Update: Ich habe etwas im Netz rumgestöbert und den Trick mit dem Filzstift / Abkleben erhalten.
Das habe ich dann getan, aber, die CD wird immernoch nicht erkannt, der alte CD Player spielt die aber so locker ab.
Ein Bild:
Update: Ich habe etwas im Netz rumgestöbert und den Trick mit dem Filzstift / Abkleben erhalten.
Das habe ich dann getan, aber, die CD wird immernoch nicht erkannt, der alte CD Player spielt die aber so locker ab.
Ein Bild:
lol.... soviel abkleben muss nicht sein! weg damit, allein wegen Unwucht!
Du musst noch eine Spur weiter. Ich sehs auf dem Bild genau.
1. Du hast nur die äußeren Datenspuren abgeklebt, aber der "Kopierschutz" (bzw. datenschrott) ist noch weiter innen. Auf jeden Fall mal einen Strich bis direkt an den Haupttrack dran, sieht so aus als sei da noch was frei.
2. Der Haupttrack (den du bisher ganz frei gelassen hast) ist ca 1-2mm von seiner äußeren kannte haarfein unterbrochen, das könnte auch der eigentliche Kopierschutz sein. Wenn 1. nicht klappt, mach auch mal bis zu dieser Unterbrechung eine tangentialen Strich mit einem edding machen!!!
Wie gesagt, ein einfacher STrich ist völlig ausreichend. Da irgendwas abzukleben, gar noch ganz drum rum ist völlig unnötig, da nur eine Unterbrechung benötigt wird.
Dann klappts eventuell auch mit der CD. 2001 fällt voll in die Jahrgänge der Kopierschutzwütigen CDs rein! Irgendwann wurden sie auch cleverer und haben die Lücke versteckt (mit Müll gefüllt), dann ist die optisch nicht mehr zu erkennen. Denke aber das war lange nach 2001
viel glück
edit: edding kriegt man problemlos wieder mit alkohol (z.B. in Aftershave) wieder ab, falls du neue Striche ziehen willst/musst.
Geändert von randfee (21.11.2009 um 17:27 Uhr)
2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3
so, hab es grad weiter versucht, ging leider nicht.
CloneCD habe ich auch schnell runtergeladen, damit lässt sich die Disk auch nicht auslesen.
Ich will das blos nur im Auto hören können, mehr nicht!
Als erstes packst du die CD in ein Laufwerk, welches die CD erkennt.
Dann versuchst du die CD zu rippen und wenn dies nicht gehen sollte, besorgst du dir einen Kopieschutz scanner und schaust welcher Kopierschutz drauf ist.
Danach richtet sich deine neue Suche, wie man den KS umgeht oder erfolgreich eine Sicherheitscopy erstellt.
Hier eine Liste mit D
KS Scanner: http://www.dvdsoft.info/dvd-kopierschutz-scanner1.htm
Clony XXL fehlt aber in der Liste.
@Turnschuh, leider erkennt kein LW die CD... keines von allen 5...
Das TEAC CD RW Brennteil, zeigt ganz kurz, dass es was am lesen ist, bricht aber 2 Minuten später ab.
Google mal nach dem Kopierschutz: Key2Audio
Das dürfte deiner sein
So, ich habe es geschafft! Mit ITunes!
Ich hatte Itunes am laufen und nebenbei wollte ich nochmal versuchen, ob das Teac LW die CD eventuell einliest.
Siehe da! Zack! Itunes hat die CD sofort erkannt importiert... ! Hammer!
Allerdings, der 12te Track geht 12:59 Sek. das ist zu lang und bei Track 12 hat Itunes 10 Minuten später abgebrochen.
Ok, schade wegen dem einen Track, aber besser als gar nichts! Und dann kann ich heute Abend etwas nach Köln fahren, Kumpels treffen und unterwegs die Songs hören.
Ja, Turnschuh, danke für deine Tipps und Hilfen!