Ich kann mich FHG nur anschließen. Ich bin ebenfalls komplett ohne körperliche Gewalt erzogen worden (so weit ich mich erinnern kann) und ich bin wirklich sehr zufrieden mit meiner Erziehung. Ich würde mich heute als recht Verantwortungs- und Pflichtbewussten Menschen bezeichnen und ich denke, dass sich das vor Allem auf die Erziehung zrückführen lässt.
Für mich liegt der Schlüssel darin, dass man den Kindern einen gewissen Freiraum lässt, ihnen aber auch immer direkt klar macht, was falsche Folgen hatte und was richtige. Das kann man dann mit steigendem Alter immer weiter ausweiten, sodass das Kind lernt, was es bedeutet, selbst Verantwortung zu tragen. Die Vorbildfunktion der Eltern spielt hierbei auch eine große Rolle, da die Kinder in letzter Konsequenz darauf "programmiert" sind, das Verhalten seines Umfeldes zu imitieren.
Ich kenne viele Personen, die recht streng und autoritär erzogen wurden. Dies führte häufig dazu, dass sie, sobald sie merkten, dass sie nicht mehr unter Beobachtung von Respektpersonen standen, völlig über die Stränge schlugen. Denn diese Kinder lernen nur irgendwann, wie sie Stress mit ihren Eltern vermeiden können, nicht aber, was es heißt, selbst Verantwortung zu tragen.