lol .. das gleiche habe ich auch gerade mit nem Kumpel gelabert ... bei der Musik hat das ja auch super geklappt, das umzusetzen ... spätestens dann ja mit iTunes (Marktanteil über 80%). Die Vorbilder und die Möglichkeiten existieren, die Film-Industrie ist halt selber sehr fragwürdig, mal abgesehen von den Low-Budget Leuten.
Ja, das kann man drehen oder wenden wie man will ... entweder man denkt so oder eben nicht. An deiner quasi nichtssagenden äußerst kurzen Argumentation (die wahrscheinlich ein kurzes, klares Todschlagargument darstellen soll), sehe ich auch schon in wie weit du dich mit dem Thema prinzipiell und im Speziellen bereits beschäftigt hast.
Das ich damit natürlich nicht bei allen auf Verständnis stoße ist mir natürlich klar, ich vertrete diese Meinung schließlich seit 17 Jahren. Interessanterweise fangen jetzt immer mehr ältere Menschen (50+) an, diese Meinung zu entwickeln und die sind dann noch penetranter als alle anderen, weil sie erst jetzt gemerkt haben, dass sie ihr ganzes Leben ver@rscht wurden.
Mit der Aussage geht es Hauptsächlich nur darum, dass wenn der Staat was zu holen hat, dann macht der das auf allen nur erdenklichen Wegen, äußerst effektiv und extrem schnell ... braucht man mal was, und geht es nur um eine Rückzahlung, die auch nur entstanden ist, weil sich das Finanzamt verrechnet hat, kann man Monate darauf warten ... von effektiv und schnell merkt auf einmal gar nichts mehr.
Bei der Film-Industrie, den Großen, trifft es in keinem Fall die falschen, die haben selber genug Dreck am Stecken ... und wer im Glashaus sitzt, sollte ja bekanntlich nicht mit Steinen werfen. Da es aber genug Gesetzeslücken gibt, bzw. die besseren Anwälte Recht haben, sollen die jetzt auf der "Sonnenseite" stehen ... wenn du meinst, glaub das und werde glücklich damit ... ich bin für alle die noch etwas Verstand erhalten konnten, der dazu nützlich ist, Sachen in Frage zu stellen, auch wenn man damit gegen geltendes Recht verstößt (was ja mit der neuen Seite gar nicht mehr ist und natürlich auch nur dann in Ordnung ist, wenn es Sinn macht ... wobei sich da natürlich die Geister scheiden). Nur so wurden auch viele Gesetzte in der Vergangenheit annuliert, bzw. zurück gezogen, weil dadurch, dass es alle wussten (quasi selbst der blindeste Mitläufer), es nicht mehr funktioniert hat.
Aber nur so am Rande.
Ist doch immer noch besser als nichtsund ich denke auch angemessen ... die Musik Industrie wollte Steve Jobs auch an die Gurgel, als er denen auferzwungen hat, dass ein Lied nur ca. 99ct kosten wird. Und was ist am Ende passiert, es funktioniert (für Steve und die Musik-Industrie) und das ist das einzige was zählt.
Für 8-10 Eus kann ich doch ins Kino gehen und das ist es mir bei entsprechenden Filmen, wo eine große Leinwand sinnvoll ist, auch wert. Dann wird die Film-Industrie endlich mal dazu gezwungen vorher bereits zu entscheiden, was sie produzieren ... bzw. dann kann man ja entscheiden, wird das ein Kinofilm, oder biete ich den über Streaming-Portals, oder wie man das auch dann in Zukunft nennen mag, an.
Und man darf ja auch immer noch nicht vergessen, dass bezüglich der Quali solche Stream-Seiten keine Alternative zu einer Blue-Ray oder DVD darstellen ... aber man muss die Katze nicht mehr im Sack kaufen.
Die Quali wäre dann z.B. ein sehr guter Punkt, an den sich die Film-Industrie klammern kann. Ne Streaming-Seite, auf der man neue Filme anschauen kann, ohne zu Buffern in mindestens 720p ... zahl ich sofort 3-5,- Eus ... oder von mir aus auch 15-30,- Eus im Monat, je nach Packet. Ja ich weis schon, warum dann nicht Sky ... dauert mir immer noch zu lange, bis da die entsprechenden Filme kommen und ich hab kein Bock tausenden Geräte daheim zu haben, wenn es auch mit einem möglich ist.




