Naja, Pause machen und Konzentrieren, dann wärst du da ja selbst drauf gekommen
Und da X ja eine Variable ist, kannst du da selbst eine Zahl einsetzen und ausprobieren.
Klappt auch bei Formeln in Physik wenn man kein Mathegenie ist, einfach die in die jeweiligen Formelzeichen Zahlen von 1-10 einsetzen und probieren, ob man richtig umgestellt hat.
A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.
Das Problem bei mir ist:
Ich bin ein Antitalent in Mathe.
Ich habe mit scheinbar leichten Aufgaben meist schon Probleme.
Habe übrigens ne Aufgabe wo ich nicht auf die Lösung komme, isn Gleichungssystem.
|2x + y = 11|
|3x + 2y = 19|
Wäre nett wenn sie mir mal jemand schnell erklärt, habe es mit dem Einsetzungsverfahren probiert, bei mir kam aber das falsche Ergebnis razs,
Angabe:
|2x + y = 11|
|3x + 2y = 19|
Lösung:
|2x + y = 11| -> y = -2x + 11 (1.Gleichung nach y auflösen)
|3x + 2y = 19| -> y = -3/2x + 19/2 (2.Gleichung nach y auflösen)
-> -2x+11 = -3/2x + 19/2 (jetzt beide Gleichungen gleichsetzen)
-> -2x + 3/2x = 19/2 - 11 (nach x auflösen)
-> -1/2x = -3/2 (nach x auflösen)
-> x = 3 (nach x auflösen)
2x + y = 11 (eine der beiden Gleichungen nehmen...)
-> 2*3 + y = 11 (...und das erhaltene x von oben einsetzen)
-> y = 11 - 6 (nach y auflösen)
-> y = 5 (nach y auflösen)
==> x = 3, y = 5
Geändert von CRYSISTENSE (28.04.2010 um 16:53 Uhr)
The mind is a cage, but there is no prisoner inside
Wir haben gerade ein neues Thema "Gebrochen rationale Funktionen" in Mathe (FOS 11te Klasse) angefangen und ich blicke da nicht so richtig durch.
Wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte.
Es geht um das Verhalten von der Funktion f(x), wenn x gegen die Grenzen des Definitionsbereichs strebt.
Folgendes Beispiel: f(x) = (x-1)/(x-2) ( "/" soll ein Bruchstrich sein)
Zuerst wird die Definitionsmenge bestimmt, da komm ich noch mit.
D = R\{2}
Wir haben dann folgenden Hefteintrag gemacht
Ich weiss überhaupt nicht, wie man auf die rot markierten Werte kommt, die nach dem "=" stehen.
Wäre toll, wenn mir da jemand helfen könnte, da ich in 2 Wochen ne Schulaufgabe schreib und das bestimmt auch drankommen wird.