Auch bei Spielen dreht sich alles um das liebe Geld. Und bekanntlich hört bei dem guten alten Mammon die Freundschaft auf. Dies bewies Publisher
Activision Blizzard kürzlich, nachdem die Verantwortlichen in der Führungsetage von Entwickler
Infinity Ward ordentlich aufräumten. So mussten der Studio-Chef und Mitbegründer
Vince Zampella und der Chief Technology Officier
Jason West gehen, da sie angeblich Verträge gebrochen und sich nicht an Vorgaben gehalten hätten. Gerüchten zufolge sollen sie heimlich Gespräche mit konkurrierenden Publishern geführt haben - vielleicht hat
EA ja noch zwei Leute für
Medal of Honor gesucht?
Vermutlich hatten
Infinity Ward und
Activision verschiedene Auffassungen von der
Call of Duty-Zukunft, denn statt Stellung zu den Entlassungen zu nehmen, gab
Activision prompt bekannt, was uns in den nächsten Jahren erwartet. So wird die bekannte Marke in eine separate Geschäftseinheit ausgegliedert, weltweit sollen diverse Teams an profitablen digitalen Inhalten sowie alternativen Geschäftsmodellen und dem Erobern neuer Märkte arbeiten.
Weiterhin ist nun sicher, dass
Treyarch am nächsten
CoD bastelt, das im Herbst für aktuelle Plattformen veröffentlicht wird. 2011 kommt dann die übernächste Episode in den Handel, die aber erstmals von dem noch jungen und hauseigenen Studio
Sledgehammer Games realisiert wird. Die Schmiede wurde u.a. von den Branchenveteranen
Glen Schofield und
Michael Condrey (beide von
EA) ins Leben gerufen. Es heißt, die 2011er-Episode soll ein Action-Adventure werden. Ein Ableger des Franchises also?
Phil Earl, der bisher bei
Activision im Asien/Pazifik-Raum tätig war, wird die gesamte
CoD-Marke überwachen,
Zampella und
West werden durch ihre ehemaligen Kollegen
Steve Pearce und
Steve Ackrich ersetzt. Bei
Infinity Ward entstehen erstmal zwei Map-Pakete für
Modern Warfare 2. Wie es mit dem Studio danach weiter geht?
Modern Warfare 3 erst 2012 bzw. vielleicht parallel mit dem Action-Adventure? Oder was kommt alternativ?