Seite 8 von 13 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 125

Thema: Ghost Recon: Future Soldier

  1. #71
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Ghost Recon: Future Warrior - Neue Screenshots plus alle Infos zun den Spielelementen


    In Future Soldier werden die Ghosts nach Russland geschickt, hat dort doch eine nationalistische Fraktion die Macht an sich gerissen und begonnen, die ölreichen skandinavischen Länder anzugreifen. Um einen Weltkrieg zu verhindern, senden die USA Ghosts ins Kriegsgebiet. Der Spieler schlüpft dabei nicht nur in die Rolle der verschiedenen Mitglieder des Ghost-Teams, sondern auch in Personen, die entscheidende Entwicklungen während des Kriegs durchleben. Zum Beispiel in einen russischen Bodyguard, der den Präsident während eines Putschs beschützt oder einen norwegischen Zivilisten, der Freunde und Familie vor den angreifenden Soldaten beschützt.

    Der Protagonist des Spiels ist Captain Edward Kachenko, Spitzname Kozak. Er ist in Amerika aufgewachsen, seine Eltern stammen allerdings aus Russland – wenn sich da nicht mal ein Konflikt anbahnt. Kozak wird als Anführer des Ghost-Teams ausgewählt, das nach Russland geschickt wird und den bevorstehenden Krieg verhindern soll. Als weitere Ghost-Mitglieder stellen sich unter anderem Joshua „30K“ Lincoln, ein zynischer „Badass“ aus Brooklyn; Bones, eine „kiss ass“ Frau und Pepper, ein „tödlicher Mörder“ vor. Als großen Gegenspieler dürfen wir den Russen Treskayev begrüßen, der als ultranationalistischer Führer hinter dem Putsch steht und nichts anderes als das große Russische Imperium wiedergründen möchte. Wer ein DéjÃ*-vu hat, muss keine Sorge haben: Ja, das alles klingt sehr stark nach Battlefield: Bad Company 2. Das heißt wohl, dass man erst mal abwarten muss, wie das im Spiel letztlich gelöst wird, aber wirklich innovativ klingt das nicht.

    Wobei der große Unterschied der Ghost Recon-Spiele im Vergleich zu den meisten Kriegs-Shootern ja ihre taktische Tiefe ist. In den Vorgängern erreicht am ehesten der Spieler das Ziel, der sich strategisch gut verhält, einen Plan zu Recht legt und die einzelnen Mitglieder seines Teams richtig einsetzt. In Future Soldier scheint das anders zu werden, das lässt zumindest Produzent Adrian Lacey durchblicken: „Das Spiel handelt von einer kleinen Anzahl sehr vielseitiger Soldaten. Spezialisierungen sind out, Vielseitigkeit ist in!“ Deswegen wurde bei Future Soldier das bekannte Squad-Gameplay der Vorgänger durch ein neues System ersetzt, das Link-up heißt. „Das Link-up-System ist zugänglich und einfach zu benutzen – kein Babysitten oder Befehlen deines Teams mehr. Man hat nur noch eine simple Funktion, die dem Spieler ermöglicht das Team zu gruppieren oder es zu verlassen“, erklärt Lacey das neue System.

    Tatsächlich scheint die Komplexität der Ghost Recon-Reihe zurückgefahren zu werden. Dass damit aber auch der größte Reiz der Spiele verloren geht, ist anzunehmen, denn gerade die taktische Tiefe ist ein Markenzeichen der Tom Clancy-Spiele. Ob sich das neue System bewähren wird oder ob das neue Konzept einfach zu anbiedernd nach neuen Zielgruppen fischt, lässt sich so noch nicht sagen, ein harter Einschnitt ist es auf jeden Fall.

    Viel spannender, und taktisch doch wieder interessant, klingen die Technologien, die Einzug in den Shooter halten. Jeder Ghost-Soldat bekommt einen Exoskelett-Anzug, der die Fähigkeiten stark erweitert. Mit diesem Anzug können die Soldaten schneller und weiter laufen, höher und weiter springen und mehr Gewicht heben. Außerdem wird es optische Tarnanzüge geben, die den Soldaten unsichtbar machen. Creative Director Olivier Dauba dazu: „Was man nicht sehen kann, kann man nicht bekämpfen! Diesen Anzug mag ich sehr, und dabei glaubt niemand, dass so etwas existiert. Aber wir sind nicht so weit entfernt von der Entwicklung dieser Anzüge, wie man meinen mag. Die Technologie basiert auf einer Mischung aus Kamera- und Projektions-Technologie.“ Dazu gibt es im Spiel die aus den Vorgängern bekannten Drohnen, die von den Ghost-Teammitgliedern gesteuert werden.

    Im Team- und Coop-Multiplayer von Ghost Recon Future Soldier soll das bereits beschriebene Link-Up-System verstärkt zum Einsatz kommen. Es soll ermöglichen, die verschiedenen Fähigkeiten jedes Teammitglieds zu kombinieren und so die Vorteile zu vergrößern. Auch hier wieder: Es sind nicht die ersten Entwickler, die sowas groß ankündigen und sich das Feature im fertigen Spiel als wenig sinnvoll oder unbrauchbar herausstellt. Daher wiesen wir lieber darauf hin, dass auch ein schlichter, ganz normaler Multiplayer-Modus im Spiel sein soll. Also mit allem, was das Gamer-Herz begehrt: Ranglisten, Clan-Unterstützung, 60 Frames pro Sekunde, Achievements, Single- und Koop-Modi, etc. Gute altmodische Multiplayerkost, die von den Änderungen nicht zu stark beeinflusst werden sollte.


    Beim Rest der angekündigten Spielelemente kann ein Fan schon mal schwer schlucken: Link-up-System? Klingt im Endeffekt nach vereinfachter Steuerung und dadurch geringerer taktische Tiefe. Wenn die verschiedenen Teammitglieder nicht mehr gezielt eingesetzt werden können, was unterscheidet das Spiel dann noch von einem Call of Duty oder Battlefield? Ist es dann überhaupt noch nötig, sich vor der Mission einen Plan zu überlegen und zu versuchen, strategisch am günstigsten ans Ziel zu kommen, oder reicht ein simples „Schieß auf alles, was sich bewegt“, um die Mission zu beenden? Fragen, die sich Spieler und – hoffentlich – auch Ubisoft stellen wird. Spannend bleibt es zumindest, wie das fertige Spiel dann aussieht. Tom Clancy’s Ghost Recon Future Soldier wird von Ubisoft Paris Studios entwickelt und soll im Herbst 2010 erscheinen.

    http://www.videogameszone.de/Tom-Cla...menten-744920/


    Ghost Recon - Future Soldier: Massig Infos von unserem Studiobesuch



    weitere infos
    Besondere Merkmale:
    Erlebe die Zukunft des Krieges
    • Die Ghosts bedienen sich des neuesten und besten High-Tech Militär-Equipments, inspiriert von realen Prototypen, die im Zuge des Future Soldier 2030-Programms entwickelt worden sind.
    • Verschmelze mit der Umgebung dank des revolutionären Effekts von optischer Camouflage.
    • Ein Exo-Skelett verbessert die physischen Fähigkeiten der Ghosts und ermöglicht ihnen weiter und schneller zu laufen, springen und zu sliden sowie härter zu treten als jeder andere Soldat auf dem Schlachtfeld.
    • Beispiellose Stärke sowie tödliche Nah- und Fernkampfkenntnisse werden zur Verfügung stehen. Übernimm die Kontrolle über eine Vielzahl von neuen bewaffneten und unbewaffneten Boden- und Luftkampfdrohnen.
    • Dank eines eigenen Mörsers entfesselt man seine Feuerkraft in einem großen Radius und kann mehrere zielsuchende Raketen gleichzeitig abfeuern.
    Intuitive Kooperation
    • Koordiniere augenblicklich Gefechte gegen Bedrohungen aus allen Richtungen: Forme mit deinen Ghost Teammitgliedern komplexe Formationen mit nur einem Knopfdruck.
    • Schieße und gehe als Einheit vor, zusammen mit Freunden oder KI-Teammitgliedern, ohne langes Training oder einem kompliziertem Befehlssystem.
    • Profitiere von deinem Team und deren High-Tech Fähigkeiten. Kombiniere sie und entfessele die Stärke einer ganzen Armee mit dem Drücken deines Abzugs.
    Epische Solo- und Koop-Kampagne!
    • Schlüpfe in die Rolle von Kozak, dem jungen Rekruten einer Elite-Einheit. Als ein nationalistischer Staatsstreich den russischen Präsidenten stürzt, ist seine Einheit die erste und einzige Wahl der USA, um einen Vergeltungsschlag durchzuführen.
    • Erlebe die verschiedenen Aspekte des Krieges aus den einzigartigen Perspektiven eines hochrangigen Leibwächters, Technikers, Zivilisten und vielen mehr.
    • In mehr als zwölf Stunden führt einen die Einzel- oder kooperative Kampagne per Split-Screen durch diverse Schauplätze des in den Schatten eines Konflikts gehüllten Nord-Europas und darüber hinaus.
    Schnelle und süchtig machende Mehrspielermodi
    • In hitzigen 8-gegen-8-Gefechten kann der Spieler vier perfekt ausbalancierte Klassen und ihre Fähigkeiten nutzen und zudem auf Drohnen und individuelle Ausrüstung zurückgreifen.
    • Nahtlose Verbindung der Erfolge im Einzel-, KOOP- und Versus-Modus. Der Spieler kann zahlreiche Belohnungen für seinen Ghost oder seinen Clan freispielen.

    http://www.areagames.de/artikel/deta...Ubisoft/107937
    Geändert von xeonsys (12.04.2010 um 17:35 Uhr)
    Summer 2010


  2. #72
    Erfahrener User
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    366

    Standard

    Realismus war gestern: Im Tom Clancy-Shooter Ghost Recon: Future Soldier ziehen Sie mit High-Tech-Waffen in den Krieg der Zukunft. Was Sie in der Kampagne, dem Koop-Modus und dem Multiplayer erwartet, lesen Sie in unserem First-Facts-Special. Ultra-Nationalisten putschen sich in Moskau an die Macht und wollen Russland wieder zur alten Stärke führen. Wenn Sie jetzt glauben, das kommt Ihnen bekannt vor, dann liegen Sie goldrichtig. Die Story von Ghost Recon: Future Soldier ist praktisch die gleiche wie im aller ersten Tom Clancy's Ghost Recon aus dem Jahre 2001. Nur dass damals die Ukraine, Weißrussland und Kasachstan als Kriegsschauplätze dienten. Im neuen Futue Soldier tobt der Krieg hingegen in Nordeuropa.

    Natürlich geht es wieder um Öl, und natürlich muss die Green Beret-Spezialeinheit Ghost Recon wieder den Weltfrieden sichern. In welchen Ländern genau, verrät der Publisher Ubisoft bislang noch nicht. Dafür gibt es aber erste Details zur Kampagne, dem Koop-Modus und dem Multiplayer-Part.Der aus den letzten beiden Advanced Warfighter-Spielen bekannte Captain Mitchell spielt keine Rolle mehr in Ghost Recon: Future Soldier. Da seit dem zweiten GRAW 15 Jahren vergangen sind, wäre Mitchell wohl auch zu alt für einen erneuten Einsatz. Also muss Ersatz her: Als Rekrut Kozak wurden Sie gerade zu den Ghosts versetzt, als der Konflikt eskaliert und die Putschisten an die Macht kommen.

    Laut Ubisoft werden Sie im Verlauf der Geschichte aber auch kurzzeitig in die Rolle eines Bodyguards, eines Ingenieurs und eines Zivilisten schlüpfen. Das Ganze soll so ähnlich funktionieren wie beim kurzen Weltraum-Spaziergang in Modern Warfare 2 und einen anderen Blickwinkel auf die Rahmenhandlung ermöglichen.

    Ansonsten ist die Kampagne, die dem Publisher zufolge rund zwölf Stunden Spielzeit bieten soll (14 Missionen), linear aufgebaut. Sie werden von einem Kriegsschauplatz - inklusive Abstecher nach Afghanistan und auf den Roten Platz in Moskau - zum nächsten geschickt und müssen den Dritten Weltkrieg verhindern.Gleichzeitig verzichtet Future Soldier auf das Cross-Com-Feature aus den beiden Advanced Warfighter-Spielen. Sie sehen also nicht mehr direkt im HUD, was Ihre KI-Kameraden gerade tun. Apropos KI-Mitstreiter: Ubisoft hat die Squad-Steuerung komplett gestrichen. Sie können Ihrem Team also keine Richtungsanweisungen und Verhaltensweisen mehr befehligen - lediglich bestimmte Gruppen-Formationen sollen möglich sein. Ubisoft begründet das damit, dass es »heutzutage nicht mehr notwendig ist, den Kameraden Anweisungen zu geben, den die Jungs wissen was sie tun«. Eine sehr fadenscheinige Ausrede, zumal die Ghost Recon-Spiele bisher nicht durch überragende KI bei den computergesteuerten Mitstreitern aufgefallen sind. Es bleibt zu hoffen, dass bei Future Soldier auch die künstliche Intelligenz in der Zukunft angekommen istZum Glück besitzt Ghost Recon: Future Soldier aber einen umfangreichen Koop-Modus. Sie können also auf die KI-Mitstreiter komplett verzichten und lieber mit Ihren Freunden in die Schlacht ziehen. Auf der Xbox 360 kann der Koop-Modus per Splitscreen oder Xbox Live gespielt werden. Welche Optionen (LAN, Online) es auf dem PC geben wird, hat Ubisoft bisher nicht angekündigt. Zusätzliche Koop-Missionen wie in den Vorgängern sind ebenfalls geplant.

    Eine der spannendsten Neuerungen in Future Soldier ist das Verlinken der Team-Mitglieder untereinander. Auf Knopfdruck kann sich jeder der insgesamt vier Klassen (Commander, Engineer, Recon und Sniper) im Spiel miteinander verbinden und so gegenseitig von den besonderen Fähigkeiten profitieren. Der Ingenieur ist wie üblich der Elektronik-Spezialist und kann mit seiner EMP-Waffe feindliche Waffensysteme außer Gefecht setzen. Zudem hat er Zugriff auf ein Arsenal von verschiedensten Drohnen, die von kleinen, unbewaffneten Aufklärungsdrohnen bis hin zu waffenstarrenden Kampfstationen reichen. Wenn Sie sich also mit einem Engineer verbinden, können Sie ebenfalls diese Drohnen steuern, die Ihnen sonst nicht zur Verfügung gestanden hätten. Der Commander ist nicht zwangsläufig der Gruppenanführer, sondern schlicht die Standard-Angriffsklasse, vergleichbar mit dem Sturmsoldaten in Battlefield. Seine Hauptwaffe ist ein modulares Sturmgewehr mit integriertem Bayonet (zum Durchschneiden von Zäunen oder für Nahkämpfe) sowie Shotgun- oder Granatwerfer-Zusätzen.
    Das Sturmgewehr besitzt zahlreiche Upgrade-Möglichkeiten. Die Recon-Klasse (Aufklärer) verfügt über die Tarnvorrichtung, die im ersten Trailer schon zu sehen war. Welche sonstigen Fähigkeiten er besitzen wird, ist noch unklar. Wie jede andere Klasse kann der Recon Gegner sichten (ähnlich wie bei Battlefield: Bad Company 2), wodurch zum Beispiel Mörserangriffe genau auf deren Position abgefeuert werden können. Über den Sniper gibt es bisher ebenfalls noch keine genaueren Details.
    Der Mehrspieler-Modus

    Aus dem Mehrspieler-Modus gibt es noch keine Bilder. Jedoch soll es sowohl städtische als auch ländliche Szenarien geben. Auch ein Flugzeuträger soll als Kulisse dienen. Zusätzlich zum kooperativen Spiel gibt es aber auch einen klassischen Gegeneinander-Mehrspieler-Modus. Bislang sind für die Xbox 360-Fassung 16 Spieler bei Online-Partien bestätigt. Auch hier haben Sie die Wahl zwischen den vier verschiedenen Klassen. Als Spielmodi soll es neben den Klassikern Team-Deathmatch und Capture the Flag auch weitere geben, die aber erst später angekündigt werden. Da es einen Multiplayer-Betatest vor dem Release geben wird, sollten spätestens dann mehr Details verfügbar werden.
    Wie auch im Koop-Modus können Sie sich im Multiplayer auch mit anderen Spieler verlinken. So soll es möglich sein, sich an einen erfahrenen Spieler "dranhängen" zu können und ihm so über die Karte automatisch zu folgen. Sie müssen dann Ihre Spielfigur nicht selbst bewegen, sondern können sich auf die Steuerung von Drohnen oder das Abfeuern Ihrer Waffe konzentrieren. Die besseren Spieler, die die Karte bereits kennen, sollen durch die im Schlepptau befindlichen Mitstreiter aber ebenfalls einen Bonus erhalten.
    Das Deckungssystem aus den vorherigen Serien-Teilen ist in Future Soldier ebenfalls wieder integriert. Wie schon in Rainbow Six: Vegas 2 wird es auch in Future Soldier ein Erfahrungspunkte-System geben, das sich über Kampagne, Koop- und Versus-Modus erstrecken wird. Durch die Levelaufstiege soll es wieder spezielle Belohnungen geben. Bislang hat Ubisoft aber dazu noch keine konkreten Infos veröffentlicht. Es ist aber anzunehmen, dass nicht nur optische Verbesserungen gemeint sind, sondern auch wieder neue Waffen und Ausrüstung freigespielt werden können. Zitat linear aufgebaut. Sie werden von einem Kriegsschauplatz zum anderen gebracht Langweilig,was ist mit zerstörbareumgebung?

  3. #73
    Professional Avatar von Servitor
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    1.628

    Standard

    Einen Bety Key bekommt man denn nur , wenn man sich das Splinter Cell Conviction kauft.

    Aber reicht es aus wenn man sich die ganz Normale Version von Splinter Cell Conviction kauft ?.

  4. #74
    Erfahrener User Avatar von Deathraven
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    540

    Standard

    Eine ganz normale 360 Version, da die Beta nur auf der 360 laufen wird. So habe ich das zumindest gehört.
    Sobald die Beta startet kann man sie dann über das Menü in Conviction laden, ganz wie bei damals bei Crackdown und der Halo 3 Beta



  5. #75
    Professional Avatar von Servitor
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    1.628

    Standard

    Zitat Zitat von Deathraven Beitrag anzeigen
    Eine ganz normale 360 Version, da die Beta nur auf der 360 laufen wird. So habe ich das zumindest gehört.
    Sobald die Beta startet kann man sie dann über das Menü in Conviction laden, ganz wie bei damals bei Crackdown und der Halo 3 Beta

    Eine Xbox360 habe ich nicht, dann muss ich wohl auf die Beta verzichten.

  6. #76
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Ghost Recon: Future Soldier verschiebt sich auf 2011

    http://www.pcgames.de/Tom-Clancys-Gh...-Ticker_118056

  7. #77
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    E3 2010: Live Demo Part I (Stream) HD

    E3 2010: Live Demo Part II (Stream) HD

    Summer 2010


  8. #78
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Ghost Recon: Future Warrior wird von Ubisoft Paris entwickelt. Auf der E3 2010 zeigten uns Adrian Lacey, Producer, und der Game Designer Rafael Morado eine aktuelle Version im Rahmen der Ubisoft-Pressekonferenz. Schauplatz im Spiel war ein europäischer Küstenabschnitt in sehr naher Zukunft. Den Anfang macht ein Schleich-Level, der grafisch ordentlich ist. Doch die Spielmechanik wirkt auf uns fragwürdig: Mit unsichtbar machendem Kampfanzug und mehreren Kompagnons schleicht der Präsentator durch die Gegend und klappert ein paar Gegner und Skripte ab. Das sieht spielerisch sehr öde aus. Die beiden folgenden Abschnitte wirken da schon spannender und machen Lust auf mehr - allerdings haben die nicht mehr viel mit Ghost Recon zu tun. sondern sind einfach nur Krachbumm-Schusswechsel mit viel zerbröselnder Deckung, was an Modern Warfare 2 erinnert. Ubisoft verspricht für Ghost Recon: Future Warrior einen Koop-Modus für bis zu vier Spieler und Unterstützung für stereoskopisches 3D.
    http://www.pcgames.de/Tom-Clancys-Gh...uessen-751157/

  9. #79
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

  10. #80
    Semi Pro Avatar von RicoAE
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Im Norden
    Beiträge
    1.173

    Standard

    Teaser zum Real-Kurzfilm ist raus. Sieht recht cool aus!

    http://www.gamestar.de/spiele/ghost-...8,2316552.html

Seite 8 von 13 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •