im prinzip geht schon alles, es gibt nur mehr Variablen in der CryEngine 3 und das HDR arbeitet etwas anders.
z.B. gibt es nicht nur SkyLight sondern auch AmbientLight, dass in die Höhe ausfadet. Das muss man halt richtig balancen.
Den HDR BlueShift gabs vorher auch nicht, da muss man aufpassen und und und.
Außerdem kann man auch einfach das Bild nehmen als Screenshot, das ganze im Photoshop farblich perfekt machen und die ColorChart dann in die CryEngine 3 einfügen, dann hat mans auch.
Der Ozean arbeitet nun auch noch leicht verändert.
Insgesammt sind die Möglichkeiten schon viel größer, aber man muss sich eben gewöhnen.




Zitieren
