Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Sammelthread



Seiten : 1 2 [3]

LandsHeer
05.02.2011, 17:16
na dann war das ja eigentlich sehr gut das die sata ports fehler hatten.. so bekommen wir ein board das auch noch ivy mit unterstuetzt :D

klasse leistung muss ich sagen

Blue Dragon
05.02.2011, 17:22
wie gut das ich noch warte^^
ich werd wohl bei ivy zuschlagen

Nightspider
05.02.2011, 17:28
Oder kaufst dir bald (März-April) nen 2500K und taktest ihn auf 4,5 Ghz. Da dürfte Bad Company 2 deutlich besser bei dir laufen und BF3 sicherlich ebenfalls. ;)

Blue Dragon
05.02.2011, 17:46
nur habe ich dann nich mehr genug geld weil ich mir doch zuerst den 27" monitor hole und ich wenn überhaupt nur nen 2600k holen würde (ich will schon das beste)

randfee
05.02.2011, 17:55
und ich wenn überhaupt nur nen 2600k holen würde (ich will schon das beste)
deine Sache, aber die Einstellung find ich gelinde gesagt ziemlich "zweifelhaft". 50% Aufpreis für quasi nie fühlbare Mehrperformance... un das obwohl dir das Geld fehlt...
Nein, ich halte mich nicht zurück: Das wäre ziemlich dumm von dir ;)

Aber jedem das Seine.

Blue Dragon
05.02.2011, 18:05
mh joar muss dir schon ein bischen recht geben
naja abwarten wie gut ivy wird
also eigentlich warte ich ja auf octacores wer weis was die zukunft bringt (bis dahin hab ich auch wieder geld^^)

Nightspider
05.02.2011, 21:12
Dir reichen jetzt 2 Kerne und du willst 8 Kerne, obwohl die Spiele gerade mal 4 Kerne nutzen und die ersten Games ein wenig von 6 Kernen profitieren?

Muss man dich verstehen? :D

8Kern CPUs werden wahrscheinlich am Anfang 400-600 Euro kosten, mindestens!

Ich glaub da bremst dich deine Grafikkarte noch eher aus.

Nen 2500K mit 4,5 Ghz reicht dir locker mehrere Jahre, vor allem wenn du sogar jetzt noch einen DualCore fährst. ;)

SplitTongue
06.02.2011, 19:03
Dir reichen jetzt 2 Kerne und du willst 8 Kerne, obwohl die Spiele gerade mal 4 Kerne nutzen und die ersten Games ein wenig von 6 Kernen profitieren?

Also, ich will ja nicht klugscheissen, aber Colin McRae DiRT (das allererste) hatte bereits 8-Kern Optimierungen in den Configs (nachzulesen in den xml-files). :lol:
Natürlich begnügt sich DiRT auch mit nur 2 Kernen (nur nicht mit 1 Kern CPU's -> Diashow), aber worauf ich eigentlich hinaus will:
Viele Games (auch ältere, wie etwa Oblivion) sind von vornherein schon auf Multicore CPUs abgestimmt (damit meine ich > 2 Kerne), ob die dann auch wirklich spürbar zum tragen kommen ist wieder was anderes. Bis allerdings Spiele kommen die einen 6-Kerner oder höher zwingend benötigen vergehen noch einige Jahre. Bis dahin reicht dir ein 2500er daher noch dicke.

Hat eigentlich Intel die Probleme mit den Sandys jetz im Griff ?
Hab erst vor ein paar Tagen in den Nachrichten mitbekommen dass die Intel-Aktie aufgrund fehlerhafter Sandys an Wert verloren hat.

randfee
06.02.2011, 19:20
nein... die CPUs haben keine Probleme, die Chipsätze der Boards aber.... Intel produziert aber schon neue und tauscht kostenlos ALLE!

Nightspider
06.02.2011, 19:30
Also, ich will ja nicht klugscheissen.

Tust du aber. ;)

Was war denn die Intention deines Beitrages? Ist ja soweit nichts Neues oder?

LandsHeer
06.02.2011, 19:35
Also, ich will ja nicht klugscheissen, aber Colin McRae DiRT (das allererste) hatte bereits 8-Kern Optimierungen in den Configs (nachzulesen in den xml-files). :lol:
Natürlich begnügt sich DiRT auch mit nur 2 Kernen (nur nicht mit 1 Kern CPU's -> Diashow), aber worauf ich eigentlich hinaus will:
Viele Games (auch ältere, wie etwa Oblivion) sind von vornherein schon auf Multicore CPUs abgestimmt (damit meine ich > 2 Kerne), ob die dann auch wirklich spürbar zum tragen kommen ist wieder was anderes. Bis allerdings Spiele kommen die einen 6-Kerner oder höher zwingend benötigen vergehen noch einige Jahre. Bis dahin reicht dir ein 2500er daher noch dicke.

Hat eigentlich Intel die Probleme mit den Sandys jetz im Griff ?
Hab erst vor ein paar Tagen in den Nachrichten mitbekommen dass die Intel-Aktie aufgrund fehlerhafter Sandys an Wert verloren hat.

ab April sollten die Boards wieder zu verfuegung sein und wahrscheinlich sogar ivy Bridge unterstuetzen.

Denis90
15.02.2011, 15:07
ich habe gelesen das die neuen board am 14 also gestern ausgeliefert wurden, weiss man denn schon wann die ersten onlineshops diese zu verfügung stellen?

randfee
15.02.2011, 15:13
ich warte die erste Umtausch- und Neukaufswelle ab und tausche irgendwann im Sommer. Wenn dann der Z-chipsatz da sein sollte könnte ich mir vorstellen, dass dann neue board einfach zu verkaufen und den Z-Chipsatz zu nehmen. QuickSync ist einfach sehr verlockend, aber der H-Chipsatz kann ja nicht übertakten, das ist einfach dämlich!

1337_alpha
15.02.2011, 15:21
ich habe gelesen das die neuen board am 14 also gestern ausgeliefert wurden, weiss man denn schon wann die ersten onlineshops diese zu verfügung stellen?

Die Chips wurden am 14. ausgeliefert

Nicht die Boards...

Denis90
15.02.2011, 15:23
Die Chips wurden am 14. ausgeliefert

Nicht die Boards...
und wann kommen die boards?

randfee
15.02.2011, 15:25
in ein paar Wochen, das werden dir die einschlägigen Seiten und Händler sicherlich verzapfen.

xeonsys
18.02.2011, 16:52
Bestätigt: „Ivy Bridge“ kompatibel zu Sockel LGA 1155


http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2011/februar/bestaetigt-ivy-bridge-kompatibel-zu-sockel-lga-1155/

Affenzahn375
18.02.2011, 16:59
öh... falsch verlinkt;)

LandsHeer
18.02.2011, 17:52
Hoffe das die neuen boards bald kommen, wollte mir endlich eins bestellen :P

Denis90
18.02.2011, 17:58
jo ich hoffs auch bald^^, ich glaube ab märz sind die neuen boards wieder verfügbar, habe gestern bei alternate nach sandy bridge mainboard gesucht und nix wurde gefunden, heute hatt er sie gefunden, dort stand ab märz verfügbar

http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/intel-systeme/2011/februar/sandy-bridge-b3-stepping-von-msi-ab-1.-maerz/

LandsHeer
18.02.2011, 19:03
na endlich, hab schon angefangen zu zittern :-D.

Mal schauen ob sich was beim preis getan hat, werde mir dann das asrock p67 extreme4 holen :)

Denis90
18.02.2011, 19:05
ich hohle mir warscheinlich nen asus board^^

xeonsys
20.02.2011, 18:21
Core i7 990X @ 7,1Ghz

http://gigabytedaily.blogspot.com/2011/02/x58a-oc-oc-touch-feature-used-to-push.html

http://www.youtube.com/watch?v=b0X9LSLDM6E&feature=player_embedded

Counter233
20.02.2011, 18:29
Wers braucht...:???:

xeonsys
24.02.2011, 15:33
Core i7-990X im Test: Intels neues Flaggschiff



Core i7-990X: Overclocking
Um die hochpreisige High-End-CPU auszureizen, verwenden wir ein Asus Rampage III Extreme und eine einstufige Kompressorkühlung. Diese erreicht am Evaporator bei 250 Watt Gegenlast -32 °C, die Kerntemperatur liegt naturgemäß etwas höher. Auslesen lässt sie sich allerdings nicht, da die Sensoren nicht für Minusgrade ausgelegt sind und unsinnige Werte liefern. Bei 1,70 Volt erreichen wir einen Maximaltakt von 5.683,92 MHz - ohne Tricks wie das Abschalten einzelner CPU-Kerne. Die stabilen Taktraten sind natürlich geringer: Benchmarks wie Super Pi 32M, die nur einen Kern nutzen, durchlaufen noch bei 5,4 GHz und mehr. Bei Multicore-Tests wie Wprime, die von allen sechs Kernen und SMT profitieren, sind ungefähr 5,15 GHz (Wprime 32M) beziehungsweise 5,05 GHz (Wprime 1024M) stabil. Da bei diesen Benchmarks die Temperatur am Evaporator sehr rasch, nämlich innerhalb einer Minute um fast 10 °C, ansteigt, limitieren trotz Extremkühlung die zu hohen Temperaturen. Für bestmögliche Ergebnisse ist Flüssigstickstoff erforderlich.

Core i7-990X: Fazit
Der Core i7-990X wird in Intels offizieller Preisliste (http://files.shareholder.com/downloads/INTC/966627827x0x442491/C62238E3-F086-44BE-93E7-91609CF909B3/Feb_20_11_1ku_Price.pdf) mit 999 Euro aufgeführt, typisch für eine Extreme Edition. Der Straßenpreis liegt etwas darunter, aber immer noch bei rund 900 Euro (Stand: 24.02.2100, 11h). Die Anwendungsleistung der Gulftown-CPU ist - sofern massiv Multithreading zum Einsatz kommt - unschlagbar hoch und weitab jeglicher Konkurrenz. Am nächsten heran kommt der Core i7-2600K für den Sockel 1155: Dieser liefert eine sehr hohe Anwendungs- und mit Abstand die höchste Spieleleistung für weniger als ein Drittel des Preises des Core i7-990X. Die Plattform ist aber hinsichtlich Lanes und Co. gegenüber Sockel 1366 beschnitten und somit für CF oder SLI nur bedingt geeignet und leidet weiterhin am sogenannten "SATA-Gate"; hier gilt es abzuwarten bis in wenigen Wochen das B3-Stepping folgt und abzuwägen, welche Komponenten zum Einsatz kommen. Problemfrei und potent ausgestattet ist die Kombination aus Phenom II X6 1100T und einem guten AM3-Board, zudem ist diese Kombi die günstigste - aber auch die "langsamste".

Der Core i7-990X ist also für Benchmark-Rekorde und gut betuchte Enthusiasten interessant, alle anderen wählen zwischen Sandy Bridge und Phenom II X6 - abhängig von den persönlichen Präferenzen.


http://www.pcgameshardware.de/aid,813007/Core-i7-990X-im-Test-Intels-neues-Flaggschiff/CPU/Test/

randfee
24.02.2011, 20:50
das TEil ist, wie immer, total überflüssig :P

xeonsys
24.02.2011, 21:05
das TEil ist, wie immer, total überflüssig :P


richtig.

Alienkopf
24.02.2011, 22:30
Ich würde mir gerne auch eines der neuen Sandy Bridge Boards kaufen.
Dann würd ich wohl direkt im März zuschlagen.
Nur welches soll ich nehmen?
Ich würde einen i5 2500K drauf setzen.
Würde dann natürlich ein P67 chipsatz nehmen.
Aber welchen?:D
Könnt ihr mir einen von den MSI Baords empfehlen?:)
Es sollte so 100-150 Euro kosten.
Danke:)

Oder sieht es etwa so aus als würden die Boards von Asus auch am 1. März raus kommen? Sowieso alle anderen?:D

randfee
24.02.2011, 22:37
hi, hab das P67_GD65 (oder so?!) von MSI. Das ist gut, auch wenn ich das EFI/BIOS verwirrend finde. Hat sogar einen Übertaktungs-Knopf. Einfach drücken und von 3.3 auf 4,2 GHz übertaktet.

Alienkopf
24.02.2011, 22:41
hi, hab das P67_GD65 (oder so?!) von MSI. Das ist gut, auch wenn ich das EFI/BIOS verwirrend finde. Hat sogar einen Übertaktungs-Knopf. Einfach drücken und von 3.3 auf 4,2 GHz übertaktet.

Einen Knopf?
Am Motherboard?
Ist das dann dieser "Turbo Boost?"
Meinst du das P67A-GD65? ...... hm 170 Euro...
Müsste aber auch gehen.Die 50 Euro:D

randfee
24.02.2011, 22:47
dieser da:
http://idisk.me.com/randfee/Public/temp//five_pictures1_2313_20110218180519.jpg_%28JPEG-Grafik%2C_1000x800_Pixel%29_-_Skaliert_%2891_%29-20110224-224805.jpg


board homepage ist hier: http://www.msi.com/product/mb/P67A-GD65--B3-.html

Alienkopf
24.02.2011, 23:00
Boah das ist ja echt super:)
Und das läuft dann so das es am Motherboard einen Knopf gibt,wo man dann direkt auf 4,2 ghz übertakten kann? Ohne ins Bios zu gehen?

Entschuldigung^^
Ich hab den Pfeil nicht gesehen:D
Also hat man 2 Stufen? einmal den Turbo Boost und dann bis zu 4,2 ghz?
Wenn der Cpu so hoch getaktet wird braucht man wohl auch einen guten Kühler.
Könntest du mir einen empfehlen?

randfee
25.02.2011, 01:00
also die 4,2 GHz oder so schaffst du auch mit Standardkühler. Wenn du was endgeiles willst nimm dir einen Noctua NH-D14 oder einen Megahalems. Brauchst du aber wirklich nur, wenn du noch höher übertakten willst. Das musst du aber nicht wirklich, das ist eher Spaß an der Freud.

Ja, der OC-Knopf aus heißt normaler Betrieb, dann PC ausschalten, OC-Knopf drücken, booten (der bootet evtl. 2-3 mal zum testen), danach ist die CPU übertaktet. 900MHz mehr sollten auf Anhieb drin sein. :P Wenn du nicht viel Plan vom Übertakten hast, dann ist das genau das richtige für dich.

chenjung
25.02.2011, 01:11
also die 4,2 GHz oder so schaffst du auch mit Standardkühler. Wenn du was endgeiles willst nimm dir einen Noctua NH-D14 oder einen Megahalems. Brauchst du aber wirklich nur, wenn du noch höher übertakten willst. Das musst du aber nicht wirklich, das ist eher Spaß an der Freud.

Ja, der OC-Knopf aus heißt normaler Betrieb, dann PC ausschalten, OC-Knopf drücken, booten (der bootet evtl. 2-3 mal zum testen), danach ist die CPU übertaktet. 900MHz mehr sollten auf Anhieb drin sein. :P Wenn du nicht viel Plan vom Übertakten hast, dann ist das genau das richtige für dich.

Bei unserem alten Board kam dann ein Error xD Also eher aufpassen. Mit dem MSI Tool (das ist das Borad was ich habe) kann man einfach schritt für schritt höher gehen! Wir kommen mit dem BIOS 1.8B auf 4,9 Ghz danach gehts nichts mehr!

Wie gesagt, mit dem MSI Tool kannst du OC machen, ohne ins BIOS zu gehen ^^

Alienkopf
26.02.2011, 00:57
Das hört sich ja echt gut an:)
Denke ich werde mir einen der beiden Kühler kaufen. da ich immer sommer sehr sehr hohe Temperaturen in meinem Zimmer habe und ich deswegen angst habe das da was passiert:D
Ich danke dir randfee:)

randfee
26.02.2011, 03:22
don't mention it

chenjung
27.02.2011, 19:58
Nun haben wir das neue BIOS 1.80 drauf, und siehe da, immer noch Fehler ohne Ende. Kein OC mehr möglich, egal was wir machen.

Über die 4,2 Ghz geht er nicht! Wir haben ihn auf 5,1 Ghz bzw. 5,0 Ghz gestellt, was mit dem BIOS 1.8B ging, aber jetzt nicht mehr?

Auch lässt sich der FSB nich auf 100 stellen, laut CPUz immer nur 99,8 Mhz :\
http://smallpad.crymaps.eu/image/image/test_1298833086.jpg <- hier ein Foto

randfee
27.02.2011, 20:56
naja... wenn die neuen boards da sind (B3)... tausche und versuchs dann. Eventuell dann das MSI veräußern, mehr weiß ich dann auch nicht, bei mir läufts fein.

Denis90
13.03.2011, 22:26
Installiert man eigentlich windows mit dem neuem Bios genau gleich wie mit dem alten?

Nightspider
28.03.2011, 18:05
http://semiaccurate.com/assets/uploads/2011/03/intel_ivy_bridge_pcie3-617x422.jpg

http://semiaccurate.com/2011/03/28/latest-intel-roadmap-confirms-pci-express-3-0-for-ivy-bridge/

xeonsys
09.04.2011, 10:51
http://h1631385.stratoserver.net/ADSERVER/openx/www/delivery/lg.php?bannerid=66&campaignid=16&zoneid=0&loc=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.php%2 Fnews%2Fhardware%2Fprozessoren%2F18319-intel-neue-infos-zu-kommenden-roadmaps-fuer-2011-und-2012-veroeffentlicht.html&referer=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2F&cb=93e080414f
http://www.hardwareluxx.de/ox/www/delivery/lg.php?bannerid=70&campaignid=27&zoneid=1&loc=1&referer=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.p hp%2Fnews%2Fhardware%2Fprozessoren%2F18319-intel-neue-infos-zu-kommenden-roadmaps-fuer-2011-und-2012-veroeffentlicht.html&cb=a0cf5747d5
Intel: Neue Infos zu kommenden Roadmaps für 2011 und 2012 veröffentlicht (http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/18319-intel-neue-infos-zu-kommenden-roadmaps-fuer-2011-und-2012-veroeffentlicht.html)


http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/18319-intel-neue-infos-zu-kommenden-roadmaps-fuer-2011-und-2012-veroeffentlicht.html

ob Ivy Bridge zu sehen sein wird auf der idf am 12.4.11-13.4.11 in Beijing ?

Ovomaltine
19.04.2011, 13:55
Intel Sandy Bridge E - Wasserkühlung als Standardkühler?

Bemerkenswert ist vor allem die Anmerkung, dass Intel darüber nachdenkt, solche Wasserkühlungen als Standardkühler für die Boxed-Versionen zu verwenden. Ob Intel den Kunden damit nur zu besonders leiser Kühlung verhelfen will oder ob für die High-End-Prozessoren auch ein High-End-Kühler notwendig ist, wird daraus aber nicht klar.

Im 4. Quartal dieses Jahres will Intel seine neue High-End-Plattform vorstellen, bei der die Sandy-Bridge-E-Prozessoren zum Einsatz kommen.




Sollen sie echt mal machen, die Corsair H50|H60|70 sind echt ziemlich nice zumindest was Preis leistung angeht ;-)




Quelle: (http://www.gamestar.de/hardware/news/prozessoren/2322371/intel_sandy_bridge_e.html)


MFG
Ovo

Denis90
27.04.2011, 10:53
Hallo, so wollte ich mein sandy bridge system zusammenstellen, und ich wollte fragen ob das so inordnung ist:

http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=41222&agid=1617

http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=43854&agid=1601

http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=44143&agid=1192

http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=36617&agid=1145

randfee
27.04.2011, 12:24
ja, schaut sehr gut aus, damit hast du danach eine super Kiste!
Willst du übertakten? Falls ja, fehlt noch ein guter Kühler!

Denis90
27.04.2011, 12:39
ja, schaut sehr gut aus, damit hast du danach eine super Kiste!
Willst du übertakten? Falls ja, fehlt noch ein guter Kühler!danke, am anfang will ich noch nicht übertakten später dann warscheinlich

xeonsys
04.05.2011, 19:58
Intel kündigt revolutionären 3D-Transistor an




http://www.youtube.com/watch?v=YIkMaQJSyP8&feature=player_embedded
http://www.youtube.com/watch?v=SB706hhCDZc&feature=player_embedded
http://www.computerbase.de/news/wirtschaft/unternehmen/intel/2011/mai/intel-kuendigt-revolutionaeren-3d-transistor-an/

Fusion145
05.05.2011, 10:23
Intel-Roadmap: 14 nm ab 2013, 10 nm ab 2015


Beflügelt durch den ersten Tri-Gate-Transistor (http://www.computerbase.de/news/wirtschaft/unternehmen/intel/2011/mai/intel-kuendigt-revolutionaeren-3d-transistor-an/) hat Intel auch die Zukunftspläne für die kommenden Jahre vorgelegt. Mit dem 3D-Transistor ist es möglich, Moores Law (http://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz) fortzuführen, was direkte Auswirkungen auf die anstehenden Fertigungspläne hat.
Auch wenn der Fokus erst einmal auf der 22-nm-Fertigung liegt, für die insgesamt fünf 300-mm-Wafer-Fabriken umgerüstet werden, plant man bei Intel bereits für die nachfolgenden Schritte. Demnach liege man aktuell im Zeitplan für die 14-nm-Fertigung – in der Frage-und-Antwort-Runde behandelten zahlreiche Fragen genau diese zukünftige Geschichte. Viele davon blieben von Intel aber unkommentiert, da man sich erst einmal auf 22 nm fokussiere.

Im zweiten Halbjahr dieses Jahres soll die 22-nm-Fertigung in die Massenproduktion gehen. Den gleichen Zeitplan stellt man auch für die 14-nm-Fertigung für Ende 2013 in Aussicht und die 10-nm-Verfahrensweise Ende 2015.

Für die immer kleiner werdenden Strukturen muss Intel jedoch auch in die Umrüstung der Fabriken investieren. Aktuell baut der Konzern deshalb bereits zwei neue Fabs (http://www.computerbase.de/news/wirtschaft/unternehmen/intel/2011/februar/intel-baut-weitere-fabrik-fuer-mehr-als-5-mrd.-us-dollar/), die allein für die Forschung und Entwicklung sowie Fertigung von 14 nm kleinen Strukturen und darüber hinaus ausgelegt sein werden. Parallel zu den neuen Fabriken werden nach und nach alte umgerüstet, wobei manche von ihnen mehrere Fertigungsschritte überspringen. So rüstet Intel auch die 15 Jahre alte Fab 12 in Chandler, Arizona, direkt von der 65-nm-Fertigung auf 22 nm um, die erstmals für die 45-nm-Fertigung genutzte Fab 28 in Israel wird ebenfalls 32 nm überspringen und direkt auf 22 nm umgerüstet.


Quelle: http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2011/mai/intel-roadmap-14-nm-ab-2013-10-nm-ab-2015/

Denis90
10.05.2011, 12:28
so habe seit ein paar tagen mein sandy bridge system es geht auch alles soweit, ich habe aber bemerkt das mein netzteil warm wird und wollte fragen ist das normal? oder sollte ich mir ein neues holen wie dieses hier: http://www.amazon.de/gp/product/B0034AO5RW/ref=s9_simh_gw_p147_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=08RDA1HWVWGBCM9PRFZX&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

ph0enix
10.05.2011, 12:42
Elektrische Geräte produzieren unter Leistung eben Wärme , solange dein Netzteil nicht glüht oder raucht oder sonstiges ist alles okay , und kein Bedarf Geld für neue Teile rauszuschmeißen.

Fusion145
10.05.2011, 21:56
so habe seit ein paar tagen mein sandy bridge system es geht auch alles soweit, ich habe aber bemerkt das mein netzteil warm wird und wollte fragen ist das normal? oder sollte ich mir ein neues holen wie dieses hier: http://www.amazon.de/gp/product/B0034AO5RW/ref=s9_simh_gw_p147_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=08RDA1HWVWGBCM9PRFZX&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

Solange dein Rechner nicht von plötzlich Ausfallerscheinungen betroffen ist, besteht eigentlich kein bedarf an einem neuen Netzteil ^^
Solltest du deinen Rechner allerdings mit einem NoName Netzteil betreiben ist ein aufrüsten auf ein Marken Netzteil sehr sinnvoll (dein schon geanntes wäre z.B gut)

Denis90
11.05.2011, 17:47
hallo, wollte mal fragen ob es bei diesem mainboard , was ich auch habe eine deutsche anleitung gibt was man dort alles im bios machen kann?, zb die lüfter schneller stellen .http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=43845&agid=1601

chenjung
11.05.2011, 18:23
Also bei uns haben wir immer noch das Problem, wenn man spielt, das es immer stark ruckelt und zuckt (also das Spiel) Neustart, alles weg. Aber manchmal muss man auch erstmal 2,3 neustarten. Sehr merkwürdig :?

Denis90
11.05.2011, 21:23
mal ne frage wie kann man bei efi bios sein lüfter schneller machen also das sich der schneller dreht?

sic
12.05.2011, 13:43
mal ne frage wie kann man bei efi bios sein lüfter schneller machen also das sich der schneller dreht?

seit wann macht man sowas im bios? glaub nich dass sowas geht.. auch nich im efi :) google doch einfach mal

Denis90
12.05.2011, 21:08
naja seit ich mein neues system habe sind die lüfter gering langsamer als beim alten system

Fusion145
12.05.2011, 21:17
Die Lüftergeschwindigkeiten kannst du mit dem Programm Speedfan (http://www.chip.de/downloads/SpeedFan_13004208.html) manuell regeln (Anleitung (http://forum.chip.de/rund-um-software/howto-speedfan-anleitung-1266251.html))
Aber normalerweise regelt sich der Lüfter auf dem CPU Kühler automatisch (Temperaturgeregelt)

Denis90
12.05.2011, 21:45
ich meine die gehäuse lüfter also nicht den CPU lüfter und bei computer base hat einer geschrieben das mans im bios bei efi einstellen kann^^

Denis90
13.05.2011, 19:03
mal ne frage ich habe mit einem Programm die CPU temperatur nachgesehen bei diesem programm ist die temp normal, schau ich sie im bios nach hat sie die temp 70 C, ist das ein bug oder habe ich mich da verschaut?

xeonsys
18.05.2011, 14:52
neue infos von intel

So zum Beispiel zum Ivy-Bridge-Nachfolger, der den Codenamen Haswell (Neue Architektur nachfolger von SB)trägt. Die CPU soll 2013 auf den Markt kommen und in 22 nm produziert werden. Neben Desktop-Prozessoren wird es auch Server-Prozessoren auf dieser Basis geben. Interessant ist, dass Intel die TDP für Mainstream-Prozessoren von derzeit 45 Watt auf 15 Watt senken will, was unter anderem der Trigate-Technologie (http://www.pcgameshardware.de/aid,823212/3D-Tri-Gate-Intels-Transistoren-werden-dreidimensional-Jetzt-mit-HD-Videos/CPU/News/)zu verdanken sein soll. FinFET hatte man vor Kurzem angekündigt und soll vor allem bei Mainstream-Prozessoren bis zu 50 Prozent geringeren Stromkonsum ermöglichen. Das soll die Prozessoren auch für den Notebookmarkt noch interessanter machen.

A propos 22 nm: Schon Ende dieses Jahres soll es Produkte geben, die bei Intel in 22 nm Strukturbreite vom Band laufen. Dank neuer Technologien sei der Adaptionsprozess in den Fertigungsanlagen heute deutlich einfacher und schneller zu vollziehen.

Daran angeschlossen ist auch Intels größte Baustelle: die integrierten Grafikeinheiten. Diese sind schlichtweg lahm und für 3D eigentlich nicht geeignet - gegen den Konkurrenten AMD sieht man hier nur wenig Land. Nur im 2D-Modus als Stromsparanzeige leisten sie wertvolle Dienste. Das scheinen die Kalifornier zu wissen und daher soll die Leistung der IGPs bis 2015 um den Faktor 12 gesteigert werden.

http://www.pcgameshardware.de/aid,825294/Intels-Investor-Meetings-Neues-zu-Atom-Haswell-und-Fertigungstechnologien-bis-2014/CPU/News/

xeonsys
24.05.2011, 14:27
http://h1631385.stratoserver.net/ADSERVER/openx/www/delivery/lg.php?bannerid=77&campaignid=16&zoneid=0&loc=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.php%2 Fnews%2Fhardware%2Fprozessoren%2F18728-intels-22-nm-prozessoren-ivy-bridge-kommen-spaeter.html&referer=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.p hp%2Fnews.html&cb=a67db449c4
http://www.hardwareluxx.de/ox/www/delivery/lg.php?bannerid=70&campaignid=27&zoneid=1&loc=1&referer=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.p hp%2Fnews%2Fhardware%2Fprozessoren%2F18728-intels-22-nm-prozessoren-ivy-bridge-kommen-spaeter.html&cb=0f07e09359
Intels 22-nm-Prozessoren Ivy Bridge kommen später (http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/18728-intels-22-nm-prozessoren-ivy-bridge-kommen-spaeter.html)


die neue Generation soll demnach erst März/April 2012 erhältlich werden. Eine junge Intel-Folie zeigt dann dementsprechend auch, dass die Chipsätze der 7er-Reihe erst für diese Monate erwartet werden.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/18728-intels-22-nm-prozessoren-ivy-bridge-kommen-spaeter.html

xeonsys
30.05.2011, 14:41
LGA2011- Mainboard von Gigabyte
Computex: Diverse Hersteller zeigen ihre X79-Mainboards für Sockel 2011



http://www.pcgameshardware.de/aid,826875/Computex-Diverse-Hersteller-zeigen-ihre-X79-Mainboards-fuer-Sockel-2011/Mainboard/News/

randfee
30.05.2011, 14:47
http://h1631385.stratoserver.net/ADSERVER/openx/www/delivery/lg.php?bannerid=77&campaignid=16&zoneid=0&loc=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.php%2 Fnews%2Fhardware%2Fprozessoren%2F18728-intels-22-nm-prozessoren-ivy-bridge-kommen-spaeter.html&referer=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.p hp%2Fnews.html&cb=a67db449c4 Intels 22-nm-Prozessoren Ivy Bridge kommen später (http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/18728-intels-22-nm-prozessoren-ivy-bridge-kommen-spaeter.html)
hm, doof... dauerts ja noch ein Jahr bis ich ein leistungsmäßiges Macbook Pro im Macbook Air Format erstehen darf :P Mal sehen wann das SandyBridge MBA upgrade kommt, dann kaufe ich mir das als 9 Monats-Übergangslösung :P

xeonsys
06.06.2011, 14:56
was für Lkrieger?:)

EVGA entwickelt Mainboard mit zwei LGA 2011-Sockeln (http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/mainboards/18865-evga-entwickelt-mainboard-mit-zwei-lga-2011-sockeln.html)




Jetzt wurde bekannt, dass EVGA nicht nur ein reguläres X79-Mainboard für Intels kommende High-End-Prozessoren Sandy Bride-E entwickelt, sondern auch an einem Nachfolger für das Classified SR-2 tüftelt. Dieses Mainboard soll zwei Sockel LGA 2011 vorweisen und ebenfalls auf den X79-Chipsatz zurückgreifen.
Genauere Details zu diesem kommenden Enthusiasten-Produkt sind jedoch leider noch nicht bekannt. Es soll jedoch auch erst einige Monate nach dem Launch der LGA 2011-Plattform auf den Markt kommen.


http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/mainboards/18865-evga-entwickelt-mainboard-mit-zwei-lga-2011-sockeln.html

xeonsys
26.06.2011, 16:36
Intel Haswell - Erste Details


In einem Blog-Beitrag (http://software.intel.com/en-us/blogs/2011/06/13/haswell-new-instruction-descriptions-now-available/) hat Intel nun erste Informationen zu den geplanten Prozessoren verraten. Demnach wird der Prozessor einen komplett überarbeiteten Cache und einen Vektor-Coprozessor enthalten sowie neue Befehle für Vektorberechnungen (AVX2) unterstützen. Wie die aktuellen Prozessoren auch, werden Haswell-CPUs einen integrierten Grafikkern enthalten, der laut cnet (http://news.cnet.com/8301-13924_3-20073883-64/intels-haswell-chip-in-focus-heads-up-nvidia/) dank AVX2 mit heutigen Grafikchips von AMD und Nvidia konkurrenzfähig sein wird.


http://www.gamestar.de/hardware/news/prozessoren/2323815/intel_haswell.html

xeonsys
22.07.2011, 13:01
http://h1631385.stratoserver.net/ADSERVER/openx/www/delivery/lg.php?bannerid=77&campaignid=16&zoneid=0&loc=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.php%2 Fnews%2Fhardware%2Fprozessoren%2F19234-intels-kommende-high-end-plattform-mit-x79-chipsatz-macht-probleme.html&referer=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2F&cb=b409604bf6
http://www.hardwareluxx.de/ox/www/delivery/lg.php?bannerid=70&campaignid=27&zoneid=1&loc=1&referer=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.p hp%2Fnews%2Fhardware%2Fprozessoren%2F19234-intels-kommende-high-end-plattform-mit-x79-chipsatz-macht-probleme.html&cb=4331e306e2
Intels kommende High-End-Plattform mit X79-Chipsatz macht Probleme (http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/19234-intels-kommende-high-end-plattform-mit-x79-chipsatz-macht-probleme.html)



http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/19234-intels-kommende-high-end-plattform-mit-x79-chipsatz-macht-probleme.html

update:22.7.11
Sandy Bridge-E

Benchmarks eines Intel Core i7-3960X Extreme Edition



http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2011/juli/benchmarks-eines-intel-core-i7-3960x-extreme-edition/



Hinter dem Core i7-3960X Extreme Edition versteckt sich das Flaggschiff der Serie (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2011/april/taktraten-und-cache-groessen-fuer-sandy-bridge-e/). Dieser soll nach aktuellem Stand sechs Kerne und zwölf Threads bei einem Basistakt von 3,3 GHz bieten, der im Turbo auf 3,9 GHz beschleunigen kann. Diesem Prozessor, der entgegen den Mainstream-Sandy-Bridge keinen Grafikkern besitzt, stehen zur Unterstützung seiner Aufgaben satte 15 MByte L3-Cache zur Seite.
Direkt darunter wird angeblich der Core i7-3930K aufgestellt. Auch er bietet sechs Kerne und zwölf Threads, wird jedoch nur noch mit 3,2 GHz takten – im Turbo mit 3,8 GHz. Dieser soll nach bisherigen Informationen ebenfalls einen nach oben frei wählbaren Multiplikator besitzen, die L3-Cache-Bestückung fällt mit 12 MByte jedoch etwas geringer aus, was sich aber auch im Preis widerspiegeln dürfte.
Den Einstieg in die „Sandy Bridge-E“ im Desktop wird nach den aktuellen Informationen der Core i7-3820 machen. Dieser bietet nur noch vier Kerne und acht Threads, will dafür aber mit einem hohen Basistakt von 3,6 GHz und einem Turbo von 3,9 GHz punkten. Der L3-Cache soll noch 10 MByte umfassen.
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2011/juli/details-zum-sandy-bridge-e-alias-core-i7-3000/

xeonsys
25.07.2011, 14:34
wie geht es weiter nach hasswell die neue architektur in 22nm ab 2013.
und rockwell (die kleinere version von hasswell mit kleinen verbesserungen)die in 14nm kommt.danach kommt Skylake die neue architektur in 14.nm 2016. weiter geht es mit Skymont (die kleinere version von Skylake mit kleinen verbesserungen) in 10nm.

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2011/juli/intel-roadmap-fuer-cpu-architekturen-bis-2018/

xeonsys
12.09.2011, 15:15
morgen geht sie wieder los die herbstausgbe der IDF 2011
Intel Ivy Bridge: 60 Prozent mehr GPU-Leistung?


http://www.pcgameshardware.de/aid,844296/Intel-Ivy-Bridge-60-Prozent-mehr-GPU-Leistung/CPU/News/

LandsHeer
12.09.2011, 15:30
weiss man schon, wann die raus kommen ? bin da noch nicht auf den neusten stand mit :)

xeonsys
12.09.2011, 17:20
weiss man schon, wann die raus kommen ? bin da noch nicht auf den neusten stand mit :)

märz 2012

ps:Intel enthüllt LGA-1155-Flaggschiff Core i7-2700K

http://www.computerbase.de/news/2011-09/intel-enthuellt-lga-1155-flaggschiff-core-i7-2700k/

LandsHeer
12.09.2011, 17:23
denke mal das intel immernoch AMD um ein stueck schlagen wird, zwar kommt amd mit Bulldozer, hatte auch erst vorgehabt auf Bulldozer zu gehen, aber wenn Intel dann mit Sandy E kommt und diese noch um ein stueck besser sind, dann wirds wieder Intel :P

xeonsys
12.09.2011, 17:29
ich warte ja auch auf BD.

Aerox
12.09.2011, 17:31
ich warte ja auch auf BD.

Ich würde gerne ein paar Gründe von dir erfahren, warum du z.B. zu einem BD statt einem 2500/2600K greifen willst.

xeonsys
12.09.2011, 17:46
Ich würde gerne ein paar Gründe von dir erfahren, warum du z.B. zu einem BD statt einem 2500/2600K greifen willst.

na weil ich schon immer amd user war und noch bin.
hatte noch nie einen anderen im rechner.:)

randfee
12.09.2011, 20:30
ach, das ist doch eh alles Preis-Leistungskäse.... kauf nen 2500K und übertakte ohne jeden Aufwand ^^.

Path0g3n
12.09.2011, 20:57
ach, das ist doch eh alles Preis-Leistungskäse.... kauf nen 2500K und übertakte ohne jeden Aufwand ^^.

dito. ist ein Mörderteil.

xeonsys
14.09.2011, 14:34
Ivy-Bridge: neue Intel-CPUs bieten mehr OC-Potenzial sowie deutlich schnellere Grafikeinheit - offizielle Infos vom IDF



http://www.pcgameshardware.de/aid,844620/Ivy-Bridge-neue-Intel-CPUs-bieten-mehr-OC-Potenzial-sowie-deutlich-schnellere-Grafikeinheit-offizielle-Infos-vom-IDF/CPU/News/

randfee
14.09.2011, 17:52
Ivy-Bridge: neue Intel-CPUs bieten mehr OC-Potenzial sowie deutlich schnellere Grafikeinheit - offizielle Infos vom IDF

sweet... NOCH mehr OC-Potential, schick! ... dann fallen bei IvyBridge wohl die 6GHz mit Luft ^^.
Ich werde nicht mehr upgraden bis neue Konsolen rauskommen.... Grafikkarte vielleicht, obwohl das auch nur wenig Sinn hat, aber ich wollte Crysis irgendwann nochmal mit 60fps spielen können^^

Da steht aber auch was von wegen 50% Stromverbrauchsreduzierung, das ist doch mal ein Wort.... man man, es wird zukünftig so geile Laptops/Tablets geben... sweet.

xeonsys
14.09.2011, 17:58
Ivy Bridge pin-kompatibel zu Sandy Bridge (http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/allgemein/vor-ortmessen/19899-idf-2011-ivy-bridge-pin-kompatibel-zu-sandy-bridge.html)


http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/allgemein/vor-ortmessen/19899-idf-2011-ivy-bridge-pin-kompatibel-zu-sandy-bridge.html

randfee
14.09.2011, 18:13
pin ja... aber was bringt das wenn...


Leider wird es aber nicht möglich sein, in einem bestehenden Sandy-Bridge-System einen neuen Ivy-Bridge-Prozessor einzusetzen - diese Möglichkeit sieht Intel wohl aus elektronischen Gründen nicht vor. Ob es hier Lösungen von Mainboardherstellern geben wird, ist noch nicht bekannt.

xeonsys
14.09.2011, 19:39
Erste laufende Demo von Intels „Haswell“ 22nm

infos zur neuen Architektur Haswell 22nm nachfolger von SB.

http://www.computerbase.de/news/2011-09/erste-laufende-demo-von-intels-haswell-und-ramsdale/

http://www.youtube.com/watch?v=EA-H6yuARps



Ivy Bridge“: DDR3-2800, DDR3L, dynamisches OC & höherer Multi


Wie wir auf dem aktuellen IDF in San Francisco anhand einer Präsentation erfuhren, will man bei „Ivy Bridge“ den maximalen CPU-Multiplikator von derzeit 57 (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/50/#abschnitt_overclocking) auf 63 erhöhen. Der Basistakt (BCLK) wird voraussichtlich (http://www.computerbase.de/news/2011-07/erste-benchmarks-von-intels-ivy-bridge-aufgetaucht/) erneut bei 100 MHz liegen. Zudem werde eine dynamische Overclocking-Funktion das Ändern des Multiplikators im Betrieb ohne einen nötigen Neustart des Betriebssystems ermöglichen. Im selben Atemzug wird auch das verbesserte RAM-Overclocking beschrieben. Demnach soll „Ivy Bridge“ RAM-Frequenzen bis zu DDR3-2800 unterstützen – bisher ist bei DDR-2133 offiziell Schluss (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/3/#abschnitt_speicherunterstuetzung) – sowie feinere Abstufungen bei der Frequenzeinstellung bieten.
Vom ökologischen Standpunkt und der Mobilität gesehen erfreulich, ist zudem die Unterstützung von Low Voltage DDR3 (DDR3L) (http://www.computerbase.de/news/2010-07/jedec-verabschiedet-low-power-ddr3-standard/) durch die mobilen „Ivy Bridge“-CPUs. Optimierungen beim DRAM ODT (On-Die Termination (http://en.wikipedia.org/wiki/On-die_termination)) sollen im Mobilbereich zusätzlich Strom einsparen.


http://www.computerbase.de/news/2011-09/ivy-bridge-ddr3-2800-ddr3l-dynamisches-oc-und-hoeherer-multi/

xeonsys
22.09.2011, 17:40
Exklusivtest: Core i7-3960X (Sandy Bridge-E) und die X79-Plattform im Preview


http://www.tomshardware.de/core-i7-3960x-x79-performance-Sandy-Bridge-E,testberichte-240873.html

LandsHeer
22.09.2011, 19:45
oha, na so wahnsinnig schnell sind die neue E serie nicht gegenueber dem I7-2600k.

Da geht wohl nichts mehr drum rum um Ivy Bridge heh

xeonsys
24.10.2011, 16:13
der 2700 k ist da.

http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/20300-intels-core-i7-2700k-im-handel-eingetroffen.html

randfee
24.10.2011, 21:53
minimale Produktpflege....
Ivy Bridge steht ja schon vor der Tür.. und anders als der Russe, wird es auch ankommen.

xeonsys
25.10.2011, 05:37
Sandy Bridge-E kommt ja am 14.11.11.

Mainboards von gigabyte


http://www.computerbase.de/news/2011-10/vier-x79-platinen-von-gigabyte-enthuellt/Sabertooth X79, Rampage IV Extreme und P9X79-Serie


http://www.pcgameshardware.de/aid,851431/Sabertooth-X79-Rampage-IV-Extreme-und-P9X79-Serie-Asus-praesentiert-Sockel-2011-Mainboards-fuer-Intels-neue-Plattform/Mainboard/News/Drei ROG-Platinen von Asus für „Sandy Bridge-E“


http://www.computerbase.de/news/2011-10/drei-rog-platinen-von-asus-fuer-sandy-bridge-e/http://www.hardwareluxx.de/ox/www/delivery/lg.php?bannerid=197&campaignid=27&zoneid=1&loc=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.php%2 Fnews%2Fhardware%2Fmainboards%2F20326-evga-zeigt-auch-das-x79-classified.html&referer=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2F&cb=a37b5acf2a
EVGA zeigt auch das X79 FTW! (http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/mainboards/20326-evga-zeigt-auch-das-x79-classified.html)


http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/mainboards/20326-evga-zeigt-auch-das-x79-classified.htmlhttp://www.hardwareluxx.de/ox/www/delivery/lg.php?bannerid=197&campaignid=27&zoneid=1&loc=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.php%2 Fnews%2Fhardware%2Fmainboards%2F20200-evga-fuehrt-x79-classified-e779-flaggschiff-vor.html&referer=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.p hp%2Fnews%2Fhardware%2Fmainboards%2F20326-evga-zeigt-auch-das-x79-classified.html&cb=b979de7612
EVGA X79 Classified E779 (http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/mainboards/20200-evga-fuehrt-x79-classified-e779-flaggschiff-vor.html)


http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/mainboards/20200-evga-fuehrt-x79-classified-e779-flaggschiff-vor.htmlhttp://www.hardwareluxx.de/ox/www/delivery/lg.php?bannerid=195&campaignid=27&zoneid=1&loc=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.php%2 Fnews%2Fhardware%2Fmainboards%2F20270-evgas-dual-sockel-mainboard-fuer-sandy-bridge-e-zeigt-sich.html&referer=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.p hp%2Fnews%2Fhardware%2Fmainboards%2F20326-evga-zeigt-auch-das-x79-classified.html&cb=7fb36e72f7
EVGAs Dual-Sockel-Mainboard SR3
(http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/mainboards/20270-evgas-dual-sockel-mainboard-fuer-sandy-bridge-e-zeigt-sich.html)


http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/mainboards/20270-evgas-dual-sockel-mainboard-fuer-sandy-bridge-e-zeigt-sich.html

Speichercontroller am Limit
Sandy Bridge E: 16 GiByte Speicher auf DDR3-2675 gejagt

http://www.pcgameshardware.de/aid,853274/Sandy-Bridge-E-16-GiByte-Speicher-auf-DDR3-2675-gejagt/CPU/News/

xeonsys
07.11.2011, 15:43
Nachfolger von Ivy Bridge

Neue Architektur
Intel Haswell: Neue Informationen zur Shark-Bay-Plattform samt Grafikeinheit für den Sockel H3




http://www.pcgameshardware.de/aid,853257/Intel-Haswell-Neue-Informationen-zur-Shark-Bay-Plattform-samt-Grafikeinheit-fuer-den-Sockel-H3/CPU/News/

X-Zocker
07.11.2011, 16:46
Wann kommt jetzt dann die Ivy-Bridge?

Aerox
07.11.2011, 17:29
Im März

xeonsys
07.11.2011, 18:10
Gigabytes neues 3D-BIOS






http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/mainboards/20449-gigabyte-stellt-neues-3d-bios-vor.html
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Q62I2uHLkKc

xeonsys
14.11.2011, 06:35
Test des Core i7-3960X: Intels Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff




Core i7-3960X im Test: Spiele-Benchmarks
Im Mittel ist der Sandy-Bridge-Extreme-Prozessor die schnellste Spiele-CPU. In den Titeln Bad Company 2, Dragon Age Origins und F1 2010 setzt sich der i7-3960X deutlich von der (hauseigenen) Konkurrenz ab. In Anno 1404 und Starcraft 2 mischt der Prozessor ebenfalls ganz vorne mit, kann sich aber gegenüber einem i7-2600K mit nur vier Kernen, aber etwas höherem Takt, nicht behaupten. Da Mass Effect 2 bereits mit vier Kernen optimal läuft, sorgt möglicherweise das Wechseln einzelner Threads zwischen den sechs CPU-Kernen dafür, dass es der i7-3960X nicht an den Quadcores i7-2600K und i5-2500K vorbeischafft.


Core i7-3960X im Test: Anwendungs-Benchmarks
Richtig in Fahrt kommt die Sandy-Bridge-E-CPU bei (semi)professionellen Anwendungen, die alle zur Verfügung stehenden Kerne nutzen. Der Core i7-3960X kann sich daher als Sechskerner in manchen Fällen um fast 50 Prozent vom i7-2600K absetzen. Der härteste Gegenspieler ist der Core i7-990X, der sich in Truecrypt sogar knapp vor dem i7-3960X positionieren kann (hier schlägt die bessere Leistung pro Takt nicht durch). Sowohl der X6 1100T BE als auch AMDs FX-8150 sind nicht konkurrenzfähig und haben trotz zusätzlicher (Integer-)Kerne ohnehin schon Schwierigkeiten, überhaupt die Sandy-Bridge-Quadcores hinter sich zu lassen.


http://www.pcgameshardware.de/aid,854164/Test-des-Core-i7-3960X-Intels-Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff/CPU/Test/?page=3



Core i7-3960X im Test: Zusammenfassung
Satte 990 US-Dollar veranschlagt Intel für das neue Topmodell, dazu wird noch ein neues Mainboard und ggf. ein RAM-Neukauf erforderlich. Wer bereit ist, diesen Preis zu zahlen, erhält mit dem Core i7-3960X einen extrem schnellen Prozessor, der sowohl in Anwendungen als auch in Spielen neue Maßstäbe setzt. Erfreulicherweise gelingt dies bei einem niedrigeren Energiebedarf als bei Sockel-1366-Systemen, wenngleich Sockel-1155-Systeme noch deutlich sparsamer sind. Die schnellste Sockel-2011-CPU vereint die Vorteile von Gulftown-Prozessoren (sechs Kerne) und Sandy-Bridge-E-CPUs (höchste Pro-MHz-Leistung) und baut damit den Vorsprung zur AMD-Riege aus. Enthusiasten sind mit dem i7-3960X daher gut bedient.

Core i7-3960X im Test: Fazit
Anwender, die ihr System in erster Linie zum Spielen nutzen, sind bereits mit einem Core i5-2500K für unter 200 Euro optimal ausgerüstet. Kein aktuelles Spiel benötigt die Rechenleistung eines i7-3960X, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts der geringen Mehrleistung schlecht. Dies ändert sich, wenn hauptsächlich anspruchsvolle Anwendungen auf dem Programm stehen: Hier spielt schließlich lediglich der i7-990X in der gleichen Liga und der kostet 850 Euro - wer kein Sockel-1366-Mainboard besitzt, kann daher ruhig gleich zum i7-3960X und einem Sockel-2011-Board greifen. Auch in diesem Fall raten wir allerdings dazu, eher zum i7-3930K zu greifen, denn der geringe Vorteil des i7-3960X bei Takt und L3-Cache steht in keinem Verhältnis zu über 400 US-Dollar Preisaufschlag.


http://www.pcgameshardware.de/aid,854164/Test-des-Core-i7-3960X-Intels-Sandy-Bridge-Extreme-Flaggschiff/CPU/Test/?page=5

Ovomaltine
14.11.2011, 10:03
Ich finde die gesamte 2011er Plattform sehr enttäuschend.
Im Vergleich zu 1366 und 1155 hat sich nicht wirklich viel getan.

positiv:
- 6 Kern Prozessoren
- Quad-Channel Interface
- mehr PCI-E Lanes als SB

negativ:
- Kein nativer USB 3.0 Support
- Immer noch nur 2 SATA 6Gb/s Ports
- Gleicher
(extrem hoher) Stromverbrauch wie bei 1366
- Extrem Hoher Preis

Im Endeffekt kann man eigentlich sagen LGA1366 + LGA1155 = LGA2011.
Das Speicherinterface des 1366 (in aufgemöbelter Version) und dessen PCI-E Lanes + Architektur und andere feinheiten vom 1155.

Ich persönlich habe wesentlich mehr
von Sandy-Bridge-E erwartet. Und der Preis ist zu hoch. Sandy Bridge ist für Systeme mit nur einer Grafikkarte 100x besser geeignet.

Schade Intel, hätte wirklich was werden können.

http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/20516-komplettes-pressematerial-zu-sandy-bridge-e-geleaked.html


Grüße
Ovo

xeonsys
14.11.2011, 18:35
und 96% von der GS

http://www.gamestar.de/hardware/prozessoren/intel-core-i7-3960x/wertung/389.html

xeonsys
24.11.2011, 16:28
http://www.hardwareluxx.de/ox/www/delivery/lg.php?bannerid=195&campaignid=27&zoneid=1&loc=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.php%2 Fnews%2Fhardware%2Fprozessoren%2F20638-erste-qivy-bridgeq-prozessoren-von-intel-werden-im-q22012-erwartet.html&referer=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2F&cb=8174413b62
Erste "Ivy Bridge"-Prozessoren von Intel werden im Q2/2012 erwartet (http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/20638-erste-qivy-bridgeq-prozessoren-von-intel-werden-im-q22012-erwartet.html)




Schuld an dieser Verzögerung soll wohl die feinere Strukturbreite von 22 Nanometern sein, denn die aktuellen "Sandy Bridge"-Prozessoren werden noch im 32-Nanometer-Prozess gefertigt. Ebenfalls soll es noch ein paar Probleme mit den neuen 3D-Transistoren geben und deshalb hat sich Intel angeblich dazu entschlossen, den Produktstart ein wenig nach hinten zu verlegen. Erste Modelle aus der Ivy-Bridge-Plattform werden nun nicht mehr für März erwartet, sondern sollen frühestens im April 2012 bei den Händlern eintreffen.

Die ersten Prozessoren aus der neuen Familie sollen der Core i7-3700 und die Modelle i5-3500, i5-3400 und i5-3300 bilden.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/20638-erste-qivy-bridgeq-prozessoren-von-intel-werden-im-q22012-erwartet.html

randfee
26.11.2011, 00:58
bin hochgespannt auf die Effizienz... gibt direkt ein neues Macbook Air, wenn die Dinger draußen sind.

xeonsys
28.11.2011, 18:47
http://www.hardwareluxx.de/ox/www/delivery/lg.php?bannerid=195&campaignid=27&zoneid=1&loc=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2Findex.php%2 Fnews%2Fhardware%2Fprozessoren%2F20674-ivy-brige-line-up-fuer-das-desktop-segment.html&referer=http%3A%2F%2Fwww.hardwareluxx.de%2F&cb=a401ede5ef
Ivy Brige-Line-up für das Desktop-Segment (http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/20674-ivy-brige-line-up-fuer-das-desktop-segment.html)




Das Top-Modell, der Core i7-3770K, kommt auf 3,5 GHz - das ist exakt der Takt des schnellsten Sandy Bridge-Modells, des Core i7-2700K. Es ist damit zu rechnen, dass die Pro-Takt-Leistung von Ivy Bridge nur marginal höher als beim Vorgänger ausfallen wird. Ein Wechsel von einem schnellen Sandy Bridge-Modell zu Ivy Bridge dürfte folglich höchstens aus Energieeffiziengründen interessant sein. Nur eine Variable könnte das wohl noch ändern - das (bisher unbekannte) Übertaktungsverhalten von Ivy Bridge.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/20674-ivy-brige-line-up-fuer-das-desktop-segment.html

X-Zocker
28.11.2011, 20:25
weiß jemand ob bereits neue Boards von EVGA oder Asus gibt, die 22nm und Ivy-Bridge unterstützen, wenn nein gibt´s da schon was neues?

LandsHeer
28.11.2011, 20:51
die 2011 boards sollen doch ivy bridge unterstuetzen oder liege ich da falsch ?

Aerox
28.11.2011, 21:11
die 2011 boards sollen doch ivy bridge unterstuetzen oder liege ich da falsch ?

genauer gesagt die Ivy Bridge E CPus, die erst im 3. oder 4. Quartal nächstes Jahres erscheinen werden.

Ovomaltine
28.11.2011, 21:18
die 2011 boards sollen doch ivy bridge unterstuetzen oder liege ich da falsch ?


Nicht nur die, selbst normale SB Boards Unterstützen Ivy, zumindest einige ;-)



Grüße
Ovo

Aerox
28.11.2011, 21:40
Nicht nur die, selbst normale SB Boards Unterstützen Ivy, zumindest einige ;-)

Grüße
Ovo

Anscheinend habe ich was verpasst...

Laut dem Artikel (http://vr-zone.com/articles/the-upgrade-path-to-ivy-bridge-might-be-blocked-by-changes-to-uefi/13513.html) vom vr-zone.com am 7.9.2011 musste man aber die alten X68-Boards an den Hersteller schicken, welcher die Boards mit UEFI per spezieller Software upgradet. Solange dann nicht eine neue spezielle für Ivy-Bridge angepasste UEFI-Version nicht vorhanden ist, werden die I-B CPUs nicht auf den X68-Boards funktionieren.

xeonsys
29.11.2011, 15:51
update:

Nun sind weitere Slides aus dem Roadmap-Deck aufgetaucht, welche sich im Details mit der Leistung der Chips, den 7er-Chipsätzen sowie den später erscheinenden Core-i3-Versionen beschäftigen.

So zeigen die Folien, dass Intel bis ins vierte Quartal 2012 die Ivy-Brige-Palette ausbauen wird: Im zweiten Quartal erscheinen die Core i7- und i5-Chips für den Sockel 1155, auch schnellere Sandy-Bridge-E-Versionen hält man sich offen. Auch die i3-Chips sollen im Laufe des Frühlings erscheinen, bis Ende des Jahres will Intel flottere Versionen nachschieben und auch Pentiums auf Ivy-Bridge-Basis anbieten. Die neuen 7er-Chipsätze Z77, Z75 und H77 bieten nativ USB 3.0, Support für drei Displays und mehr.

Interessant ist der Vergleich zwischen dem Core i7-2600 und dem Core i7-3770: Beide Chips laufen mit 3,4 GHz und bieten 8 MiByte L3-Cache sowie vier Kerne samt SMT. Dennoch liegt die reine CPU-Performance des Core i7-3770 laut den Intel-Benchmarks dank kleineren Verbesserungen sowie dem schnelleren Turbo bis zu 17 Prozent höher als beim Sandy-Bridge-Modell. Die neue DX11-Grafikeinheit namens HD Graphics 4000 legt gegenüber der HD Graphics 2000 mächtig zu und ist teils drei mal flott.

http://www.pcgameshardware.de/aid,856938/Intel-Ivy-Bridge-Neue-Roadmap-zeigt-Modelle-Performance-7er-Chipsaetze-und-mehr/CPU/News/

Ovomaltine
29.11.2011, 17:03
Anscheinend habe ich was verpasst...

Laut dem Artikel (http://vr-zone.com/articles/the-upgrade-path-to-ivy-bridge-might-be-blocked-by-changes-to-uefi/13513.html) vom vr-zone.com am 7.9.2011 musste man aber die alten X68-Boards an den Hersteller schicken, welcher die Boards mit UEFI per spezieller Software upgradet. Solange dann nicht eine neue spezielle für Ivy-Bridge angepasste UEFI-Version nicht vorhanden ist, werden die I-B CPUs nicht auf den X68-Boards funktionieren.


Jepp und die neuen aktuellen boards von ASRock und go haben gleich dieses UEFI an board , deswegen auch compatible, siehe hier KLICK (http://www.asrock.com/microsite/PCIe3/de/overview.html) ;-)

Naja Ivy wird erstmal eh nicht intressant werden, denn leider wird Ivy nicht viel schneller sein als SB 5-10% evlt maximal, denn SB-E bleibt High-End und somit darf Ivy net schneller sein, Intel will sich ja selbst keine konkurenz machen :D

http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/20656-ivy-bridge-quad-core-abgelichtet-erste-benchmarkergebnisse.html



MFG
Ovo

Denis90
19.12.2011, 17:52
hallo ich wollte mal fragen ob ivybridge auch auf den sockel 1155 passt?

LandsHeer
19.12.2011, 19:08
hallo ich wollte mal fragen ob ivybridge auch auf den sockel 1155 passt?

jap, aber nur auf z68 chip boards

Denis90
19.12.2011, 19:39
jap, aber nur auf z68 chip boards
cool habe mir nämlich das p8Z68 gekauft wollte eigentlich den 2700k holen^^

LandsHeer
19.12.2011, 19:42
cool habe mir nämlich das p8Z68 gekauft wollte eigentlich den 2700k holen^^

werde mir auch ein z68 board holen (Asrock extreme7) aber gehe mit dem i7-2600k oder vll doch mit dem 2500k. Das wird dann entschieden, wenns soweit ist ^^

Denis90
19.12.2011, 20:05
wann kommt dann ivy bridge?

xeonsys
19.12.2011, 20:15
wann kommt dann ivy bridge?


ende april 2012.

Denis90
20.12.2011, 20:03
frage, wenn man sich einen Boxed prozessor kauft dann muss man ja keine wärmeleitpaste draufmachen da sie ja schon drauf ist oder?

xeonsys
20.12.2011, 21:13
frage, wenn man sich einen Boxed prozessor kauft dann muss man ja keine wärmeleitpaste draufmachen da sie ja schon drauf ist oder?

nein.
du musst wärmeleitpaste selber kaufen.:-)

LandsHeer
20.12.2011, 21:34
frage, wenn man sich einen Boxed prozessor kauft dann muss man ja keine wärmeleitpaste draufmachen da sie ja schon drauf ist oder?

Wenn du dir einen CPU kuehler kaufst, ist ab und an schon Waermeleitpaste drauf ^^

Tig3r0023
20.12.2011, 21:38
nein.
du musst wärmeleitpaste selber kaufen.:-)
Nene, bei Intel Boxed Kühler sind immer Wärmeleidpads unter den Kühler. Die reichen auch total.

xeonsys
11.01.2012, 15:46
Intel startet Auslieferung von „Ivy Bridge“


http://www.computerbase.de/news/2012-01/intel-startet-auslieferung-von-ivy-bridge/


CES 2012: Gigabyte zeigt Ivy-Bridge-Platinen


http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/50/21077-ces-2012-gigabyte-zeigt-ivy-bridge-platinen.html

xeonsys
09.02.2012, 19:29
Intel „Haswell“ ab März 2013 mit enormer Grafikleistung?




Der Erscheinungstermin für „Haswell“ wurde bisher nur grob für das Jahr 2013 geschätzt, wobei eher die erste Jahreshälfte als wahrscheinlich galt. Diese Vermutung bestätigt die von Donanim Haber publizierte Intel-Roadmap (http://www.donanimhaber.com/islemci/haberleri/DH-Ozel-intelin-ote-nesil-Haswell-islemcilerinin-cikis-tarihi.htm) und grenzt den voraussichtlichen Termin noch etwas weiter ein. Folglich sollen die ersten „Haswell“-CPUs für den Desktop im Zeitfenster von März bis Juni 2013 den Markt erreichen. Sofern sich die Gerüchte bestätigen, wäre dies also rund ein Jahr nach dem Start von „Ivy Bridge“.



Neben der neuen CPU-Architektur soll insbesondere die integrierte GPU neue Features und eine gegenüber den Vorgängern erheblich höhere Leistung mit sich bringen. So werden DirectX 11.1, OpenCL 1.2 sowie autostereoskopisches 3D von den türkischen Kollegen aufgeführt. Der CPU-Part soll zudem Verbesserungen in den Bereichen der Befehlssätze AVX und AES-NI erhalten. Als Untersatz für Desktop-Modelle mit 35 bis 95 Watt TDP soll ein neuer Sockel namens LGA1150 dienen. Die genannten 95 Watt überraschen ein wenig, da für die „Ivy Bridge“ eine Höchstgrenze von lediglich 77 Watt erwartet wird (http://www.computerbase.de/news/2011-11/intel-ivy-bridge-weitere-roadmaps-und-neue-benchmarks/), welche wohl erst durch womögliche „Ivy Bridge-E“ übertroffen werden dürfte, von denen es bisher aber keinerlei Vorzeichen gibt.


Bezüglich der Leistung der „Haswell“-Grafikeinheit will SemiAccurate (http://semiaccurate.com/2012/02/08/haswell-is-a-graphics-monster/) nun bereits an konkretere Informationen gelangt sein. Während die Grafikleistung von „Ivy Bridge“ bereits bis zu doppelt so hoch ausfallen soll wie bei „Sandy Bridge“, soll „Haswell“ noch einmal um den Faktor 2,5 zulegen, sodass „Sandy Bridge“ in dieser Disziplin sogar um den Faktor fünf geschlagen werde. „Haswell“ soll dabei auf weiter optimierten Shader-Einheiten der „Ivy Bridge“ basieren. Während letztere vermutlich bis zu 16 Execution Units (HD 4000) besitzen, sollen es bei „Haswell“ gleich 40 EUs werden. Diese seien allerdings der höchsten Ausbaustufe namens GT3 vorbehalten. Daneben soll es noch die beiden langsameren Varianten GT2 und GT1 geben. SemiAccurate wittert somit schon eine ernstzunehmende Konkurrenz gegenüber AMDs integrierten Grafiklösungen, die im Prozessorbereich aktuell die höchste Leistung bieten. Was an diesen Gerüchten dran ist, muss sich allerdings erst zeigen.
http://www.computerbase.de/news/2012-02/intel-haswell-ab-maerz-2013-mit-enormer-grafikleistung/






update: weitere infos


http://www.computerbase.de/news/2012-02/weitere-details-zu-intels-haswell-durchgesickert/

xeonsys
27.02.2012, 19:32
Intel Ivy Bridge: Verzögerung bis Juni 2012 offiziell bestätigt


http://www.pcgameshardware.de/aid,870072/Intel-Ivy-Bridge-Verzoegerung-bis-Juni-offiziell-bestaetigt-Technik-Update/CPU/News/

Ovomaltine
27.02.2012, 21:46
Intel Ivy Bridge: Verzögerung bis Juni 2012 offiziell bestätigt


Gut das ich auf 2011 X79 umgestiegen bin ,zudem Ivy im jahr 2012 eh nur Mainstream bringt und erst mitte 2013 High End CPUS kommen ;-) :D


Grüße
Ovo

Aerox
27.02.2012, 22:05
es ist ziemlich schade... Ich wollte mir im Mai ein Laptop (Macbook Pro, Ultrabook) mit Ivy Bridge CPU holen. Außerdem will sich ein guter Freund seit Anfang dieses Jahres sich einen neuen Rechner kaufen, aber durch Empfehlungen entschied er sich bis April auf Ivy Bridge zu warten.... :-(

randfee
27.02.2012, 23:42
die drei Monate kann man auch noch warten :P

Aerox
28.02.2012, 00:44
ich habe ja keine andere Wahl... aber bei meinem Freund wird es schwierig. Dieser wird in den nächsten Wochen das Abitur machen und danach will er erstmal Spiele wie Skyrim usw. spielen. Deswegen braucht er einen neuen PC (sein momentaner hat Pentium D, 7800gtx, 1gb Ram, etc..) mit der neusten Technik. Da es noch Ende 2011 fest stand, dass die Ivy Bridge CPUs anfang April erscheinen werden, hat er entschieden bis April zu warten. Bloß wird in den ersten Wochen nach dem Abi alles andere als etwas für die Schule tun ;-)

randfee
28.02.2012, 01:44
die drei Monate kann man auch noch warten :P

Ovomaltine
28.02.2012, 09:26
ich habe ja keine andere Wahl... aber bei meinem Freund wird es schwierig. Dieser wird in den nächsten Wochen das Abitur machen und danach will er erstmal Spiele wie Skyrim usw. spielen. Deswegen braucht er einen neuen PC (sein momentaner hat Pentium D, 7800gtx, 1gb Ram, etc..) mit der neusten Technik. Da es noch Ende 2011 fest stand, dass die Ivy Bridge CPUs anfang April erscheinen werden, hat er entschieden bis April zu warten. Bloß wird in den ersten Wochen nach dem Abi alles andere als etwas für die Schule tun ;-)



Ivy wird eh nur ca 5% schneller sein wie Sandy z68 wie auch schon bekannt ist, mal ganz herlich was sind bitte 5% :roll:

Soll er sich halt jetzt Sandy E kaufen, der Sockel steht ivy in nichts nach und ist gleich auf mit Ivy was Performance&funktion angeht...
Verstehe sowieso nicht wieso einige auf Ivy warten...


Grüße
Ovo

LandsHeer
28.02.2012, 11:58
Ivy wird eh nur ca 5% schneller sein wie Sandy z68 wie auch schon bekannt ist, mal ganz herlich was sind bitte 5% :roll:

Soll er sich halt jetzt Sandy E kaufen, der Sockel steht ivy in nichts nach und ist gleich auf mit Ivy was Performance&funktion angeht...
Verstehe sowieso nicht wieso einige auf Ivy warten...


Grüße
Ovo

Also ich warte auch auf ivy, 22nm also weniger strom bedarf und weniger hitze abwurf und dafür schneller, wenn auch nicht so viel, aber etwas ist wenigstens etwas. Warum soll ich also jetzt paar monate vor ivy release auf sandy gehen ? Ich leb ja noch gute 70 Jahre :D da machen 3-4 monate auch nichts mehr hehe. Dann kommt bei mir Kelper und Ivy rein und gut ist.

xeonsys
28.02.2012, 16:07
Intels Launch-Plan für Ivy Bridge wird konkreter







Demzufolge wird Ivy Bridge in mehreren Etappen verfügbar. Der ursprünglich geplante Launch am 8. April scheint sich allerdings generell zu verschieben. Anfang April sollen nur noch LGA 1155-Mainboards mit den neuen Chipsätzen der 7er-Reihe zu erwarten sein (diese können auch für vorhandene Sandy Bridge-Modelle genutzt werden). Erste Ivy Bridge-Prozessoren werden hingegen erst für den 29. April erwartet, konkret die Core i7-3000er-Modelle mit vier Kernen für Desktop- und Mobilsegment. Erst am dritten Juni sollen Core i5-Modelle mit vier Kernen für das Desktop-Segment und die Core i5/7-Dual-Cores für das Mobil-Segment folgen. Weitere Modelle wie die Core i3-Ableger für den Desktop-Markt dürften im Sommer und Herbst folgen.


http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/21617-intels-launch-plan-fuer-ivy-bridge-wird-konkreter.html

xeonsys
01.03.2012, 16:17
Alle Gerüchte werden bestätigt

Intel gibt 28 „Ivy-Bridge“-Modelle offiziell preis


http://www.computerbase.de/news/2012-03/intel-gibt-28-ivy-bridge-modelle-offiziell-preis/

Ovomaltine
01.03.2012, 21:27
Danke Intel, somit ist jeder 2011 X79 CPU schneller als die IVY CPUS, die jetzt erstmal erscheinen, gut da ich nicht auf IVY gewartet habe :lol:



Grüße
Ovo

LandsHeer
01.03.2012, 22:00
Danke Intel, somit ist jeder 2011 X79 CPU schneller als die IVY CPUS, die jetzt erstmal erscheinen, gut da ich nicht auf IVY gewartet habe :lol:



Grüße
Ovo

naja ist auch immer eine geld sache ;)

Jack3443
01.03.2012, 22:52
die drei Monate kann man auch noch warten :P
Denk ich auch und sonst ärgert man sich dann nach 3 Monaten erst recht wieder. Aber ich kannte das "Will-Haben Syndrom" ja nur zu gut als ich noch jünger war :lol:

randfee
02.03.2012, 21:41
ich hab das jetzt auch immer noch... aber ich weiß halt, dass es Käs ist :P
... und jetzt fahr ich mir nach "12h Planeten retten im Labor" nen Burger holen!

xeonsys
03.03.2012, 00:38
Quad-Core-Modelle machen den Anfang

Erste „Ivy Bridge“ für den Desktop ab 29. April


http://www.computerbase.de/news/2012-03/erste-ivy-bridge-fuer-den-desktop-ab-29.-april/


Asus : Sabertooth Z77


http://www.pcgameshardware.de/aid,871341/Cebit-2012-Asus-zeigt-Zaehne-Sabertooth-Z77-Preview/Mainboard/News/




Die Z77-High-End-Boards Maximus V Gene und Maximus V Formula von Asus




http://www.pcgameshardware.de/aid,871340/Cebit-2012-Die-neuen-Z77-High-End-Boards-Maximus-V-Gene-und-Maximus-V-Formula-von-Asus-im-Detail/Mainboard/News/

MSI

http://www.computerbase.de/news/2012-03/auch-msi-springt-auf-den-mainboard-zug-fuer-ivy-bridge/


ASUS ROG Maximus V GENE LGA1155 Z77 Motherboard
(http://www.maximum-tech.net/asus-rog-maximus-v-gene-lga1155-z77-motherboard-detailed-10145/)



http://www.maximum-tech.net/asus-rog-maximus-v-gene-lga1155-z77-motherboard-detailed-10145/


Ivy Bridge: Drei Z77-Platinen von Asrock enthüllt


http://www.pcgameshardware.de/aid,870777/Ivy-Bridge-Drei-Z77-Platinen-von-Asrock-enthuellt/Mainboard/News/Z77-Mainboards von Gigabyte: das G1.Sniper 3 und das µATX-Mainboard G1.Sniper M3




http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/mainboards/21653-z77-mainboards-von-gigabyte-das-g1sniper-3-und-das-matx-mainboard-g1sniper-m3.html
http://www.youtube.com/watch?v=AOTuY_5q7Vw&feature=player_embedded

xeonsys
16.03.2012, 20:00
Ivy Bridge Core i7-3770K: Neue Weltrekorde mit fast 7 GHz - Intel greift ein









http://www.pcgameshardware.de/aid,873276/Ivy-Bridge-Core-i7-3770K-Neue-Weltrekorde-mit-fast-7-GHz-Intel-greift-ein/Sandy-Bridge/News/

Auch PC Games Hardware steht hinsichtlich Ivy Bridge unter NDA und generell sehen wir Leaks ungerne - denn wenngleich vieles davon spannend ist: Wir wissen in der Regel ohnehin was Sache ist, allerdings entwerten Leaks unsere Reviews schlicht und einfach. Die Zwickmühle ist nur: Greifen wir die Leaks nicht auf, macht es eine andere Website - und wir verlieren Zugriffe in einem knallharten Business. So ist im Falle der Geforce GTX 680 praktisch das halbe Pressedeck samt Bilder der Karte durchgesickert (http://www.pcgameshardware.de/aid,873256/Geforce-GTX-680-Erste-Listung-fuer-ueber-600-Euro-Nvidia-sieht-Kepler-GK104-vor-der-Radeon-HD-7970/Grafikkarte/News/) und wir müssen tatenlos zusehen - was einmal im Netz ist, bleibt auch dort.

xeonsys
08.04.2012, 14:48
pcgh hat sie schon die cpu :)



http://www.pcgameshardware.de/aid,876641/Z77-Boards-und-SSD-im-Test-Oster-LAN-Party-Intel-Prozessoren-und-mehr-die-PCGH-Woche-in-Bildern/PCGH-Heft/News/bildergalerie/?iid=1650304&vollbild

http://www.pcgameshardware.de/aid,876641/Z77-Boards-und-SSD-im-Test-Oster-LAN-Party-Intel-Prozessoren-und-mehr-die-PCGH-Woche-in-Bildern/PCGH-Heft/News/bildergalerie/?iid=1650313&vollbild


http://www.pcgameshardware.de/aid,876641/Z77-Boards-und-SSD-im-Test-Oster-LAN-Party-Intel-Prozessoren-und-mehr-die-PCGH-Woche-in-Bildern/PCGH-Heft/News/bildergalerie/?iid=1650306&vollbild

ReVan1199
08.04.2012, 15:06
Ach bei diesen Bildern geht einem doch das Herz auf:twisted:

xeonsys
09.04.2012, 09:22
Ach bei diesen Bildern geht einem doch das Herz auf:twisted:

nicht nur das.:smile:





Mit Gskill-Speicher erreicht Ivy Bridge: Coolar durchbricht die DDR3-3000-Marke mit vier 4-GB-Modulen





Der bekannte Übertakter Coolar konnte mit der Kombination aus einem Core i7-3770K und Gigabytes Z77X-UD5H gleich vier RAM-Sticks auf 1.531 MHz jagen - das ist mehr als DDR3-3000 und damit ein neuer Weltrekord

Coolaler hat nicht nur Zugriff auf nahezu alle kommenden Boards und CPUs, sondern setzt diese auch werbewirksam ein. So sicherte sich der Übertakter einen neuen Weltrekord indem er die DDR3-3000-Marke mit vier 4-GB-Modulen durchbrach. Die Sticks mit einer Gesamtkapazität von 16 GiByte stammen von Gskill und sind eigentlich auf DDR3-2600 spezifiziert, was an sich schon sehr flott ist.

Das Rekordsystem bestand neben dem zu übertaktenden Speicher aus einer Ivy-Bridge-CPU, dem Core i7-3770K, und Gigabytes Z77X-UD5H mit Z77-Chipsatz. Anstatt dem Setup mit LN2-Kühlung zu Leibe zu rücken, beschränkte sich Coolaler auf gewöhnliche Luftkühlung,

http://www.pcgameshardware.de/aid,876609/Ivy-Bridge-Coolar-durchbricht-die-DDR3-3000-Marke-mit-vier-4-GB-Modulen/RAM/News/
http://www.youtube.com/watch?v=Lo-6ptGUaR8&feature=player_embedded


ps:
http://crysis.4thdimension.info/forum/showpost.php?p=567713&postcount=262

xeonsys
12.04.2012, 14:53
IDF 2012 Beijing manifestiert Gerüchte

Intel: „Ivy Bridge“-Launch am 23. April


http://www.computerbase.de/news/2012-04/intel-ivy-bridge-launch-am-23.-april-ultrabooks-guenstiger/



Einige Möglichkeiten mehr als beim Vorgänger

Intel zeigt Overclocking-Möglichkeiten von „Ivy Bridge“


http://www.computerbase.de/news/2012-04/intel-zeigt-overclocking-moeglichkeiten-von-ivy-bridge/

ReVan1199
12.04.2012, 15:31
Ivy Bridge CPUs im Preisvergleich gelistet:



PCGH (http://www.pcgameshardware.de/preisvergleich/?cat=cpu1155&xf=596_Ivy+Bridge#xf_top)




Geizhals (http://geizhals.at/de/?cat=cpu1155&xf=596_Ivy+Bridge#xf_top)

xeonsys
12.04.2012, 15:35
und bestellst du?

ReVan1199
12.04.2012, 15:37
Jo, kaufe aber beim Distributor, da habe ich dann meinen i5-3570k am Samstag8-)

xeonsys
12.04.2012, 15:37
kein i7-3770K?

ReVan1199
12.04.2012, 15:39
Nein ist mir leider zu teuer, mit 19 muss man sich überlegen, was man kauft und was nicht:sad:

xeonsys
12.04.2012, 15:41
Nein ist mir leider zu teuer, mit 19 muss man sich überlegen, was man kauft und was nicht:sad:

für crysis 3 geht er schon.:smile:

ReVan1199
12.04.2012, 15:42
Mit dem freien Mulit kann ich ihn ja schön und gut mit der Luftkühlung auf 4,6GHz bringen, sollte die nächsten Jahr reichen:-D

xeonsys
12.04.2012, 15:47
Mit dem freien Mulit kann ich ihn ja schön und gut mit der Luftkühlung auf 4,6GHz bringen, sollte die nächsten Jahr reichen:-D

denke ich auch.:smile:

xeonsys
13.04.2012, 18:41
Intel Chipsätze: Umstellung auf 32-Nanometer-Fertigung - Haswell bekommt MCP-Design




http://www.pcgameshardware.de/aid,877798/Intel-Chipsaetze-Umstellung-auf-32-Nanometer-Fertigung-Haswell-bekommt-MCP-Design/CPU/News/

LandsHeer
13.04.2012, 19:26
ah nice, die preise sind da, hatte zwar gehofft das der 3570k unter 200 liegt aber die 30 mehr machens dann auch nicht mehr, dafür brauch ich dann erstmal für die nächsten 5-6 Jahre keinen neuen cpu hehe

mein E6600 ist jetzt auch 5 Jahre alt.. Wie schnell sie doch wachsen :cry: :grin:

LandsHeer
16.04.2012, 13:01
Intel Ivy Bridge-Prozessoren - Höherer Energieverbrauch wegen Produktionsproblemen?


Wie OBR meldet, benötigt die aktuelle E1-Revision von Ivy Bridge, die auch für den Handel gedacht ist, deutlich mehr Spannung als von Intel geplant, was auf einen nicht ausgereiften Produktionsprozess hindeutet. Außerdem würden die Temperaturen bei Last extrem ansteigen. Das könnte Intel erst durch verbesserte Produktionsprozesse in den Griff bekommen, so OBR.

http://www.gamestar.de/hardware/prozessoren/intel-core-i7-3770k/intel_ivy_bridge_prozessoren,475,2566823.html

Ovomaltine
16.04.2012, 13:18
Verstehe so oder so nicht wieso man sich Z77 kauft, wo der X79 doch noch kaum teurer ist, ich meine wer nutzt bitte schon die Interne SB CPU Grafikeinheit, niemand?! ;-)


Grüße
Ovo

ReVan1199
16.04.2012, 13:48
Verstehe so oder so nicht wieso man sich Z77 kauft, wo der X79 doch noch kaum teurer ist, ich meine wer nutzt bitte schon die Interne SB CPU Grafikeinheit, niemand?! ;-)


Grüße
Ovo

Ich verstehe nicht, warum man sich ein x79 System kauft und dazu ein i7-3820? Wenn schon ein x79 dann schon den i7-3930k.
Das Ding ist im Vergleich zum i7-3770k fail...
Ich will damit sagen, das jeder dazu eine andere Meinung hat und es halt verdammt viele Zielgruppen gibt, ich z.B. werde die Grafikeinheit auf jedenfall nutzen und meinen CPU per Multi einfach übertakten.

Ovomaltine
16.04.2012, 14:20
Ich verstehe nicht, warum man sich ein x79 System kauft und dazu ein i7-3820? Wenn schon ein x79 dann schon den i7-3930k.
Das Ding ist im Vergleich zum i7-3770k fail...
Ich will damit sagen, das jeder dazu eine andere Meinung hat und es halt verdammt viele Zielgruppen gibt, ich z.B. werde die Grafikeinheit auf jedenfall nutzen und meinen CPU per Multi einfach übertakten.

http://www.bilder-upload.eu/thumb/92a202-1334582704.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=92a202-1334582704.jpg)

Naja FAIL würde ich net sagen, der 3770 wird net wirklich schneller sein und der 2600K/2700K wird nass gemacht, zudem fliegt der 3820 eh raus sobald der 8 Core CPU von Intel erscheint und was wissen wir alle?!
Für Z77 wird nichts größeres als 4 Cores erscheinen, da es intels Medium Plattform is, jeder wie er es braucht aber mir reichen auf dauer keine 4 bzw 6 Cores...

Zudem hat der X79 Chipsatz halt einige Vorteile für mich im gegensatz zum Z68/Z77, Quad Channel Speicher, Keine Interne Nervige Grafikeinheit, usw, zudem ist Z68/Z77 kein Highend

Aber wie du schon sagst, jedem das seine, für mich spricht der X79, die Gründe stehen oben ;-)

PS: Du kannst den 3820 ebenfalls bis 5.2GHZ Übertakten und vom Z68 auf Z77 wechseln bringt mal null, da Z77 keine wirklich tollen änderungen hat außer eine etwas bessere Grafikeinheit im CPU und noch andere kleinigkeiten die kein Gamer braucht.


Grüße
Ovo

X-Zocker
16.04.2012, 14:47
Intel Ivy Bridge-Prozessoren - Höherer Energieverbrauch wegen Produktionsproblemen?
http://www.gamestar.de/hardware/prozessoren/intel-core-i7-3770k/intel_ivy_bridge_prozessoren,475,2566823.html

Was kann ich jetzt dagegen unternehmen, ich möchte nämlich auch den 3770k, sollte ich daher lieber noch einen Monat oder 1 1/2 Monate warten, bis die nächste Version rauskommt?

Ovomaltine
16.04.2012, 15:01
Was kann ich jetzt dagegen unternehmen

Nichts, einen anderen CPU kaufen oder den erhöhten Verbrauch in kauf nehmen, aber mal ehrlich das sind pro jahr vllt 5€ mehr, an Stromkosten wenn der CPU 24/7 läuft ;-)


Grüße
Ovo

ReVan1199
16.04.2012, 15:03
Was kann ich jetzt dagegen unternehmen, ich möchte nämlich auch den 3770k, sollte ich daher lieber noch einen Monat oder 1 1/2 Monate warten, bis die nächste Version rauskommt?

Naja einfach bis zum Release warten bis wirklich alles getestet und bestätigt ist.
Die ganzen Tests sollen ja am 23ten kommen.

Ovomaltine
16.04.2012, 16:25
Prime Stable 3770k@4500MHZ und nein das ist kein Fake ;-)

PS: Einige kleine Hänlder verkaufen schon, wie ich vorhin gehört habe :D


http://h11.abload.de/img/4500121xxkgp.png



Grüße
Ovo

LandsHeer
16.04.2012, 16:48
naja es wird bestimmt auch noch eine andere revision rauskommen, genauso wie es beim e6600 usw usw war.

Vielleicht haben die dann das mit dem verbrauch fixen können

chenjung
16.04.2012, 17:14
http://www.bilder-upload.eu/thumb/92a202-1334582704.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=92a202-1334582704.jpg)

Naja FAIL würde ich net sagen, der 3770 wird net wirklich schneller sein und der 2600K/2700K wird nass gemacht, zudem fliegt der 3820 eh raus sobald der 8 Core CPU von Intel erscheint und was wissen wir alle?!
Für Z77 wird nichts größeres als 4 Cores erscheinen, da es intels Medium Plattform is, jeder wie er es braucht aber mir reichen auf dauer keine 4 bzw 6 Cores...

Zudem hat der X79 Chipsatz halt einige Vorteile für mich im gegensatz zum Z68/Z77, Quad Channel Speicher, Keine Interne Nervige Grafikeinheit, usw, zudem ist Z68/Z77 kein Highend

Aber wie du schon sagst, jedem das seine, für mich spricht der X79, die Gründe stehen oben ;-)

PS: Du kannst den 3820 ebenfalls bis 5.2GHZ Übertakten und vom Z68 auf Z77 wechseln bringt mal null, da Z77 keine wirklich tollen änderungen hat außer eine etwas bessere Grafikeinheit im CPU und noch andere kleinigkeiten die kein Gamer braucht.


Grüße
Ovo

Wer bitte hat denn diesen Bench gemacht?

Ovomaltine
16.04.2012, 17:14
Wer bitte hat denn diesen Bench gemacht?

http://www.tomshardware.de/

Test hin oder her, tut sich mit dem 2700K eh net viel, ich warte auf den 8Kern CPU, aber Intel kommt ja net aus dem Po... :roll:

Grüße
Ovo

LandsHeer
16.04.2012, 17:26
Betreibst du denn video bearbeitung usw Ovo ? Ich geh mal davon aus, denn 8 kerne sind ja für spieler eigentlich mehr eine spielerei, da 8 kerne in spielen keinen vorteil gegenüber 4 kernen bieten sollten, mal abgesehn von BF3. Aber Zeit bleibt ja nicht stehen, zumindest bräuchtest du deinen cpu dann für eine sehr lange zeit nicht mehr upgraden. Geh doch zu AMD die haben 8 kerne :p:lol:

X-Zocker
16.04.2012, 17:27
mmh der hat die Ivy auch schon:

ab 4:20 min 26°C

und dass es sich um den 3770k handelt, ab 7:04 min:
http://www.youtube.com/watch?v=fzjOraSUKjU&feature=g-user-u&context=G2a42a96UCGXQYbcTJ33aDtAPyvxI97Bps7366to3p hhabIZeIGYA

Ovomaltine
16.04.2012, 17:29
Betreibst du denn video bearbeitung usw Ovo ? Ich geh mal davon aus, denn 8 kerne sind ja für spieler eigentlich mehr eine spielerei, da 8 kerne in spielen keinen vorteil gegenüber 4 kernen bieten sollten, mal abgesehn von BF3. Aber Zeit bleibt ja nicht stehen, zumindest bräuchtest du deinen cpu dann für eine sehr lange zeit nicht mehr upgraden.


Nein ich zocke nur, dafür aber sehr sehr viel und wie du schon sgast, bald werden spiele schon ihre 8 kerne Unterstürzen, wenn die konsolenports weniger werden :D ;-)


Geh doch zu AMD die haben 8 kerne :razz::lol:

Ja ne is klar, selbst der Pilldriver wird net an z77/X79 dran kommen :D


Grüße
Ovo

chenjung
16.04.2012, 17:37
Ja ne is klar, selbst der Pilldriver wird net an z77/X79 dran kommen :D

Grüße
Ovo

Ob ran kommen oder nicht! AMD ist ebenfalls gut.

LandsHeer
16.04.2012, 17:40
Ja ne is klar, selbst der Pilldriver wird net an z77/X79 dran kommen :D
Grüße
Ovo

Ach komm, ich weiss das du amd willst, schlag jetzt noch schnell zu :lol::lol:

Mal jetzt wieder ernst, ich werde mal schauen wegen nem z77 board. Ich muss zugeben das ich auch schon mit einem x79 geliebäugelt habe, allerdings haben die preise der boards und der cpu mich dann doch umgestimmt. da ich lieber jetzt einen pc hole der so um die 800 euro liegt.

EDIT: @ chenjung, sicherlich ist amd auch nicht schlecht, allerdings hat man dort das gefühl das sie zuviel auf quanität anstatt qualität setzt, wenn selbst ein i5 sandybridge einen fx 8150 schlagen kann. Es kommt halt letztendlich immer darauf an, für was man ihn braucht. Für Spieler lohnt sich mehr intel, für arbeitsrechner dann doch schon eher amd, wegen preis/leistung in dem bereich.

Ovomaltine
16.04.2012, 17:47
Ob ran kommen oder nicht! AMD ist ebenfalls gut.

In sachen Graka ist es okay joa, in sachen CPU Gaming, nicht wirklich, da liegt AMD gut 2 Generation zurück,
denn selbst die erste i7 Generation I7 870 is schneller als der 8150, aber das ist ein anderes Thema ;-)


Grüße
Ovo

xeonsys
16.04.2012, 17:52
Ob ran kommen oder nicht! AMD ist ebenfalls gut.

finde ich auch.:)

und ich kann ja gleich um die ecke in dir fab nach dresden.

Ovomaltine
16.04.2012, 17:53
Sagen wir mal so, gut das es AMD gibt denn sonst hätte Intel abnormale Preise am start die niemand zahlen kann :D ;-)


Grüßre
Ovo

chenjung
16.04.2012, 18:01
In sachen Graka ist es okay joa, in sachen CPU Gaming, nicht wirklich, da liegt AMD gut 2 Generation zurück,
denn selbst die erste i7 Generation I7 870 is schneller als der 8150, aber das ist ein anderes Thema ;-)


Grüße
Ovo

Blubb blubb ;) Ich konnte mich bei X4 nie beschweren :) Hat alles mitgemacht, was ich wollte. Auch unser X6 damals :)

Ovomaltine
16.04.2012, 21:52
Alle warten auf Ivy und vllt könnte Ivy sogar ein Fail werden, wenn man sich die aktuellen news und benches anschaut laufen die teile alles andere als gut :shock:

Zitat:
Unter Luft können die aktuellen Ivys gegen eine gute Sandy einpacken . http://www.hardwareluxx.de/community/images/smilies/graemlins/eek.gif
Solche Temps habe ich net mal mit einem 2600K @5GHz unter Luft. Der Absatz an Waküs dürfte sicher nicht leiden unter dem Ivy release.


http://h11.abload.de/img/x45h9j1n.png

http://h11.abload.de/img/x499ikk1.png


Grüße
Ovo

xeonsys
19.04.2012, 15:56
das video am 23.4.12

http://www.youtube.com/watch?v=k103RM32uIw&feature=plcp&context=C4840dd2VDvjVQa1PpcFNyqi_9SASD0MYo6CY_7Mu-b3JiKuIGgDM%3D

Ovomaltine
20.04.2012, 08:15
NEIN ich habs nun doch getan ;-) :D
Da Intel sich einfach zurzeit nur auf die midrange Z77 konzentriert, und ich keine Lust habe noch länger auf den 8 Core S2011 CPU zu warten, günstig für 850.- bekommen da konnte ich net nein sagen bei der OPE von 1100.- :D

http://www.bilder-upload.eu/thumb/17fa2f-1334905489.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=17fa2f-1334905489.jpg)

Grüße
Ovo

LKrieger
20.04.2012, 09:00
Boa du narrischer Teufel :D. Das Ding rockt dann halt schon böse. Haste das auch bez. den Gerüchten der Übertaktbarkeit gemacht? Bin auch stark am zweifeln ob die neuen Ivys wirklich stärker sind bzw dann auch besser taktbar sind (Gerüchte gehen ja schon länger vom Gegenteil aus...).

Aber ich darf ja noch nicht verraten was in mein Projekt kommt... :wink:

MFG LK

Ovomaltine
20.04.2012, 09:05
Boa du narrischer Teufel :D. Das Ding rockt dann halt schon böse. Haste das auch bez. den Gerüchten der Übertaktbarkeit gemacht? Bin auch stark am zweifeln ob die neuen Ivys wirklich stärker sind bzw dann auch besser taktbar sind (Gerüchte gehen ja schon länger vom Gegenteil aus...).

Aber ich darf ja noch nicht verraten was in mein Projekt kommt... :wink:

MFG LK


Ivy Z77 ist und bleibt Midrange, laut Intel und S2011 bleibt min die nächsten 20 Monate Highend.
Wird also net an die Leistung dran kommen, falls doch wär Intel ziemlich Lächerlich und das ding fliegt für 800.- wieder raus ;-)

PS: Joa läuft atm 6h Prime stable auf 5000GHZ ohne ein Summen durch, zusammen mit der GTX 680 geht da was, auf Risen II nächste Woche freut sich das gute stück schon :D




Aber ich darf ja noch nicht verraten was in mein Projekt kommt... :wink:
MFG LK

HaHa, als ob das net jeder weiß der ein wenig Plan hat :D

2x/3x GTX 680+ als ob du AMD kaufst :D
2x3930/2x3960X, ebenso werst du kein Z77 kaufen ;-)



Grüße
Ovo

LKrieger
20.04.2012, 09:35
2x3930/2x3960X,
Ovo

Die Konstellation wäre garnicht möglich da kein Dual QPI ;) Gehen wenn dann nur Xeons mit Dual QPI, die aber nicht taktbar sind :-D.

MFG LK

Ovomaltine
20.04.2012, 09:52
HeHe, stümmt da war ja was ;-) :D


Grüße
Ovo

xeonsys
22.04.2012, 02:35
Ivy Bridge Test (GameStar Print Abo-Version)






Performance (Spiele): Unterm Strich setzt sich der neue 3770K gegen seinen Vorgänger 2700K im Performancerating (Spiele: Batman AC, Anno 2070, F1 '11, Hawx 2, Skyrim) mit 125,7 zu 123,6 FPS (1680x1050) und 103,8 zu 103 FPS (1920x1080) nur knapp durch. In allen Benchmarks liegt der 3770K damit nur leicht vorne, am deutlichsten in Anno mit 114 zu 104 und 103 zu 95 FPS, und liegt sogar hinter dem 2700K in F1 2011 mit 86 zu 94 FPS in beiden Auflösungen (Limitierung durch die GPU), ebenso in Skyrim, wo der 3770K dem 2700K in besagten Settings mit 71,5 zu 72 und 69,9 zu 70,8 FPS knapp unterliegt, wobei auch hier die GPU anhand der knappen Werte zu limitieren scheint.


Performance (Syn. Benches): Im Cinebench 11.5 liegt der 3770K nur gleichauf mit dem 2700K mit 7,6 Punkten, im x264 Benchmark gibt es auch nur einen hauchdünnen Vorsprung zum 2700K mit 41,7 zu 40,7 FPS.


Stromverbrauch: Noch mit am Interessantesten dürfte der Stromverbrauch sein, für die minimal schnellere Leistung benötigt der Ivy Bridge Chip erwartungsgemäss weniger Saft: Der Ganze PC verbraucht im Idle 73 und unter Last (Anno 2070) 285 Watt (gegenüber dem Verbrauch eines 2700K: 74/297W). Ein AMD FX 8150 kommt in diesem Szenario auf stolze 82/372 Watt. Die Gamestar kommentiert die neue CPU entsprechend mit den Worten "Stagnation auf hohem Niveau". Ein OC Test wurde nach erstem Überfliegen des Artikels nicht durchgeführt.

http://extreme.pcgameshardware.de/user-news/214019-erster-offizieller-ivy-bridge-test-erschienen-gamestar-abo-version.html






Intel Haswell



Die in unserer Bildergalerie zu findende Illustration des Entwicklungsfortschritts mit dem angepeilten Release zwischen dem ersten und dritten Quartal 2013 deckt sich demnach auch mit der bereits bekannten Roadmap. Sie offenbart außerdem, dass Engineering Samples von Haswell als Zweikerner bereits im Umlauf sind, was auch ein Bildschirmfoto samt CPU-Z und SuperPI beweisen soll. Das hier gezeigte Modell taktet mit 2,0 GHz - per Turbo offenbar bis zu 2,47 GHz - und nutzt, sofern korrekt ausgelesen, 4 MByte L3-Cache. Neue Samples sollen Ende Mai respektive Juni dieses Jahres verfügbar sein, dann der Kennzeichnung nach wohl auch als Quad-Core-Varianten. Auf die später beginnende Beta-Phase, die dem Plan nach etwa Ende September beziehungsweise Anfang Oktober enden soll, folgt die für das Endprodukt relevante Einstufung "Qualification Sample" (QS). Die Massenproduktion soll im Dezember starten, was den Angaben nach zu einer Marktreife ab Februar 2013 führen würde.

Zum Chipsatz Lynx Point, der mit Haswell Einzug halten soll, gibt es derweil die Information, dass im Vergleich zum aktuellen Panther Point bis zu sechs USB 3.0-Anschlüsse und ebenfalls sechs Ports mit SATA 6 GBit/s unterstützt werden. In Sachen Display-Ansteuerung wird die noch bestehende Funktion des Chipsatzes gemäß der Folie 2013 komplett an die CPU übergeben.

http://www.pcgameshardware.de/aid,879227/Intel-Haswell-Entwicklungsplan-liefert-neue-Informationen-Engineering-Samples-im-Umlauf/CPU/News/

Ovomaltine
22.04.2012, 07:36
Naa, da hat sich das warten ja bei vielen hier sehr gelohnt. http://www.hardwareluxx.de/community/images/smilies/graemlins/steufel.gif
Bleibt also doch S2011 X79 vorne, gut das ich nicht gewartet habe auf Ivy, danke Intel http://www.hardwareluxx.de/community/images/smilies/graemlins/scoolblue.gif http://www.hardwareluxx.de/community/images/smilies/graemlins/biggrin.gif


Grüße
Ovo

xeonsys
22.04.2012, 08:57
Naa da hat sich das warten ja gelohnt bei vielen hier sehr gelohnt http://www.hardwareluxx.de/community/images/smilies/graemlins/steufel.gif
Grüße
Ovo

genau Shariela:)

Ovomaltine
22.04.2012, 09:54
genau Shariela:)

http://crysis.4thdimension.info/forum/data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAADwAAAApCAIAAAD mhd0NAAABMklEQVRYhe3W3RGDIAwA4MzmGB3ARZgiO/W6UvpgDwQS/oupJZcHixA+FbEAK4iIiADgQS+bV6PkID9Av5uiAACl1iBid/BTY7BE7e7fQ6fXhjq09MKpE583suMgvsHxkHjsvOjZgL+8ee9P MQu79Y8dJp6ct0YPmAyHoTczEb2Zhf5TdL5bBzooPgZtO6R6tq Lj4r3o4Gyq8wj0cdyFZtvHouNqFVZ2cPlMbWimDsKOzLMV727Y grKbPVWJLhEz7myVY22xOKZC5RcxUVlEZwttxi+BrpG/mPp0EhTF9sHm0Ohwn0LoNSYqlKSt49aD9PQK0VK4keBdUlumJm q80zUX0xbS1Dk0995I6GnJAE4rZ6EvR1/o5mf30LnB84P3FKLVZXrLU5oLvdC3QZf8V9EcbwXoRfZK/mkNAAAAAElFTkSuQmCChttp://crysis.4thdimension.info/forum/data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAADwAAAApCAIAAAD mhd0NAAABN0lEQVRYhe3W3RGDIAwA4MzmGB2gizgFO/W6UvpAD4Qk/BdyllweLEL4VMQC7EBERASAB75drkbJgWGAfjeSAAClVhtU7Nz RT0VxBVHxtX2NLxs3QStdIdILp0583cjsAb3BdAgdOy96NuAfb 97Pl5iF3frHDhNPzlujB0xmhqGPcyL6ODf6T9H5bh3oqPgYtOu Q6tmKpsV70dHZVOcRaHvchWbbx6JptQorO7h8pjY0U8fA0zDPV ry7cYuR3eypSnSJmHFnq9i1xeKYCpVfxERlEZ0tdJxhCeMb+Yu pTy8xotg92BzaeNy3kAkaExVK0tXx60F6eoVoKfxICC6pLVMTN d7pmotpC2nqHJp7byT0tGQAl5Wz0cvRC9387AE6N3h+8J5CtLp Mb3lKc6M3+jbokv8qmuMDfV9F9ovqIZ8AAAAASUVORK5CYII=h ttp://www.world-of-smilies.com/wos_ugly/l034.gif

Grüße
Ovo

X-Zocker
22.04.2012, 16:33
Hat jemand schon einmal etwas von der erweiterten Garantie von Intel gehört?
Das läuft unter dem Namen; Performance tuning protection plan:
http://click.intel.com/tuningplan/

Wird das auch für den 3770k möglich sein zu bestellen?

Ovomaltine
22.04.2012, 16:35
Ist eh erstmal nur für die USA gedacht, obs überhauüt bei uns kommt, steht leider noch in den sternen, zudem kostet es Extra ;-)


Product Name

Plan Price
Intel® Core™ i5-2500K

$20.00
Intel® Core™ i5-2550K

$20.00
Intel® Core™ i7-2600K

$25.00
Intel® Core™ i7-2700K

$25.00
Intel® Core™ i7-3820

$25.00
Intel® Core™ i7-3930K

$35.00
Intel® Core™ i7-3960X

$35.00



Grüße
Ovo

X-Zocker
22.04.2012, 16:45
ja das die 7 Stück momentan gegeben sind, war mir klar, doch stellt sich mir halt die Frage ob es auch für die Ivy-Bridge kommend soll?

Bin mir nicht sicher, aber ich glaub das geht auch hier im europäischen Raum?!
Wäre gerade für mich als Neuling in Sachen OC super, denn so hätte ich noch Garantie^^

Ovomaltine
22.04.2012, 16:50
Soweit ich weiß und gehört habe, zurzeit wie sachon gesagt US only, kannst ja mal bei Intel in Deutschland anruffen und nachfragen...
Und zum anderen finde ich die Aktion so oder so total schwachsinn, also ich habe in 15 jahren noch nie jemand kennengelernt der seine CPU Gegrillt hat,
und wenn du sie mit absicht Grillst, bekommste auch von Intel keinen neuen, aber wer es braucht ;-) :D

Grüße
Ovo

xeonsys
23.04.2012, 14:26
kein test heute?:(

ReVan1199
23.04.2012, 14:40
Doch doch, NDA soll aber angeblich erst um 18:00 fallen:x

xeonsys
23.04.2012, 14:44
Doch doch, NDA soll aber angeblich erst um 18:00 fallen:x

ok :D

Ovomaltine
23.04.2012, 14:51
Evlt heute Abend 19:00 / 20:00 uhr, war damals mit SB-E auch so ;-) :D

PS: Aber eig braucht man eh keine Tests mehr, jeder weiß eig schon das Ivy kaum besser ist als SB, selbst der 3770 ist nicht schneller als der 2700K...

Grüße
Ovo

xeonsys
23.04.2012, 17:12
test ivy-bridge

http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/test-intel-ivy-bridge/
http://www.pcgameshardware.de/aid,878916/Test-Intel-Ivy-Bridge-Core-i7-3770K-Core-i5-3570K-Core-i5-3550/CPU/Test/
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/22181-ivy-bridge-im-test-intel-core-i7-3770k-und-alle-i5-modelle.html

Ovomaltine
23.04.2012, 17:21
Wie erwartet also, leider nicht der Große Sprung... :-(


Grüße
Ovo

LandsHeer
23.04.2012, 17:32
nope, also der unterschied zwischen dem i5 3570k und dem i5 2500k bei BF3 ist so gut wie nicht da.

mal schauen was leute wegen temps, energie verbrauch usw raus hauen in den nächsten wochen

Ovomaltine
23.04.2012, 17:33
nope, also der unterschied zwischen dem i5 3570k und dem i5 2500k bei BF3 ist so gut wie nicht da.

mal schauen was leute wegen temps, energie verbrauch usw raus hauen in den nächsten wochen

Da gibts schon einiges in Luxx forum, laufen nicht besser wie Sandy 2500k/2600K was OC angeht, werden zum teiler eher noch wärmer.


Grüße
Ovo

xeonsys
23.04.2012, 17:36
Wie erwartet also, leider nicht der Große Sprung... :-(


Grüße
Ovo

so schaut es aus.


Was die Spieleleistung des Core i7-3770K anbelangt, so knackt dieser den Core i7-3960X und schlägt den Core i7-2700K im Mittel um rund sieben Prozent. Gerade Anno 2070 legt einen 14-Prozent-Sprung auf's Parkett, auch Starcraft 2 und Shogun 2 legen stark zu.

Ovomaltine
23.04.2012, 17:46
Du solltest Benchmarks ohne die Interne Grafikkarte nehmen, die braucht eh niemand und schaltet sie ab ;-)


Grüße
Ovo

xeonsys
23.04.2012, 17:53
gamestar gibt 94%:shock:

http://www.gamestar.de/hardware/prozessoren/intel-core-i7-3770k/wertung/475.html

Ovomaltine
23.04.2012, 17:55
Das Sagt Hardwareluxx zum Thema OC.

Wenn Ivy Bridge kommt, wird er gekauft und soll dann auf über 5 GHz übertaktet werden. Das war eine wahrscheinliche Vermutung, da schon Sandy-Bridge-Modelle mit mehr als 5 GHz gesichtet worden waren, aber mit Ivy Bridge wird man diese Grenze wohl erst einmal nicht überschreiten. Werden Enthusiasten also eher zum X79-System mit Core i7-3xxx greifen? Dagegen sprechen die deutlich höheren Kosten von Intels Sockel-2011-Plattform. Vielleicht bringen neuere Steppings auch noch eine bessere Übertaktbarkeit von Ivy Bridge mit sich.

Grüße
Ovo

chenjung
23.04.2012, 18:42
Verfäscht der Boots des i5 bzw. i7 nicht die Benchmarkwerte?

Weil nicht in jedem Bios kann das deaktivieren ^^

Ovomaltine
23.04.2012, 19:09
Weil nicht in jedem Bios kann das deaktivieren ^^

Eig sollte das schon jedes relative anständige Board können, ich kenne keins das es nicht kann ;-)



Grüße
Ovo

chenjung
23.04.2012, 21:38
Eig sollte das schon jedes relative anständige Board können, ich kenne keins das es nicht kann ;-)



Grüße
Ovo

Unser Sabertooth kanns, unser letztes MSI konnte es nicht ^^

OT: Was mich auch wundert dass das Billigspiel 18 Weels of Steel auf meinem notebook kein Stück läuft (also geruckel) aber auf unserem PC läufts xD !? Hää!

ReVan1199
28.04.2012, 11:46
Soo es gibt nun bei fast allen Händlen die Ivy-Bridge CPUs. :lol:
Ich dachte eigentlich, das die erst morgen kommen, aber so ist es besser, da kommt mein i5-3570k schon am Montag an;-)

Preisvergleich
http://geizhals.de/?cat=cpu1155&xf=25_4%7E596_Ivy+Bridge#xf_top

xeonsys
15.05.2012, 14:38
Intel arbeitet für 2015 an 10-, 7- und 5-Nanometer-Verfahren




http://www.pcgameshardware.de/aid,883772/Intel-Roadmap-Fertigungsverfahren/CPU/News/

Delta_of_death
03.12.2012, 21:38
:shock:




"Intel schafft wechselbare CPUs ab 2014 ab"

Ich hoffe es ist nur ein gerücht... bitte beruhigt mich Leute

Quelle:
http://www.tomshardware.de/bga-broadwell-sockel,news-248470.html

xeonsys
03.12.2012, 21:48
:shock:





Ich hoffe es ist nur ein gerücht.
Quelle:
http://www.tomshardware.de/bga-broadwell-sockel,news-248470.html

nö:tongue2:

Affenzahn375
03.12.2012, 21:50
Mal eine Frage:
Die Nanometeranzahl gibt die Länge/Breite von was genau an?

Delta_of_death
03.12.2012, 21:53
Das ist die Isolationsschicht zwischen der Steuerelektrode der Transistoren und den Silizium-Elektroden

Wikipedia ;-)

Ovomaltine
03.12.2012, 23:43
:shock:


Ich hoffe es ist nur ein gerücht... bitte beruhigt mich Leute

Quelle:
http://www.tomshardware.de/bga-broadwell-sockel,news-248470.html


Würde die meisten eh nicht wirklich stören, denn eig kauft man eh CPU + Mainboard neu da immer ein neuer Sockel kommt, zudem gibt's weniger stress wenn der CPU gleich im Mobo fest verbaut ist...


Grüße
Ovo

Fusion145
04.12.2012, 00:51
Das mit den nicht mehr wechselbaren Prozessoren wurde soweit ich weiß schon teils revidiert
Intel will nur keine wechselbaren Broadwell Prozessoren produzieren, Broadwell soll nämlich allem Anschein nach eine reine Mobile Prozessoren Generation werden

xeonsys
11.04.2013, 15:18
ab 1.6.13 gibt es haswell zu kaufen
idf 2013
Intel erklärt Overclocking-Möglichkeiten von „Haswell“




http://www.computerbase.de/news/2013-04/intel-erklaert-overclocking-moeglichkeiten-von-haswell/

Mainboards von Gigabyte


http://www.computerbase.de/news/2013-04/haswell-mainboards-von-gigabyte-auf-dem-idf-in-beijing/

xeonsys
02.05.2013, 17:25
Haswell-Overclocking: 7 GHz mit Core i7-4770K geknackt, DDR3-3322 mit 16 GiByte




http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/Haswell-Overclocking-7-GHz-Core-i7-4770K-DDR3-3322-16-GiByte-1068070/ASUS: Line-up an Haswell-Mainboards mit Z87-Chipsatz abgelichtet


http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/News/ASUS-Line-up-Haswell-Mainboards-Z87-Chipsatz-1068427/galerie/2065972/#?a_id=1068427&g_id=-1&i_id=2065968

randfee
05.05.2013, 20:52
Overclocking Potential in realer Massenanwendung (Luftkühlung) muss sich erst noch zeigen.
Von der Performance her ist das gegenüber Sandy und Ivy-Bridge wahrscheinlich eher nix. Kein Grund für Leute mit diesen zwei Jahre alten Chips upzugraden.

AABER, den ganzen Kinderkram an Standardbenchmarks mal außen vor gelassen.
Die FPU Kapazität ist doppelt so groß. Der L1 Cache Bus ist doppelt so breit, die CPUs werden an die 250Gflop/s double precision und das doppelte in single precision packen. Wenn die Softwerkler Gas geben und noch AVX2 nutzen dann wird das einen dicken Performance Schub für Mathematische Funktionen, Simulationen aber auch Multimedia (Encoding) geben.
Das ist zwar deutlich weniger als die TESLA Karten, aber mehr als eine GeForce GTX680... inklusive x86 Kompatibilität und damit einfach nutzbar (ohne CUDA und Daten auf Grafikkarte schicken und zurückholen usw) !!! Ich bin gespannt!

.. was mich ziemlich ärgert ist, dass der Highend Chip 4770K kein Hex-Core geworden ist. Wir hatten jetzt lange genug Quads, ich will mehr Kerne/ Performance!!!

Masterside
06.05.2013, 14:56
.. was mich ziemlich ärgert ist, dass der Highend Chip 4770K kein Hex-Core geworden ist. Wir hatten jetzt lange genug Quads, ich will mehr Kerne/ Performance!!!
Hätte mich auch gefreut. Kann es aber auch iwo verstehen, da ein Quad noch nicht mal
richtig genutzt wird. Warum also noch mehr Kerne reinklatschen, die dann gar nicht
angesprochen werden.

MMutzeck
06.05.2013, 15:04
was mich ziemlich ärgert ist, dass der Highend Chip 4770K kein Hex-Core geworden ist. Wir hatten jetzt lange genug Quads, ich will mehr Kerne/ Performance!!!

Das ist doch schon lange bekannt das es Hex-Cores nur auf dem Highend S2011 gibt und geben wird, das wird sich auch 2013/2014 nicht ändern.
Wer halt mehr als 4 Kerne haben möchte, kauft sich S2011 und kein S1155 oder S1150.



Von der Performance her ist das gegenüber Sandy und Ivy-Bridge wahrscheinlich eher nix. Kein Grund für Leute mit diesen zwei Jahre alten Chips upzugraden.


Zwischen 2% und 8% sind es, gibt im Hardwareluxx schon einige die einen 4770K haben. :)

randfee
06.05.2013, 22:53
Hätte mich auch gefreut. Kann es aber auch iwo verstehen, da ein Quad noch nicht mal
richtig genutzt wird. Warum also noch mehr Kerne reinklatschen, die dann gar nicht
angesprochen werden. Ich nutze meine Vier Kerne regelmäßig bis zum Anschlag aus! Mehr würden mir klar was bringen.


Das ist doch schon lange bekannt das es Hex-Cores nur auf dem Highend S2011 gibt und geben wird, das wird sich auch 2013/2014 nicht ändern.
Wer halt mehr als 4 Kerne haben möchte, kauft sich S2011 und kein S1155 oder S1150.
Ich weiß auch, was wie lange bekannt ist, dabei bin ich eigentlich immer auf dem Laufenden. Ich wollte nur meinen Unmut darüber äußern. Nach zwei shrinks sollten doch nun zumindest 50%, wenn nicht 100% mehr Kerne drin sein!

Zwischen 2% und 8% sind es, gibt im Hardwareluxx schon einige die einen 4770K haben.Das ist das, was ich als "eher nix" bezeichne ;) ...lohnt sich ja dann richtig!
Weiß nicht wieso sich nichtmal bei der FPU die Performance direkt zeigt, werde ich mir bei release mal anschauen.
Hauptsache Matlab compiliert recht flott für die neuen, vielleicht besorg ich mir dann doch ein Upgrade (>50% Performance-Zuwachs!)

MMutzeck
07.05.2013, 14:29
Das ist das, was ich als "eher nix" bezeichne ;) ...lohnt sich ja dann richtig!
Weiß nicht wieso sich nichtmal bei der FPU die Performance direkt zeigt, werde ich mir bei release mal anschauen.
Hauptsache Matlab compiliert recht flott für die neuen, vielleicht besorg ich mir dann doch ein Upgrade (>50% Performance-Zuwachs!)


Das ist wirklich sehr nervig, aber leider hat Intel keine Konkurrenz und deswegen machen sie das wohl, um halt schnell und sicher noch mehr Geld zu verdienen. :roll:
Ich mein, würde AMD anständige CPUS bringen die 20% mehr Leistung haben als die aktuellen Intel CPUS, dann müßte Intel 30% oder mehr bringen, aber so können sie ganz gemütlich jedes jahr mit ihren 5% - 10% fahren...

xeonsys
01.06.2013, 16:16
Intel Haswell TEST









http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/



http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Tests/Haswell-Test-Core-i7-4770K-Core-i5-4670K-Core-i5-4570-1071762/


http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/26405-haswell-im-test-intel-core-i7-4770k-und-alle-i5-modelle.html

Aerox
01.06.2013, 16:20
So wie ich es mir gedacht habe - die Desktop-Variante beeindruckt mich überhaupt nicht, während im Bereich der Laptops schon einen großen Fortschritt gegenüber den älteren Generationen vorhanden ist.

MMutzeck
01.06.2013, 16:36
Mehr als überflüssig der ganze S1150.
Zum teil sollte sogar IVY bevorzugt werden, beim Neukauf eines Rechners.

randfee
01.06.2013, 23:00
Mehr als überflüssig der ganze S1150.
Zum teil sollte sogar IVY bevorzugt werden, beim Neukauf eines Rechners.
#1 ist definitiv eine Falschaussage. Der neue Sockel ist nötig für mehr Kontrolle bei der Stromversorgung und da ist die neue Generation schließlich deutlich besser! ich weiß, Stromverbrauch interessiert hier kaum jemanden außer mich, Verbrauchskosten ausrechnen tut erst dreimal keiner!

#2 Wo sollte denn bitte Ivy Bridge bevorzugt werden? Doch höchstens, wenn man sehr günstig an die Auslaufmodelle rankommt. Zum eientlich als gleich festgesetzten Preis spricht aber nichts für die alten.
Der C1 USB3 Bug ist ja auch schon behoben, einfach auf die entsprechenden Komponenten warten.


Wenn Apple sich nicht so hat und im nächsten 13" MBP Retina ein Quad statt Dual Core steckt kauf ich den, ansonsten kauf ich garnix :D

MMutzeck
02.06.2013, 09:30
Es kommt halt immer drauf an was du mit dem Rechner machst.
Stromverbrauch intressiert niemanden der mit der Kiste spielt und High-End Karten verbaut hat.
Wenn die kiste so oder so nur zum Spielen ist, braucht kein Mensch diese Internen Grafikkarten, mehr als überflüssig.
Das ist auch ein Grund wieso ich ein S2011 System besitze und kein S1155 mehr.
Zum anderen ist S2011 ende 2011 erschienen und noch immer schneller als IVY und Haswell, tolle leistung Intel. :roll:
Wird eh Zeit das Intel diesen mist wieder abschafft, wie ich finde.
Für ein gutes Z87 Board und CPU zahle ich auch gut 500€ - 700€ da kann ich auch gleich S2011 kaufen, wenn der Stromverbrauch egal ist und nur Gaming Leistung zählt.

Wird wild endlich Zeit, das AMD wieder anständige CPUS bringt, damit Intel sich sowas erst garnicht mehr erlauben kann, mit neue Generation hat 5% mehr Leistung.
Denn eig ist alles unter 20% - 30% ein witz.

Aerox
02.06.2013, 11:37
Darf ich darauf hinweisen, dass nicht jeder ein Spieler ist und der Stromverbrauch sowie die schnellere iGPU eigentlich äußerst relevant ist? Es gibt schon eine große Zielgruppe außerhalb der Gamer! Wenn es dir nicht gefällt, dass die neuere Generation etwas mehr darauf achtet, nicht mehr die Zocker anzusprechen, dann kauf sie auch nicht?!! Sei doch froh, dass deine zwei Jahre alte Hardware mit der neusten teuren GRafikkarte immernoch mehr als genug Leistung in jedem Spiel auf höchsten Details usw. liefert?! *rolleyes*

ReVan1199
02.06.2013, 12:05
Genau so sehe ich es auch Aerox, ich habe z.B. eine GTX 670 und verwende die HD4000 trotzdem noch dazu, damit meine GTX 670 nicht immer belastet wird wenn ich BD gucke oder halt einen 3ten Monitor angeschlossen habe, den dann steigt der Takt. Man muss einfach nicht unnötig Strom verschwenden, wo er so teuer ist...
Das einzige schlechte an Haswell finde ich ist die Wärmeentwicklung, ansonsten ist es ein Top Produkt. Ich bin vor allem auf die neuen Ultrabooks/Tablet gespannt, wie die Akkuleistung sich gegenüber der schon Sparsamen Ivy-Bridge CPUs verhält.



Zum anderen ist S2011 ende 2011 erschienen und noch immer schneller als IVY und Haswell, tolle leistung Intel. :roll:

In welcher Welt lebst du? Intel würde sich doch selbst ins Bein schießen, wenn die die Mittelklasseplattform so schnell machen würden wie die High End Plattform, bzw. sind die in Spielen ja gleich schnell, weil noch alles auf 4 Kerne ausgelegt ist, nur bei Prof. Anwendungen halt nicht.

randfee
03.06.2013, 03:55
Es kommt halt immer drauf an was du mit dem Rechner machst.
Stromverbrauch intressiert niemanden der mit der Kiste spielt und High-End Karten verbaut hat.

nicht? Dann sind die aber dämlich bzw. werden wohl noch von ihren Eltern durchgefüttert?
Wer sich heute einen Rechner zusammenstellt und nicht Haswell zum fast gleichen Preis nimmt ist einfach dämlich, denn er könnte in 2-3 Jahren 100-250€ allein an Strom sparen, je nach Laufzeit der Kiste! Das Geld wollen diese Leute nicht? pech.
Von diesen Leuten braucht auch niemand mehr Performance, daher macht Intel das schon richtig.

Mich ärgert das nur, weil ich zu denjenigen gehöre, die die Mehrperformance gerne nehmen würden (z.B. nen Hex-Core), aber mit Anwendungen wie ich, beschäftigen sich diese Leute wohl eher nicht (Physik-Simulationen, ja, richtige, keine Spiele). Die Doppelte AVX2 Performance wird mir wahrscheinlich erst beim nächsten Matlab build zugute kommen, daher brauche ich auch jetzt noch nicht aufrüsten!
Beim Macbook Pro hätte ich gerne die Kombination aus Rechnepower UND, wenn nötig, die Megal Laufzeit und die Haswell Chips sollten das deutlich besser können als die bisherigen. Ich bin gespannt, was Apple in 2 Wochen rausbringt.

MMutzeck
03.06.2013, 11:15
nicht? Dann sind die aber dämlich bzw. werden wohl noch von ihren Eltern durchgefüttert?


Was hat das jetzt bitte damit zu tun, es gibt auch Leute die möchten Leistung über alles.
Da ist es egal wieviel der Rechner zieht, ich meine es gibt ja nicht umsonst 1500 Watt Netzteile, Quad SLI und co. ;)
Meine GTX 780 zieht aktuell unter last auch gut 350 Watt mit dem Modding Bios, dafür läuft BF 3 und co aber auch so wie es soll.



Das ist es halt, dann kauf dir doch den S2011 dann hast du 6 Kerne und bald sogar 8 Kerne. :lol:
Der S2011 ist noch immer der schnellste Sockel, wenn anständig Optimiert wurde.
Schau dir Crysis 3 oder BF 3 an, da zahlen sich die 6 kerne schon echt aus, was Leistung angeht.
Sicher einige Spiele und Anwendungen sind auf aktuellen 4 Kern CPUS schneller, aber auch nur weil es Konsolenports sind und schlecht Optimiert wurde.

Ich kann mir aber jetzt schon denken was kommt, die 130 Watt sind dir zu viel und wascheinlich der Anschaffungspreis.
Wer allerdings noch mit einer 5850 unterwegs ist, schaut wohl wirklich sehr auf den Stromverbauch oder Spielt sehr wenig mit dem Rechner.
Dann kann ich es verstehen, wenn jemand auf den Verbraucht guckt. ;)

xeonsys
06.06.2013, 14:57
G.Skill-Speicher auf DDR3-4231 übertaktet: RAM-Weltrekord auf der Computex aufgestellt




http://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/News/RAM-Weltrekord-auf-der-Computex-aufgestellt-1072712/

MMutzeck
06.06.2013, 15:09
#1 ist definitiv eine Falschaussage. Der neue Sockel ist nötig für mehr Kontrolle bei der Stromversorgung und da ist die neue Generation schließlich deutlich besser! ich weiß, Stromverbrauch interessiert hier kaum jemanden außer mich, Verbrauchskosten ausrechnen tut erst dreimal keiner!

#2 Wo sollte denn bitte Ivy Bridge bevorzugt werden? Doch höchstens, wenn man sehr günstig an die Auslaufmodelle rankommt. Zum eientlich als gleich festgesetzten Preis spricht aber nichts für die alten.


Grade wenn du übertaktest, kannst du Haswell vergessen.
DIe CPUs werden selbst mit standardtakt mal eben 70° und mehr warm und das bei 80 Watt.
IVY hatte da auch schon einige Probleme, aber Haswell schißet den Vogel jetzt komplett ab was die Temparatur angeht.
Selbst mein 3930K mit 6 Kernen wird nicht so heiß und der hat immerhin schon im stdardtakt 130 Watt.

ReVan1199
06.06.2013, 16:15
Grade wenn du übertaktest, kannst du Haswell vergessen.
Selbst mein 3930K mit 6 Kernen wird nicht so heiß und der hat immerhin schon im stdardtakt 130 Watt.

TDP != normaler Wattverbrauch bei Standardtakt...
Dein CPU ist noch Sandy-Bridge und ist in 32nm gefertigt und hat auch mehr Kerne was eine höhere DIE Größe bedeutet(mehr Fläche = bessere Kühlung), insofern kannst du das nicht so mit Ivy oder Haswell vergleichen, wo auch noch bei 22nm eine iGPU und jetzt sogar die Spannungswandler integriert wurden.(wenn man noch die WLP mit einbezieht die es seit Ivy gibt bei der DIE, dann ändert sich da nur ein wenig).

xeonsys
01.07.2013, 14:36
Skylake: Intels 14-Nanometer-CPUs kommen mit PCI-Express 4, DDR4 und SATA-Express




http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/Skylake-Intel-14-nm-PCI-E-4-DDR4-SATA-Express-1076762/

xeonsys
03.09.2013, 15:19
Ivy Bridge-E im Test: Intel Core i7-4960X





http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-core-i7-4960x-im-test/

http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/27565-ivy-bridge-e-im-test-intel-core-i7-4960x.html

http://www.pcgameshardware.de/Core-i7-4960X-CPU-257438/Tests/Ivy-Bridge-E-Test-Core-i7-4960X-i7-4930K-i7-4820-1086391/?utm_source=facebook.com&utm_medium=socialPCGH&utm_campaign=computecsocial&utm_content=Core-i7-4960X-CPU-257438TestsIvy-Bridge-E-Test-Core-i7-4960X-i7-4930K-i7-4820-1086391

randfee
03.09.2013, 22:07
langweilig.... wie erwartet. Ohne Konkurrenz bewegt sich halt nix.

Die EP-CPUs sind einfach nur Schwachsinn! Wenn die CPU wenigstens ECC RAM könnte, dann würde ich mir so eine nette Kiste fürs distributed Rechnen mit vielen workern hinstellen.
Was mich daran am meisten aufregt ist, dass ich nur langsam getaktete XEONs für den Preis bekomme (alle fester Multiplikator). Man hat keine Wahl. Entweder ECC oder Power, beides gibt's nur für sehr viel mehr Geld, eindeutig unnötig künstlich beschränkt, da könnte ich echt draufhauen!

Ich hab mir gestern gesagt, dass ich mich beherrsche und einfach nächstes Jahr XEON mit 8 Kernen auf Haswell Basis mit DDR4 zulege für solche Zwecke. Aber mehr als 500€ geb ich nicht für ne CPU aus. Wenn Intel die nicht anbietet bastel ich halt nen AMD Numbercruncher.

xeonsys
10.09.2013, 18:20
IDF 2013


Intel zeigt lauffähige 14-nm-CPU


http://www.computerbase.de/news/2013-09/intel-zeigt-lauffaehige-14-nm-broadwell-cpu/

randfee
10.09.2013, 21:11
oh bitte, die Preise:
http://www.computerbase.de/news/2013-09/intel-stellt-18-xeon-e5-2600-v2-ivy-bridge-ep-vor/

Xeon E5-2643 v2 = 6x 3,5 GHz für günstige 1500$. Der 4930K ist der selbe Chip, unlocked, für 500€. Einziger Unterschied ist, dass man noch ECC RAM verwenden kann.

Schön für Intel, dass sie so gute Chips bauen, mit denen niemand mithalten kann. Die Unternehmen werden's zahlen, Intel macht zukünftig wahrscheinlich noch viel dickere Gewinne. Vielleicht sollte ich mir eine 2k€ CPU über Intel Aktien finanzieren

xeonsys
05.08.2015, 13:19
Skylake: Core i7-6700K und Core i5-6600K im Test


Intel Skylake: Core i7-6700K und Core i5-6600K im Test (http://www.pcgameshardware.de/Core-i7-6700K-CPU-260905/Tests/Skylake-Test-Core-i7-6700K-i5-6600K-1166741/)
Skylake: Core i7-6700K und Core i5-6600K im Test (http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/36200-skylake-core-i7-6700k-und-core-i5-6600k-im-test.html)
Intel Skylake im Test: Core i5‑6600K und i7‑6700K sind auf Effizienz getrimmt - ComputerBase (http://www.computerbase.de/2015-08/intel-core-i5-6600k-i7-6700k-test-benchmark-skylake/)

ReVan1199
05.08.2015, 18:56
Die Preise sind ja irgendwie ziemlich abnormal, bei dem i7 bekommt man fast für das gleiche Geld einen i7-5820k...

xeonsys
31.05.2016, 14:44
Core i7-6950X und i7-6900K im Test
Core i7-695X und i7-69K: Broadwell-E fur Sockel 211-v3 im Test (http://www.pcgameshardware.de/Broadwell-Codename-259477/Specials/Core-i7-6950X-6900K-Benchmark-Test-1196801/)

Core i7-695X im Test: Dicker Motor, alte Karosse - Hardwareluxx (http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/39186-core-i7-6950x-im-test-dicker-motor-alte-karosse.html)

Intel Core i7-695X und i7-68K im Test - ComputerBase (http://www.computerbase.de/2016-05/intel-core-i7-6950x-6800k-test/)

LandsHeer
31.05.2016, 16:35
wird dann wohl für mich dieses Jahr doch der i7 6700k. Die 2011-3 lohnen sich für mich vom P/L absolut nicht.

befubo
31.05.2016, 17:26
i7-6850K gibts bei mir :D
Zusammen mit der EVGA GeForce GTX 1080 FTW (http://de.evga.com/Products/Product.aspx?pn=08G-P4-6286-KR) Wird das suuper ^^

xeonsys
05.01.2017, 09:47
Cannon Lake : Intel zeigt erstmals lauffähige 10-nm-CPU im Notebook


„Moores Law lebt“, war eine der ersten Aussagen von Intel-CEO Brian Krzanich am späten Dienstagnachmittag in Las Vegas. Im Rahmen der Pressekonferenz zur CES 2017 erklärte der Hersteller, dass die kommenden 10-nm-Chips funktionieren und demonstrierte dies an einem Notebook. Parallel dazu erklärte Krzanich, dass an dem Zeitplan festgehalten werde, die ersten Modelle bis zum Ende des Jahres auszuliefern.


Cannon Lake: Intel zeigt erstmals lauffahige 1-nm-CPU im Notebook - ComputerBase (https://www.computerbase.de/2017-01/cannon-lake-intel-10-nm-cpu-notebook/)

xeonsys
30.05.2017, 14:33
Skylake-X: Core i9 Extreme mit bis zu 18 Kernen für 2.000 US-Dollar


Core i9-7980XE
18/36

1.999€


Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin (http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Specials/Intel-X299-Skylake-X-Kaby-Lake-X-Release-Daten-1229051/)

Kaby Lake-X und Skylake-X gekopft: Nicht verlotet, schwer zu kopfen, erste Bilder (http://www.pcgameshardware.de/Skylake-Codename-259478/News/Nicht-verloetet-schwer-zu-koepfen-erste-Bilder-1229084/)

xeonsys
09.06.2017, 15:27
10-nm-Prozessoren: Intel Cannon Lake im Plan, Ice Lake folgt auf dem Fuße

Ice Lake basiere bereits auf der zweiten Generation der 10-nm-Fertigung, das Modell wird quasi der Skylake (https://www.computerbase.de/thema/skylake/) im Vergleich zum Broadwell – alles eine Stufe neuer und besser. Davon dürfte es dann auch entsprechende Ableger für andere Bereiche geben. Denn ursprünglich ist Cannon Lake ja nur der Gang in eine kleinere Fertigungsstufe der zuvor eingeführten neuen Skylake-Architektur – ohne die ganzen neuen zusätzlichen Zwischenschritte. Ice Lake wäre nach dem ursprünglichen Schema eigentlich dann wieder mit einer neuen Architektur aber gleicher Fertigung an der Reihe. Doch das klassische Tick-Tock-Modell (https://www.computerbase.de/2016-03/prozessoren-intel-traegt-das-tick-tock-modell-zu-grabe/) hatte Intel im vergangenen Jahr begraben. Was genau wie und wo nun neu ist oder doch nur optimiert wurde, werden die kommenden Monate offenbaren.


Intel hadert einmal mehr mit einem neuen Produktionsschritt, in einer perfekten Welt hätte es Kaby Lake (https://www.computerbase.de/thema/kaby-lake/) gar nicht gegeben und Cannon Lake wäre längst in allen Bereichen präsent. Zwar betont der Hersteller der Prozessoren stetig den großen Vorsprung auf die Konkurrenz (https://www.computerbase.de/2017-03/intel-10nm-22ffl-emib-mcp/), doch die eigene, jetzt 10-nm-Fertigung, ist spät dran – schon wieder. Denn auch der Vorgänger 14 nm lief zu Beginn alles andere als rund, was große Folgen für das Portfolio hatte, wie bei Broadwell (https://www.computerbase.de/thema/broadwell/) zu sehen war – Notebook (https://www.computerbase.de/thema/notebook/) primär, Desktop-PC nur am äußersten Rand, Jahre später dann Server (https://www.computerbase.de/thema/server/).

Diese Geschichte scheint sich nun zumindest zum Teil zu wiederholen. Doch auch heute betont Intel, dass sie sich nach wie vor eine Generation voraus sehen – bei der 10-nm-Fertigung. Doch Auftragsfertiger wie TSMC (https://www.computerbase.de/thema/tsmc/) sind bereits beim Tape-Out von 7-nm-Chips und in der Risk Production (https://www.computerbase.de/2017-04/tsmc-quartal-10-7-5-nm/) jener, die unter der Lupe Intels 10-nm-Technik sehr ähnlich sind.

Ende dieses Jahres sollen die ersten 10-nm-CPUs von Intel in den Markt entlassen werden, in größeren Mengen aber erst im ersten Quartal 2018 verfügbar werden. Dabei wird es sich nach bisherigem Stand aber erst einmal nur um Modelle der U/Y-Serie handeln, Cannon Lake kommt also erneut zuerst ins Notebook. Doch auch dies dauert für den Markt noch einmal zu lange, weshalb Intel erst einmal noch einen Kaby Lake Refresh ab September (https://www.computerbase.de/2017-05/cpu-kaby-lake-refresh-core-8000/) bringt.

https://www.computerbase.de/2017-06/intel-cannon-lake-ice-lake-10-nm/

chenjung
27.07.2017, 06:35
Die neue Intel Reihe wird lecker :D

Der i5 ist ja da auch vorhanden. Wobei bei dem i9 18/36 Kerne ist schon ein Stück. Wobei ich selbst ein Auge auf den i5er geworfen habe. Die neuen Boards sehen ebenfalls sehr episch aus.

Ich gurke zur Zeit noch auf einem i5 6500 rum. Update ist geplant :D

(Preis liegt zur Zeit bei 1400 € - ist aber auch erstmal nur "der Wunsch" - mal sehen, was die Geldbörse zulässt nächstes Jahr).

xeonsys
29.07.2017, 22:57
Spezifikationen: Taktraten von Core i9-7980XE, i9-7960X und i9-7940X

https://www.computerbase.de/2017-07/spezifikationen-i9-7980xe-i9-7960x-i9-7940x/

xeonsys
31.07.2017, 14:44
Spezifikationen: Taktraten von Core i9-7980XE, i9-7960X und i9-7940X


Spezifikationen: Taktraten von Core i9-798XE, i9-796X und i9-794X - ComputerBase (https://www.computerbase.de/2017-07/spezifikationen-i9-7980xe-i9-7960x-i9-7940x/)

xeonsys
07.08.2017, 18:17
Core i9-7980XE
18/36
2,6/4,2 GHz
4,4 GHz
24,75 MB
DDR4-2.666
44
165 W
$1.999
25. September


Core i9-7960X
16/32
2,8/4,2 GHz
4,4 GHz
22,00 MB
DDR4-2.666
44
165 W
$1.699
25. September


Core i9-7940X
14/28
3,1/4,3 GHz
4,4 GHz
19,25 MB
DDR4-2.666
44
165 W
$1.399
25. September

xeonsys
25.09.2017, 15:20
Intel Core i9-7980XE & 7960X im Test

Intel Core i9-798XE & 796X im Test: 18 Kerne stellen bei Leistung und Preis alles in den Schatten - ComputerBase (https://www.computerbase.de/2017-09/intel-core-i9-7980xe-7960x-cpu-test/)

Core i9-798XE und i9-796X: Intels Konter fur Threadripper - Hardwareluxx (https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/44430-core-i9-7980xe-und-i9-7960x-intels-konter-fuer-threadripper.html)


Core i9-7980XE: Intels 18-Kerner zieht bei 5,7 GHz bis zu 1.000 Watt



Core i9-798XE: Intels 18-Kerner zieht bei 5,7 GHz bis zu 1. Watt - ComputerBase (https://www.computerbase.de/2017-09/intel-core-i9-7980xe-overclocking/)

xeonsys
04.01.2018, 13:13
Achtung

Mikroprozessoren-Hersteller: Schwachstelle in Computerchips - weltweit | tagesschau.de (http://www.tagesschau.de/ausland/intel-sicherheitsluecke-101.html)

Seite nicht gefunden - ComputerBase (https://www.computerbase.de/2018-01/intel-cpu-pti-sicherheitsluecke)

Meltdown und Spectre: Intels Sicherheitslucke weitet sich branchenweit aus (http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/Intels-Sicherheitsluecke-weitet-sich-branchenweit-aus-1247119/)

Intel kampft mit schwerer Sicherheitslucke (Update: Statements und Analyse) - Hardwareluxx (https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/45319-intel-kaempft-mit-schwerer-sicherheitsluecke-im-prozessor-design.html)

xeonsys
05.06.2018, 15:54
Intel bringt 28-Kerner in den Desktop
Intel bringt 28-Kerner in den Desktop: Cascade Lake-X? [Update] (http://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/News/Intel-28-Kerner-Cascade-Lake-X-1257734/)

xeonsys
19.10.2018, 14:36
Core i9-9900K Test

Intel Core i9-99K & i7-97K im Test - ComputerBase (https://www.computerbase.de/2018-10/intel-core-i9-9900k-i7-9700k-cpu-test/)

Core i9-99K, i7-97K & i5-96K im Test: Intels Coffee-Lake-S-Refresh gibt sich die Ehre (http://www.pcgameshardware.de/Coffee-Lake-S-Codename-266879/Tests/Core-i9-9900K-i7-9700K-i5-9600K-Review-Benchmark-1267040/)

Intel Core i9-99K im Test: Acht Kerne mit Luxuszuschlag - Hardwareluxx (https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/47587-intel-core-i9-9900k-im-test-acht-kerne-mit-luxuszuschlag.html)





https://www.youtube.com/watch?v=wz_TZnonw6U