Zitat von 
bumpelwumpel
				
			 
			Nochmal zur Unendlichkeit des Universums. Ein paar Gedanken dazu:
1. Hat der Kosmos eine Grenze? Wenn ja, dann müsste ich sie ja durchschreiten können. Dann wäre da aber Nichts. Das kann ja nicht sein. Also muss das Universum unendlich groß sein, da es keine Grenze haben kann.
2. Das Universum ist homogen. Das heißt, alle Galaxien sind überall gleichmäßig verteilt. So wie man Milch homogenisirt (die Milch wird solange geschleudert, bis sich alle Fettteilchen gleichmäßig in der Milch verteilt haben). Man sieht auf der Erde in jeder Richtung gleich viele Galaxien am Himmel (mit dem Teleskop) (wir sehen mit dem bloßen Auge nur die Sterne der Milchstraße)
3. Wenn dann das Universum unendlich groß wäre, müsste es auch unendlich viele Galaxien geben. Dann müsste der Nachthimmel aber taghell sein, da wir an jedem Punkt am Himmel eine Galaxie sehen müssten. Und diese Galaxien müssten dann – wenn ihr Licht nicht durch irgendetwas aufgehalten wird, den Nachthimmel gleichmäßig erhellen. Da es ja Unendlich viele sein müssten.
4. Da das nicht so ist, kann das Universum nicht unendlich groß sein.
5. Wie groß ist dann das Universum? Nach der Relativitätstheorie kann sich nichts schneller als mit Licht ausbreiten. Und man kann ausrechnen wie alt das Universum ist. So ca. 13 Mrd. Jahre. Wenn das Weltall vor 13 Mrd. Jahren ein Punkt war, kann es nicht größer als 13 Mrd. Lichtjahre sein. Das ist die derzeit angenommene Größe des Universums.
Das ist der Stand der Physik. Diese Theorien sind am wahrscheinlichsten.
mfg bumpelwumpel