Zitat:
Weiterhin muss beim Zensurbegriff auch der wirtschaftliche Aspekt berücksichtigt werden. Wenn Maßnahmen dazu führen, dass keine Kosten deckenden Einkünfte mehr erzielt werden können, werden auch die betreffenden Medien nicht mehr produziert; folglich wird auch auf diesem Wege Zensur ausgeübt. Mit zunehmender Internationalisierung der Zensur, der deutsche "Jugendschutz" soll zum europäischen Leitbild werden, wird schon die Entstehung beliebiger Medien stark behindert. Und wenn ein bestimmtes Computerspiel gar nicht mehr produziert wird, helfen auch Tauschbörsen und versteckte Warez-Seiten dem Spieler nicht mehr weiter.
Hätte also "Far Cry" keine nachträgliche Indizierung
Zitat:
Das "Killerspiel"-Verbot ist eine von vielen Bestrebungen, das Privatleben wieder unter willkürliche gesellschaftliche Normen zu zwingen, Verbote von Handlungen und Mediennutzung auch dort hoffähig zu machen, weil sie von der Mehrheit als "abartig" empfunden werden. Bei dem jüngsten Verbotswahn, Rauchen, Flatrate-Trinken, Glühbirnen, ist das Beschneiden der Computerspiel-Freiheit der offensichtlichste Fall für das Vorschieben vermeintlicher Gefährdungen, während es in Wirklichkeit um die Durchsetzung eines "gesunden Volksempfindens" für angemessene Bildschirminhalte geht.
Sehr schade, aber zum Glück gibt es ja die Freiheit Patches und Mods zu installieren. Frage ist, wie lange noch! :S