Richtig. Es ist ja, wie du sagst, auch nicht jedes Spiel, in dem getötet wird ab 18. Es gibt Abstufungen von Gewalt in Spielen, Gothic oder Oblivion oder sowas ist kein Crysis. Deshalb differenziert die USK manchmal ja doch.
Wenn du Spiele ab 16 oder 12 rausbringen willst, musst du eben auf einiges verzichten, das in Spielen ohne Jugendfreigabe noch drin sein könnte. Deshalb finde ich es sehr gut, dass auch Spiele ab 18 rauskommen.
Wenn sich jetzt wieder ein Jugendlicher beschwert, dass er aber auch die Spiele zocken möchte (und es auch tut, aber lieber offiziell dürfte), überlegt doch mal. Die Jugend ist nicht besonders lang. Die Zeit bis zum 18. vergeht schneller, als es einem in der Rückschau lieb ist. Übt euch doch in Geduld und wartet bis ihr dürft. Ich werde bald 33 und zocke immer noch, hier gibt's auch Leute über 40 - danach steht euch sowieso die Welt offen. Und das für ne deutlich längere Zeit, als der Zeitraum zwischen 13 und 18 Jahren. Und wenn nicht ständig die Jugendfreigabe übergangen würde, hätten die Amoklauf-auf-Computerspiele-Schieber auch ein Argument weniger.