wo gibts das wasserfall tool? o.O oder wie macht man das dann?
wo gibts das wasserfall tool? o.O oder wie macht man das dann?
Jetzt habe ich es so das es sich anhört wie Wasser und es auch spritzt wenn man reinballert aber es sehen tut man es trotzdem nicht
Wie macht man so einen schönen Fluss wie im Tutorial ?
bin genau wie im tut vorgegangen
trotzdem habe ich das gleiche problem
was mache ich falsch
kann das am material leigen?
AAAaaaaalso... so ganz bekomm ich das zwar auch noch nicht hin (was mich wundert) aber so weit sollte es schon mal jeder schaffen:
In der RollupBar unter Objects Misc auswählen. Dann auf River klicken und Startpunkt des Flusses durch einfachen Klick festlegen. Mit weiteren Klicks verleiht ihr dem Fluss Wegpunkte. Wenn der Fluss enden soll einfach den letzten Wegpunkt mit Doppelklick festlegen. Im Turtorial sthet zwar das man sich erst später darüber Gedanken machen soll wie der Flussverlauf schlussendlich aussieht aber ich finds so einfacher wenn ihr euch die Wegpunkte aufstellt und dann das Terrain modifieziert. Dies könnt ihr aufwendig per Hand oder mit dem Aligen to Hight Map Button machen. Ich habs bisher immer Maaß geschneidert per Hand gemacht. Wirkt natürlicher.
Nun schaut ihr euch z.B. in den Riverparams in der RollupBar die Befehlszeilen für die Breite (Width) oder die Fließgeschwindigkeit (Speed) an. Weiteres dazu im Turtorial.
Nach dem ihr euren Fluss nun individuell angepasst habt öffnet ihr bei markiertem Fluss mit der Taste M den Material Editor, in welchem ihr unter Ocean euer Material auswählt. Achtet dabei darauf das auf der Detailübersicht des Materials unter Material Settings als Shader Watersurface da stehen habt. Falls nicht gibts evtl. lustige Flusskombinationen.
Nach dem auswählen müsst ihr das Material nur noch übertragen. Dazu klickt ihr oben Links auf einen Button mit Kugel, Pfeil und Kasten als Icon (bein drüberfahren mit der Maus sollte da "Assign Material to Selection" stehen).
Jetzt sollte der Fluss sichtbar sein. Schließt den Material Editor und srcollt in der RollupBar zum Button " Align Height Map". Dieser gleicht das Terrain zum Fluss an. Je nach dem wie ihr euren Fluss in der Höhe plaziert entsteht so ein Flussbett oder eine Anhöhe.
Bei mir selbst hängt der Fluss zwar immer noch waagerecht wenn der Verlauf eigentlich nach Unten oder Oben geht und ich kann sozusagen durch die Luft schwimmen aber was ich geschrieben habe sollte auf alle Fälle schon mal zu ansehnlichen Eebnissen führen.
Grüße an alle Pascal.
Geändert von Rückenmark (25.12.2007 um 23:43 Uhr) Grund: WIE MAN EINEN FLUSS ERSTELLT
Alpha Firmware und Beta Bios User,Untervolter und Übertakter,Repasteer und Modderoder einfach:Rückenmark @ Asus G73
@ Warpspeed und CO
Könntet ihr bitte die Turtorials durch detailierteres Beschreiben verbessern
Ich denke mal das ist im Sinne aller.
Alpha Firmware und Beta Bios User,Untervolter und Übertakter,Repasteer und Modderoder einfach:Rückenmark @ Asus G73
Ich hab rausgefunden wie man Flüsse bergab fließen lassen kann:
Alllso man macht erst mal einen Fluss wie im Tutorial nur das man nicht auf "Align Height Map" klickt und stellt dann seine "with" auf 10 oder so.
Dann dreht man ihn mit dem drehen Werkzeug so, das er im gleichen winkel wie das Terrain verläuft. Dann noch auf die richtige höhe setzen, das das Wasser ein bisschen unter der Erdoberfläche verläuft (Ich weiß dann sieht man ihn nicht mehr^^ ist aber beabsichtigt)
Dann muss man sich ein bisschen mit dem Terrain modify funktion rumärgern und eine Flussbett erstellen das über dem erstellten Fluss liegt, es muss halt so tief sein das man das Wasser wieder sieht.
Als so hats bei mit geklappt, ist halt ein bisschen aufwendig aber es geht!
Geändert von Matze941 (23.12.2007 um 16:22 Uhr)
Raus gefunden? ^^
Meinste nicht das hät vor dir noch keiner versucht ?
Natürlich geht das sooo sieht nur *hust* aus und ist garantiert nicht im Sinne des Erfinders. Da muss es irgendeine Möglichkeit geben das vernünftig zu machen.
Alpha Firmware und Beta Bios User,Untervolter und Übertakter,Repasteer und Modderoder einfach:Rückenmark @ Asus G73