Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Supercomputer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hepta
    Gast

    Standard

    Der Vorteil von solchen Monstersystemen ist, dass man damit sogar sparen kann. IBM z.B. heizt mit ihrem Roadrunner Räume - und das ist tatsächlich so.

    Man muss sich das ganze wie eine riesige Wasserkühlung vorstellen, wobei man das Wasser nicht in nem Radiator mit Ventilatoren kühlt, sondern wirklich durch Heizradiatoren jagt und damit heizen kann. Der Roadrunner ersetzt quasi einen Boiler, der das Wasser warm aufbereiten muss.

    Das find ich cool.

  2. #2
    Professional Avatar von Willy
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    4.185

    Standard

    Zitat Zitat von Hepta Beitrag anzeigen
    Der Vorteil von solchen Monstersystemen ist, dass man damit sogar sparen kann. IBM z.B. heizt mit ihrem Roadrunner Räume - und das ist tatsächlich so.

    Man muss sich das ganze wie eine riesige Wasserkühlung vorstellen, wobei man das Wasser nicht in nem Radiator mit Ventilatoren kühlt, sondern wirklich durch Heizradiatoren jagt und damit heizen kann. Der Roadrunner ersetzt quasi einen Boiler, der das Wasser warm aufbereiten muss.

    Das find ich cool.
    Naja, ist eine Gelegenheit, Teile der Energie zu nutzen, aber im Vergleich zum Stromverbrauch wird da das Sparen auch eher marginal sein (denke ich mal).

  3. #3
    Professional
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    4.869

    Standard

    Umgerechnet in GHZ ?


  4. #4
    Professional Avatar von Rick
    Registriert seit
    20.03.2008
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.484

    Standard

    Zitat Zitat von Cephei Beitrag anzeigen
    Umgerechnet in GHZ ?
    Kann man so direkt nicht umrechnen
    ...und so.

  5. #5
    Co-Administrator Avatar von Masterside
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    3.141

    Standard

    Zitat Zitat von Cephei Beitrag anzeigen
    Umgerechnet in GHZ ?
    Das sind bestimmt schon THZ, wenn nicht noch mehr.

    Hab das mal ganz simple gerechnet (wenn das so geht ka):

    Intel Core i7 965XE: 3,2Ghz x 4 =12,8 Ghz - Laut Intel 51,2 GFlops
    Roadrunner: 1105 TFlops = 1105000 GFlops

    51,2 GFlops = 12,8 Ghz
    1 GFlops = 12,8/51,2 Ghz
    1105000 GFlops = 12,8 x 1105000 = 14144000 / 51,2 = 276250 Ghz = 276,25 Thz

    _________

    Ist zwar noobig gerechnet, aber in dem Bereich müsste der Roadrunner irgendwo liegen.
    Geändert von Masterside (02.03.2009 um 20:41 Uhr)
    CPU: INTEL i7 3770K RAM: 32 GB DDR3 Motherboard: ASUS P8Z77 LE Plus GPU: EVGA GTX 780 SC SSD: ADATA SP900
    HDD1: SAMSUNG HD103UJ HDD2: SAMSUNG HD161HJ HDD3: SAMSUNG HD501LJ PSU: 1000W OS: Windows 8.1

  6. #6
    Professional
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    4.869

    Standard

    Kann man sich etwas mehr drunter vorstellen jo.


  7. #7
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    Zitat Zitat von Cephei Beitrag anzeigen
    Kann man sich etwas mehr drunter vorstellen jo.
    Aber Roadrunner ist nicht x86 kompatible, oder irre ich mich?
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  8. #8
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    Zitat Zitat von Hepta Beitrag anzeigen
    Der Vorteil von solchen Monstersystemen ist, dass man damit sogar sparen kann. IBM z.B. heizt mit ihrem Roadrunner Räume - und das ist tatsächlich so.

    Man muss sich das ganze wie eine riesige Wasserkühlung vorstellen, wobei man das Wasser nicht in nem Radiator mit Ventilatoren kühlt, sondern wirklich durch Heizradiatoren jagt und damit heizen kann. Der Roadrunner ersetzt quasi einen Boiler, der das Wasser warm aufbereiten muss.

    Das find ich cool.
    Das nennt man Wärmerückgewinnung und ist ein alter Hut, jede grössere Firma nutz zum Beispiel Kompressorabwärme zum heizen. Zum Thema, in der letzten PCGH war ein Bericht darüber und die Anschlussleistung von den Dingern ist zwar wesentlich geringer geworden, im Leistungsvergleich, aber immer noch Recordverdächtig. Wir reden da von Megawatt!!
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •