Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Spannung auf dem Gehäuse

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    22.05.2007
    Beiträge
    333

    Standard Spannung auf dem Gehäuse

    EDIT by Noxon:
    Ich habe die Beiträge mal in ein neues Thema asgegliedert. Das ist ja recht wichtig und ich wollte es nicht wegen OT löschen.



    WOW Ist das ein Monster kühler
    Aber ich kann denn Zalman nur empfehlen .
    Habe noch eine Frage : Ist das normal das Strom auf dem Gehäuse ist ??
    Geändert von noxon (06.09.2007 um 07:22 Uhr)

  2. #2
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.288

    Standard

    Zitat Zitat von alan-wake Beitrag anzeigen
    Habe noch eine Frage : Ist das normal das Strom auf dem Gehäuse ist ??
    Na, was denkst du? Das ist auf keinen Fall normal.
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  3. #3
    Semi Pro Avatar von megaman
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    (Marburg/lahn) nich ganz aber nah dran
    Beiträge
    906

    Standard

    Und auch hier hätten 3 worte in der google suchmaschine gereicht

    http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/78514,0.html

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    22.05.2007
    Beiträge
    333

    Standard

    Zitat Zitat von megaman Beitrag anzeigen
    Und auch hier hätten 3 worte in der google suchmaschine gereicht

    http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/78514,0.html
    Megaman LOL
    Habe auch erst gemerkt das mein Case unter Strom steht wo ich die Heizung mit dem Fuss angefast habe Also Trifft deine Seite
    auf mich zu :P Kann das denn daran Liegen das ich keine unterleg scheiben b.z.w Gummischeiben unter dem schreuben in der verbindung vom Mainboard ?
    Geändert von alan-wake (05.09.2007 um 21:53 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener User Avatar von Jack3443
    Registriert seit
    15.09.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    596

    Standard

    Das Problem mit dem Strom am Gehäuse könnte daran liegen, dass deine Stromleitung kein Erdungskabel hat. Das gleiche hatte ich auch mal bei einem alten PC. Ich schaute nach und die Steckdose hatte kein Erdunkskabel.
    Geändert von Jack3443 (05.09.2007 um 22:52 Uhr)
    EVGA X58 Classified 3- Intel Core i7 950 - 6GB DDR3 Dominator GT (1600mhz CL7)- EVGA NVIDIA GTX 480 (1536 MB) - XFI Titanium HD - 850W Corsair NT - Logitech G25 - Samsung T220 & PX2370 - Teufel Motiv 5

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    22.05.2007
    Beiträge
    333

    Standard

    was ist eine ERDUNGSKABE

  7. #7
    Erfahrener User Avatar von Jack3443
    Registriert seit
    15.09.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    596

    Standard

    Ich glaub du weißt was ich meine. Dieser Post war wieder unnötig wie die Meisten die du machst (die Spere hatte schon seine Gründe). So, das kabel ist Grün und Gelb und befindet sich normalerweise in der Wand also in der nähe einer Steckdose. (Sonst eben Elekriker holen was aber unötig teuer ist). Und jetzt BTT!!
    Geändert von Jack3443 (05.09.2007 um 23:02 Uhr)
    EVGA X58 Classified 3- Intel Core i7 950 - 6GB DDR3 Dominator GT (1600mhz CL7)- EVGA NVIDIA GTX 480 (1536 MB) - XFI Titanium HD - 850W Corsair NT - Logitech G25 - Samsung T220 & PX2370 - Teufel Motiv 5

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    22.05.2007
    Beiträge
    333

    Standard

    Kenne mich electro und co. nicht so gut aus . Du hast dich ja auch verschriben . Noch schnell geändert ne
    Werde es mir noch mal genau ansehen . Vllt könntest du das Runtermachen andere User sein lassen . Wenn einer Anfäng artet das wieder aus .
    Geändert von alan-wake (05.09.2007 um 23:33 Uhr)

  9. #9
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Das was du hast nennt man Erdschleife. Dabei entsteht zwischen den Massen zweier Geräte, die an unterschiedlichen Stromkreisen hängen eine Spannungsdifferenz.

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem wie du und zwar lag bei mir zwischen den Erdungen von zwei Rechnern ein Spannungspotential von über 100 Volt an und immer wenn ich die Rechner mit dem Netzwerkkabel verbunden habe, habe ich über die Abschirmung einen gewischt bekommen.

    Nach einigem Suchen habe ich dann auch herausgefunden, woran es lag und zwar waren bei der Steckdose eines Rechners die Schutzkontakte (Das sind diese kleinen Metallfedern an den Rändern der Steckdose) mit Farbe überpinselt.
    Dort konnte der Kontakt also nicht mehr vollständig hergestellt werden. Als Folge lagen die beiden Masseleitungen von Rechner 1 und Rechner 2 nicht mehr auf dem selben Potenzial und beim Verbinden über das Netzwerkkabel habe ich diese Potentialdifferenz von 100 Volt immer zu spüren bekommen. Nachdem ich die Farbe abgekratzt hatte, war wieder alles OK.

    Wenn also die Masseleitung deines Gehäuses nicht direkt auf der Masse der Heizung liegt, dann kann dort eine Spannungsdifferenz entstehen, die du dann durch das Anfassen kurzschließt und die dann dieses schöne Kribbeln in den Fingern verursacht.

    Die Ursachen dafür zu finden ist immer recht schwierig. Meistens muss man da Schritt für Schritt vorgehen. Zuest einmal würde ich überprüfen, ob auch eine Spannung zwischen dem Schutzkontakt deiner Steckdose in der dein Rechner steckt und der Heizung besteht.

    Wenn dort keine Spannung anliegt, dann hat dein Netzteil eventuell keinen richtigen Kontakt zum Gehäuse, obwohl der eigentlich immer über die Schrauben recht gut hergestestellt sein sollte.
    Eventuell ist auch ein andere Gerät dafür verantwortlich, dass zusammen mit deinem Gehäuse geerdet ist, aber an einem anderen Stromkreis hängt.
    Zum Beispiel deine Stereoanlage oder dein Boxensystem oder dein Router oder ein anderer Rechner. Da kommt eine Menge in Frage.
    Zum Testen würde ich einmal alle Peripheriegeräte am Rechner entfernen und überprüen ob immer noch eine Spannungsdifferenz besteht. Wenn sie immer noch vorhanden ist, dann wird es schon etwas schwieriger.

    Um den Fehler wirklich zu finden muss man dann nämlich alle möglichen Steckdosen im Haus überprüfen und versuchen herauszufinden, ab welcher Stelle in der Hausverkabelung diese Spannungsdifferenz auftritt. Oftmals tritt das zwischen einzelnen Stockweken auf. Das ist nicht immer so einfach zu ermitteln und auch nicht immer einfach zu beheben. Das kann auch eine schlechte Verbindung in der Hausverkabelung innerhalb der Wand sein.

    Es kann aber auch direkt am Hausanschluss liegen, wenn die Erdverbindung des Stromnetzes nicht richtig mit der Rohrleitung der Heizung hergestellt ist.
    Obwohl. Wenn das der Fall wäre, dann müsste eigentlich der FI-Schalter fliegen. Das ist also doch recht unwahrschenlich.

    Letztendlich wird es für dich sehr schwer sein den Fehler zu finden, wenn es tatsächlich an der Hausverkabelung liegt. Dann musst du entweder damit leben oder du musst dir Hilfe besogen.

    Das so zu belassen wie es ist, ist aber nicht besonders empfehlenswert. Nicht nur weil du dadurch eine Überspannung abbekommst, sondern auch weil du dir den Rechner oder andere Geräte damit zerstören könntest, wenn du aus Versehen einen Kontakt zwischen den beiden Massen herstellst.

    Wirklich helfen kann dir dann wohl nur ein Elektrotechniker, der dann auch die entsprchenden Messgeräte hat.
    Geändert von noxon (06.09.2007 um 09:29 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  10. #10
    VIP Avatar von foofi
    Registriert seit
    13.05.2006
    Ort
    GER Cologne/Bonn - GR Alex/polis
    Beiträge
    15.210

    Standard

    Achtung!
    Das soll jetzt aber nicht heissen, dass ihr an eurer steckdose rumfummelt, wenn ihr keine Ahnung habt.

    Lasst das lieber jemanden erledigen, der 100% weiss was er da tut oder ruft einen Fachmann.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •