Mal so am Rande, der Prozess läuft wie folgend ab:
Durch den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid verringert sich die Menge an natürlichem Ozon in unserer Atmosphäre, welches für die Absorbierung von UV-Licht zuständig ist.
Ein normalerweise natürlicher Prozess sorgt für den Auf- und Abbau von Sauerstoffradikalen (Ozon, O3), wenn diese erhöhte Menge CO2 jedoch mit in das Treiben gezogen wird, unterbricht sich dieser Prozess teilweise.
Die nicht gefilterten UV-Strahlen gelangen so ungefiltert durch die Atmosphäre -> Ozonlöcher, in diesem Gebiet wird es dann durch die erhöhte Menge Strahlen wärmer.
Wenn sich nun diese ganzen CO2 und FCKW-Wolken von damals zu unseren Polkappen bewegen, was sie auch machen, sorgen sie für die Schmelzung der Gletscher und bringen damit neues, kaltes Wasser ins Spiel.
Das Wasser sorgt nun üblerweise für Strömungsprobleme, z.B. beim warmen Golfstrom, ab einem gewissen Schmelzpunkt der Gletscher könnte er komplett zum Stehen kommen.
Das sollte der eigentliche Prozess sein, chemisch und physisch lässt sich das alles beweisen, jedoch wie viel CO2 jetzt eigentlich in der Atmosphäre herumschwirrt und davon nicht abgebaut wird (Pflanzen) kann leicht vorgegaugelt werden.
Wer an der existenz von der Konferenz zweifelt, kann sich ja einmal den Wikipedia-Artikel durchlesenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Bilderberg-Konferenz
Das Video guck ich mir jetzt mal an.