Ja, leider ist es komfortabel nicht möglich zusammen an einer Map zu basteln, aber es gibt bestimmte Hilftechniken.
Die Layer zum Beispiel. Man findet sie in der rechten Bildschirmleiste auf dem letzten Reiter. Dort kann man verschiedene Layer anlegen, denen Sachen des Levels zugewiesen werden können.
Das können Objekte sein, FlowGraphs, und praktisch alles Bewegbare bis auf Vegetation. Diese kann man aber auch ex- und importieren.
Wenn man zu dritt an einem Level arbeiten möchte, müssen die Bereiche und Aufgaben der jeweiligen Leute klar eingeteilt sein.
Der Leveldesigner fängt als erster an, da er ja die Grundlage baut, auf der der Level einmal spielen wird. Ich würde alles sehr, sehr grob vorbauen, das Terrain anlegen und immer wieder probespielen, um die Entfernungen und Dimensionen abzuschätzen.
Dann mit Solids grob die größten Modelle und Wege des Spieler abstecken und anfangen die Hauptpunkte, die am Wichtigsten für das Spielerlebnis sind, zu bauen.
Jetzt kann der Zweite anfangen und die FlowGraphs für einen Ort, der bereits etwas fortgeschritten ist, einbauen. Er packt alle seine Sachen auf einen Layer und kann ihn später zum Leveldesigner schicken, der diesen bei sich in die Map einfügt. Verändert werden darf nie etwas vom Leveldesigner oder dieser wiederum darf nichts bei jemand anderem verändern, da sonst ein Chaos entsteht. Wenn dem FlwGraph-Meschen etwas fehlt, legt er es auf seinen Layer und alle sprechen sich am besten sehr oft ab.
Während die FlowGraphs gebaut werden, kann der Leveldesigner weiterbauen und nach und nach den Level vollenden. Das Gleiche macht der für die Videos Verantwortliche, nur dass er auch auf einem Layer arbeitet und diesen an den Leveldesigner schickt.
Das macht ganz schön viel Organisationsarbeit, aber es lohnt sich letztendlich.