Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Games in 10-20 Jahren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User Avatar von Eckard
    Registriert seit
    01.07.2007
    Beiträge
    96

    Standard Games in 10-20 Jahren

    Schön guten Morgen!
    Bin erst seit kurzem hier aber mir is gerade n' threatthema eingefallen! Wat meint ihr, wie sehen Videospiele in 10-20 Jahren aus?! Hab gerade Dirt gespielt und muss sagen, wenn ich manchmal mir so die Wiederholungen anguck und ich mitn bmw x3 durch die Wüste ballere, fall ick wirklich fast ausm hocker!!50% der wiederholungen mach ich Zeitlupe, weil dat echt sooo geil aussieht.....bei crysis werd ick ersma spazierengehenna ja, wird besstimmt nischt..außer ich versuch es mit aktivierter Tarnfunktion.jedenfalls glaub ich das man z.B bei dirt in 10-20 Jahren jeden einzelnen kleineren stein oder Matschtropfen hinter fen reifen oder so genau berechnet...alle cm...mm großen dinge werden exakt berechnet..aalter, dat muss man sich ma vorstellem

    EDIT by Admin: Fontgröße angepasst. Bitte künftig die normale Fontgröße nutzen, DANKE!

  2. #2
    Erfahrener User
    Registriert seit
    13.01.2007
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    438

    Standard

    du musst doch net so groß schreiben..

    ich denk ma in 10-20 wird es schon eine neue generation von computern geben wer weiss vielleicht schon marktreife quanten computer lol wenn man sich die entwicklung anschaut und 10 jahre zurück schaut..

    ich würd ma behaupten das in 20 jahren oder früher die spiele locker die heutigen high end CG render videos übertreffen werden.

  3. #3
    Professional Avatar von randfee
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    4.095

    Standard

    Zitat Zitat von Booler Beitrag anzeigen
    ich würd ma behaupten das in 20 jahren oder früher die spiele locker die heutigen high end CG render videos übertreffen werden.

    Das glaube ich nicht. Vor 20 Jahren (1987) gabs auch schon massig special effects welche besser aussahen als jedes Spiel heute! Das Problem ist die Komplexität der Sache. An einem Filmeffekt arbeiten viele Leute mit. Ein Computerspiel muss einfach so ablaufen und dynamisch Effekte generieren. Die werden folglich immer ähnlich sein, nicht sehr individuell.

    Die Grafik und der Sound werden sicher viel besser sein als heute. Massive Parallel-Rechner werden da auch bestimmt jede Menge Detail erzeugen, aber was ist z.B. mit der KI? Bevor da nicht irgendwann ein Durchbruch kommt und eine wirkliche Intelligenz geschrieben wird, sind die Dinger einfach nicht intuitiv und damit sehr unrealistisch

    Das Problem der Komplexität steckt in der Software, nicht der Hardware. CPUs mit hunderten Cores könnten das sicher sehr gut, aber wer schreibt die Software? FarCry sieht ja auch viel besser aus als Super Mario Land. Das liegt in erster Linie daran, dass die Entwickler viel mehr Arbeit reingesteckt haben. Die Hardware kann alles ausrechnen, was du ihr zu rechnen gibst, auch wenn es nur 3fps hat. Es kann aber niemand eine Software schreiben, die so komplex ist wie du sie erhoffst!
    Ein so komplexes Programm müsste sich eigentlich selbst schreiben, das ist der einzige Weg. Man kann gespannt sein, was sie da zustande kriegen!
    Und: Quantencomputer für den Hausgebrauch wird es sicher nicht geben!



    Was ich mir erhoffe ist erstmal eine Revolution der Displays. Wenn es so läuft wie ich hoffe, dann haben wir entweder alle perfekte 3D Displays oder eben VR Brillen mit sehr hoher Auflösung und realer 3D Darstellung, sprich das Licht wird im k-Raum korrekt aufs Auge zulaufen. Einfacher gesagt: Ich kann ein nahes Objekt fokusieren oder eins was weit weg ist. Das Bild wird nicht 2D auf einer Ebene scharf!

    Die Dinger fänd ich viel geiler als einfach nur sehr tolle Grafik auf doofen 2D Bildschirmen mit geringer Auflösung!
    2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3

  4. #4
    Erfahrener User
    Registriert seit
    13.01.2007
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    438

    Standard

    "
    Das glaube ich nicht. Vor 20 Jahren (1987) gabs auch schon massig special effects welche besser aussahen als jedes Spiel heute! Das Problem ist die Komplexität der Sache. An einem Filmeffekt arbeiten viele Leute mit. Ein Computerspiel muss einfach so ablaufen und dynamisch Effekte generieren. Die werden folglich immer ähnlich sein, nicht sehr individuell."

    arbeiten denn an einem spiel nicht viele leute mit...?!? :P
    ich wette das es trotzdem so in 20 jahren sein wird, die kosten und entwicklungszeit würden dann halt noch mal um einiges höher sein aber machbar wird es sein in 20 jahren
    ausserdem wer weiss denn schon was für tools es in 20 jahren gibt die einem die arbeit erleichtern.

    "Quantencomputer für den Hausgebrauch wird es sicher nicht geben!"
    hellseher oder was ? lol
    früher glaubte man auch nicht das die schrank großen rechner so klein und effizient wie heute werden

  5. #5
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    @Eckard:Es reicht wenn du in normaler Schriftgröße schreibst. Das kann man auch lesen.

    @Booler: Warum nutzt du nicht die Zitatfunktion?

    Zitat Zitat von Booler Beitrag anzeigen
    arbeiten denn an einem spiel nicht viele leute mit...?!? :P
    ich wette das es trotzdem so in 20 jahren sein wird, die kosten und entwicklungszeit würden dann halt noch mal um einiges höher sein aber machbar wird es sein in 20 jahren
    Dann soll die Spieleentwicklung also genau so groß werden, wie die Entwicklung von Vista? Dann darfst du dich aber auf einen gehörigen Preis gefasst machen.

    ausserdem wer weiss denn schon was für tools es in 20 jahren gibt die einem die arbeit erleichtern.
    Die besten Tools können einem nicht den kreativen Teil der Arbeit abnehmen. Die Models, Grafiken, Sounds und so weiter müssen weiterhin alle per Hand erstellt werden. Besonders bei den Grafiken lässt sich nicht viel automatisieren. Das Gameplay und all das muss auch von Menschen entwickelt werden. Ein Computer denkt sich auch selbstständig keine Story aus.

    "Quantencomputer für den Hausgebrauch wird es sicher nicht geben!"
    hellseher oder was ? lol
    früher glaubte man auch nicht das die schrank großen rechner so klein und effizient wie heute werden
    In 20 Jahren wird es die definitiv nicht geben. So viel kann ich dir auch versichern. Zum Einen ist deren Anwendungsgebiet ein total anderes, als das eines normalen Computers und zum Anderen ist die Technik noch weit mehr als 20 Jahre davon entfernt alltagstauglich, geschweige denn erschwinglich zu sein.

    Bevor wir zu Hause einen Quantencomputer stehen haben wird es sicherlich erst einmal biologische oder optische Computer und so etwas geben.

    Wer weiß, ob wir jemals Quantencomputer für Alltagsanwendungen gebrauchen können. Das sind nämlich pure Numbercrunsher und eigentlich gar nicht für simple Anwendungen zu gebrauchen.
    Außerdem sind sie saumäßig schwer zu programmieren. Mit der üblichen Programmierung ist Schluss und man muss ganz neue Wege beschreiten. Das ist alles nicht so einfach. Selbst an den Algorithmen, die auf unseren kleinen Quantencomputern laufen musste sehr lange gearbeitet werden. Das hat mehr mit Mathematik zu tun, als mit Programmierung. Dieser Algorithmus zum Beispiel ist lediglich dafür da ein Datenarray zu durchsuchen.
    Das ist nichts für den kleinen Hobbyprogrammierer und defiitiv zu komplex, wenn es nur darum geht herauszufinden, welcher Knopf gerade gedrückt wurde.

    Das Einzige, was ich mir irgendwann einmal vorstellen könnte ist eine Kombination verschiedener Techniken. Der normaler Rechner arbeitet weiterhin binär und wird eventuell durch einen Quanten Co-Prozessor ergänzt, der für hochintensive Rechenaufgaben genutzt werden kann, aber das alles liegt noch ganz ganz weit in der Zukunft.

    Im Moment sehe ich die nahe Zukunft der Rechner eher im organischen Bereich. Nano Kohlenstoffröhrchen, Bucky Balls, DNA Rechner und so weiter. Vielleicht kommen als nächstes auch erst einmal die optischen Rechner, die sich im Grunde genommen nicht von heutigen Rechnern unterscheiden, aber viel höhere Taktraten erlauben.

    Warten wir es einfach mal ab.


    Was wir im Bereich der Computerspiele zu erwarten haben ist schwer vorherzusagen. Die Kosten für die Entwicklung sind mittlerweile schon fast zu hoch um das Spiel trotz der gestiegenen Verkaufszahlen in den letzten Jahren weiterhin für 50 EUR anzubieten.
    Die Entwicklung wird halt immer teurer und teurer, da die Spiele immer komplexer werden. Man muss bedenken, dass jeder neue Effekt auch gleich viel mehr Arbeit bedeutet. Während man bei Doom damals nur eine Textur für die Wand brauchte sind nun schon zig Texturen dafür nötig die zusätzlich zu dem normalen Bild auch noch Shadowmaps, Lighningmaps, Bumpmaps, Hightmaps und sonstige "Effekt-Texturen" erfordern. Der Aufwand steigt also enorm und mit jedem neuen Effekt wird's mehr.

    In Zukunft wird es wahrschenlich etwas mehr in Richtung Raytracing-Grafik, Physiksimulation und bessere KI Algorithmen gehen, aber am Spielaufbau wird sich bestimmt nicht all zu viel ändern.
    Geändert von noxon (03.07.2007 um 07:34 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  6. #6
    Erfahrener User Avatar von Haschi
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    Innsbruck/Linz
    Beiträge
    237

    Rotes Gesicht

    Brüssel 13. Feb 2018:

    Nach einer Serie von Amokläufen in den letzten 10 Jahren, hat sich die Europ. Union dazu entschlossen die Produktion, den Verkauf sowie den Konsum von sog. "Killerspiele" zu verbieten und mit einer Freiheitsstrafe von mindestens 5 Jahren zu bestrafen.
    Der bekannte Kopf einer "Killerspielterrorproduktionsorganisation" Cevat Yerli und dessen Brüder würde im europ. Obergericht für lebenslänglich angeklagt.
    Bei einer Demonstation gegen die Kriminalisierung von Computerspiele, wurden 235 Demonstranten, welche sich in selbstgemachten Nanosuits kleidete, ebenfalls festgenommen.

    In den nächsten Wochen, werden zahlreiche Hausdurchsuchungen durch die Exekutive in ganz Europa erfolgen. Die Bürger werden um Zusammenarbeit gebeten.


  7. #7
    Newbie Avatar von -CHICKEN-
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    11

    Standard

    Zitat Zitat von randfee Beitrag anzeigen
    Das glaube ich nicht. Vor 20 Jahren (1987) gabs auch schon massig special effects welche besser aussahen als jedes Spiel heute! Das Problem ist die Komplexität der Sache. An einem Filmeffekt arbeiten viele Leute mit. Ein Computerspiel muss einfach so ablaufen und dynamisch Effekte generieren. Die werden folglich immer ähnlich sein, nicht sehr individuell.

    Die Grafik und der Sound werden sicher viel besser sein als heute. Massive Parallel-Rechner werden da auch bestimmt jede Menge Detail erzeugen, aber was ist z.B. mit der KI? Bevor da nicht irgendwann ein Durchbruch kommt und eine wirkliche Intelligenz geschrieben wird, sind die Dinger einfach nicht intuitiv und damit sehr unrealistisch!

    Das Problem der Komplexität steckt in der Software, nicht der Hardware. CPUs mit hunderten Cores könnten das sicher sehr gut, aber wer schreibt die Software? FarCry sieht ja auch viel besser aus als Super Mario Land. Das liegt in erster Linie daran, dass die Entwickler viel mehr Arbeit reingesteckt haben. Die Hardware kann alles ausrechnen, was du ihr zu rechnen gibst, auch wenn es nur 3fps hat. Es kann aber niemand eine Software schreiben, die so komplex ist wie du sie erhoffst!
    Ein so komplexes Programm müsste sich eigentlich selbst schreiben, das ist der einzige Weg. Man kann gespannt sein, was sie da zustande kriegen!
    Und: Quantencomputer für den Hausgebrauch wird es sicher nicht geben!
    hi ich bin auch recht neu hier
    also so schnell darf man das auch nicht abhaken!!!
    das "zauberwort" hierbei heißt raytracing!
    bei computerbase gabs mal nen schönen bericht
    http://www.computerbase.de/artikel/s...acing_spielen/

    kurz gesagt ist raytracing nichts anderes als das was bei den filmen angewendet wird. leider ist zur zeit die performance heutiger rechner zu schwach um es in echtzeit auszuführen.
    ABER raytracing-berechnungen sind voll parallelisierbar (100% multicore-kompatibel)! intel kündigte ja schon mal an in ein paar jahren CPUs mit 64 und mehr cores herzustellen. wenn diese dann noch auf raytracing spezialisiert werden (beschleuniger karten wie die 3d karten) und eventuell noch mehrere dieser CPUs zum einsatz kommen wird die performance wohl reichen
    viele schätzen, das es etwa in 5-10 jahren soweit ist. hinzu kommt noch das raytracing nicht linear scaliert! also auf gut deutsch: für eine doppelt so "aufwändige" szene braucht man nicht die doppelte leistung sondern weniger! man braucht nur eine bestimmte grundperformance, die zur zeit leider noch nicht ausreicht. aber wie gesagt ist es nur eine frage der zeit bis wir die technik, die in filmen angewendet wir, in echtzeit auf dem PC erleben dürfen

    im computerbase artikel wird eigentlich alles recht gut erklärt, auch das mit dem punkt X, an dem es sich rentieren würde.

    hinzu kommt noch, das man dafür noch nicht mal komplett neue software entwickeln müsste, denn diese gibt es ja schon seit etlichen jahren, nur konnte man sie halt bisher nicht mit echtzeit berechen...

    in 10-20 jahren werden wir "crysis 5" oder "herr der ringe" wohl in kinoqualität auf dem PC zocken können. und wenn wir dann zurück auf "crysis 1" schauen, werden wir wahrscheinlich über diese "klötzchengrafik" schmunzeln

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •