Wirklich Informatik ist dann Algorithmik, Logik, ...
    Nicht umsonst hat Informatik die meisten Studienabbrüche überhaupt.


    Zur Luft und Raumfahrt:
    Ich würde sagen, es kommt gar nicht so sehr auf die Schulnote in Mathe und Physik an (wobei es natürlich fraglich ist, ob es mit ner 5 in Physik sinn macht sowas zu studieren und andererseits ne 1 in Mathe bei der Aufnahme sicherlich begünstigt)
    Ne 2 in Mathe kann alles Bedeuten, je nach Lehrer, Schule, ...
    Wer einfach nur 4 Stunden am Tag lernt und nen Lehrer hat, der seine Klausuren entsprechend gestaltet, der kann in Mathe 13 oder 14 Punkte kriegen ohne wirklich Ahnung davon zu haben.
    Ich war an nem Spezialgymnasium mit Mathematisch-Naturwissenschaftlich vertieftem Profil, da sagt so ne 2 was ganz anderes aus ... und 13 Punkte im Physik Abi kommen auch nich aus dem nichts


    Ich würde sagen, es ist wichtig das du Spaß an Mathe und Physik hast und das du das was in der Schule dran war (bzw. noch ist) verstanden hast (verstehst).
    Wenn du dann noch bereit bist beim Studium bissl Zeit zu investieren, dann stehen die Chancen gut.

    Bei mir wars bei der Aufnahmeprüfung so, das die bei mir paar Grundlegende Physikalische und Mathematische Fragen gestellt haben und ansonsten eher so die Einstellung zum Studium hinterfragt haben.


    Ach ja, nochwas: Luft und Raumfahrt studieren bedeutet nur in den allerwenigsten Fällen Astronaut zu werden!! (nich das sich jetzt hier jemand Wunschträumen hingibt )

    So, ich werd dann jetzt mal schlafen gehen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •