Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Bestandsdatenauskunft IPs und PWs

  1. #1
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard Bestandsdatenauskunft IPs und PWs

    Ich weiß nicht inwiefern Ihr das schon mitbekommen habt. Aber der Bundesrat hat das Gesetz zur Bestandsdatenauskunft durchgewunken (03.05.2013): http://www.spiegel.de/netzwelt/netzp...-a-897848.html

    Die Piraten organisieren eine Sammelklage gegen das Gesetz. Der Rechtsanwalt Meinhard Starostik ist wohl auch vertreten, der bereits erfolgreich gegen Vorratsdatenspeicherung klagte.

    Hier der Link zur Sammelklage - 2000 Personen sind wohl schon beteiligt.
    http://www.golem.de/news/passwoerter...305-99239.html

    Was haltet Ihr davon, ist wirklich unerhört das unsere Pws Ips alles zugänglich gemacht werden... Vorallem man bekommt solche gravierenden Sachen immer nur irgendwo im Hintergrund mit, bloß keinen großen Aufriss machen das es keiner merkt...

    MFG LK

  2. #2
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.04.2007
    Ort
    Heide
    Beiträge
    625

    Standard

    Naja, da ACTA im großen und ganzen so heftige Ablehnung bekommen hat, muss es ja nun im Verborgenen Stück für Stück umgesetzt werden.. Ich halte davon absolut nichts. Wozu überhaupt noch Passwörter benutzen, man sollte Passwörter ganz abschaffen und sich nur noch mit 'nem Benutzernamen alleine anmelden können, dann hat jeder was davon.

    Will nun auch keine Werbung machen aber das IT-Newsportal golem.de hat diese Bestandsdatenauskunft schon sehr oft Thematisiert.
    Ich hab mich jetzt auch nicht so intensiv damit befasst aber es handelt sich ja hauptsächlich um IP-Adressen (finde ich noch OK, wir haben auch alle ein Kennzeichen am Auto.. Muss man im Inet halt keinen Mist bauen) und um PIN/PUK's sowie um die Zugangsdaten zu E-Mail-Adressen/Konten.
    Wenn diese "Zugangsdaten" jetzt nicht mehr dem entsprechen, wie es bei "Auslieferung" war, kann ja eigentlich keiner diese Daten einsehen.
    Beispiel: Ich schließe einen Internetvertrag bei der Telekom (haha, sicher nicht ) ab, bekomme meine Zugangsdaten inkl. der E-Mail Zugangsdaten auf dem Postweg zugesandt. Kann die Telekom ja diese mir zugesandten Daten irgendwo aufheben und sie im Fall, dass es abgefragt wird, herausgeben. Wie aber sollen die das Passwort herausgeben können, wenn ich es geändert habe?
    Klar könnte man den Hashwert, der irgendwo in einer Datenbank steht, rausgeben aber das muss auch erstmal entschlüsselt werden und wenn Passwörter neuerdings irgendwo im Plaintext in einer DB stehen, dann dreh ich bald komplett ab.. Das wäre dann ja in etwa so geil wie der große Hack von Sony im vergangenen Jahr, nur noch besser..
    #Genius - Questions?

  3. #3
    Semi Pro
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    835

    Standard

    Die Telekom braucht dein Passwort nicht.
    Die haben Zugriff auf alle Daten wenn sie wollen/dürfen.
    Woher sollen die sonst wissen zu welchem Konto/Nutzer deine Zugangsdaten gehören?
    CPU:I5 4670K; GPU:ASUS R9 290 4GB; Ram:16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600
    MB:Gigabyte Z87-HD3; HD:2xSATA 500GB; Windows7 64bit;

  4. #4
    Professional
    Registriert seit
    18.11.2008
    Beiträge
    3.453

    Standard

    Danke, dass du darauf aufmerksam machst

  5. #5
    Semi Pro Avatar von MAGIC
    Registriert seit
    05.06.2010
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    1.461

    Standard

    Zitat Zitat von Adenan Beitrag anzeigen
    Woher sollen die sonst wissen zu welchem Konto/Nutzer deine Zugangsdaten gehören?
    Schonmal von MySQL DBs gehört?

    Vom Handy gesendet. Rechtschreibfehler könnt ihr behalten.

  6. #6
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.04.2007
    Ort
    Heide
    Beiträge
    625

    Standard

    Genau das meine ich ja.
    Geht man einfach mal davon aus, dass die ihre Daten in mysql Datenbanken aufbewahren, können die ja nur das ursprünglich vergeben passwortgeschützt wissen und herausgegeben. Sollte das passwort jemals manuell geändert worden sein, ist ja theoretisch nur noch zugriff auf den in der db gespeicherten hash möglich, nicht jedoch auf ein passwort im plaintext. VERMUTE ICH JEDENFALLS! Wenn die Passwörter grundsätzlich bei den isp's im plaintext hinterlegt sind, wäre das ein super gau und jedes blöde Forum wäre besser abgesichert.
    #Genius - Questions?

  7. #7
    Semi Pro Avatar von Maccake
    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    808

    Standard

    Die PWs liegen doch nicht beim ISP, wie sollte sowas denn bitte funktionieren?

    Ich könnte mir eher vorstellen, dass z.B. der Mail-Anbieter die PW herausgeben muss.

  8. #8
    Semi Pro Avatar von MAGIC
    Registriert seit
    05.06.2010
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    1.461

    Standard

    Ich denke eher, dass der ISP eher bei Kriminellen die PWs rausgeben sollte, aber nicht bei Privatpersonen....

    Vom Handy gesendet. Rechtschreibfehler könnt ihr behalten.

  9. #9
    Professional Avatar von ScoR
    Registriert seit
    12.09.2007
    Ort
    Buymoria
    Beiträge
    3.528

    Standard

    Zitat Zitat von MAGIC Beitrag anzeigen
    Ich denke eher, dass der ISP eher bei Kriminellen die PWs rausgeben sollte, aber nicht bei Privatpersonen....

    Vom Handy gesendet. Rechtschreibfehler könnt ihr behalten.
    Ja klar. Nur bei Kriminellen.

    So wie die Polizei in Dresden und Berlin Handydaten benutzt. Von allen und jedem, der gerade in der näheren Umgebung ist. Man könnte ja was böses im Schilde führen. Sprich, man könnte kriminell sein. Sprich, man ist kriminell.

    http://www.spiegel.de/netzwelt/netzp...-a-776465.html
    http://www.spiegel.de/netzwelt/netzp...-a-810660.html
    Irony is for losers.


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •