Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
Ich hätte Lust sowas mal an einem 600Hz HD-TV auszuprobieren, da dürfte eigentlich sogar das Micro-Stuttering nicht auffallen
Zitat Zitat von MMutzeck Beitrag anzeigen
Der hat nur echte 100Hz, alle guten TV haben nur echte 100Hz, billige sogar nur 50Hz.
Was die Herstelle für angaben machen mit 400Hz - 800Hz und co
Sind keine echten Hz, am besten selbst mal fix google nutzen, würde zu lange dauern.
Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
Nein, keine 600 is klar, aber 200, die restlichen 'theoretischen' 400 (die keine 400 sind) werden darauf verwendet Halbbilder zu rendern (Bsp DVD/Bluray mit 30 Bilder/sec) um sie wie 60fps-Produktionen erscheinen zu lassen. Hatte mich gefragt ob Games mit <60fps (oder Microstuttering) damit genau so flüssig aussehen wie mit >60fps bzw ohne Microstuttering, sofern man an Microstuttering leidet natürlich.
Sorry das ich da einsteige, die haben alle nur 50 HZ Eingangssignal (bis auf ein paar ganz ganz wenige Ausnahmen => Mitsubishi Tvs etc.). Es ist auch nicht wichtig wieviel HZ ein Fernseher ausgiebt, da die umrechnerei in Spielen viel zu unpräzise und vorallem zu langsam ist. Zudem sollte man sowieso die Umrechnung ausschalten, da sonst extremste Inputlags auftreten, Spielen fühlt sich dann an als hätte man Vsync an und schlimmer (Modellabhängig). Generell haben die Fernseher alle einen riesigen Inputlag was das Spielen trotz Spielemodus das Bild nachziehen lassen. Das Spiel fühlt sich bei Fernsehern sehr zäh an und lässt sich einfach nicht direkt spielen (ausser bei Röhrenfernsehern...).

MFG LK