1. Der Erfolg von FarCry 1 und Crysis 1 beruht für mein Umfeld und mich maßgeblich auf einer Kombination aus maximal möglicher PC-Grafik und Handlungsfreiheit. Gerade das tropische Urlaubsfeeling wird von vielen Usern geschätzt.
Warum haben Sie den Schauplatz nach New York verlegt und das Spielegefühl der Tropen, der Freiheit, des Nanosuite und die Story befremdlich verändert? Gerade die USA und New York werden in Kinoproduktionen und anderen Medien gebetsmühlenartig oft "ausgelutscht". Gerade seit 9/11 wird man diese Schauplätze quasi nie los. Aus dem Besonderen wurde Mainstream. Man wird das Gefühl dabei nicht los das der höhere Anspruch und "Entdeckergeist" von europäischen Spielern zugunsten der Shooterverwöhnten und eher monoton ausgerichteten US-Spieler weichen mussten.
MEINE FRAGEN DAZU:
Warum haben Sie sich für derartig drastische Veränderungen entschieden wenn ein Großteil der Community genau solche Aspekte wie "Freiheit, Entdecken, Tropen, Unterwasserwelt usw." als "typisch" FarCry1 und Crysis 1 bezeichnet hat? Mit ein wenig herein horchen in die Community und Analyse was im Moddingbereich passiert, hätten sich doch noch ganz andere Möglichkeiten ergeben, warum haben Sie sich das nicht zu Nutze gemacht?
Warum haben Sie den Spieleinhalt und das Feeling in Richtung der Permanent bzw. omnipräsenten, ewigen, nie enden wollenden Call of Duty und Medal of Honor Serien verbogen und dazu inhaltlich derart viel in Crysis 2 verändert? Wie vereinbaren Sie das jetzt mit Crysis 3? Vieles lässt sich im Sinne der Story ja nicht mehr verändern, sind ihnen aber solche Kritikpunkte bekannt und was sagen Sie dazu?
2. Ein maßgeblicher Bestandteil des Erfolges einen Spieles spielt sich auch im Aftermarket ab. Damit meine ich jetzt die Community und das richtige Verständnis von "Erfolg". "Erfolg" beispielsweise bedeutet nicht das der Umsatz eine gewisse Höhe erreicht hat denn ich persönlich habe Crysis 2 auch gekauft (=Umsatz), nur das ich es nur eine halbe Stunde gespielt und dann deinstalliert habe (=kein Erfolg). Die Gründe dafür kann man denke ich aus Punkt 1 ganz gut heraus lesen.
In der Moddingcommunity konnte Crysis 2 auch keinen richtigen Erfolg verbuchen. DX11 gab es praktisch am Anfang nicht und die Optik, zwar etwas visuell aufgehübscht, entsprach in keinem Fall einem Crysis 1 Bokeeh. Ein weiterer Wermutstropfen waren die konsolentauglich eingerichteten Texturen. Zwar haben Sie im Nachhinein vieles PC-exklusiv nachgeliefert aber die ganzen PC-Spieler, die FarCry 1 und Crysis 1 ebenso wie sie waren "groß" gemacht haben, wurde jetzt sprichwörtlich am ausgestreckten Arm verhungern gelassen.
MEINE FRAGEN DAZU: Ich denke Ihnen ist genau bewusst wie fragil die PC-Comunity ist. Einerseits sind wir die Dauer-Raubkopierverbrecher und Piratenparteiwähler, andererseits legen wir mit unseren PC-Systemen aber die Grundsteine für technischen Fortschritt (im Sinne von visueller Darstellung, Rechenpower, DX usw.). Warum wurde / wird die PC-Community zu Gunsten der Konsolentauglichkeit auf einem Quasistand von 2007 gehalten? DX11 allein reicht mit Tesselation usw. nicht aus um ein KO-Kriterium zu haben. Details wie die Tiere in Crysis 1, eine "Lebendige" Unterwasserwelt, viele Details usw. macht das nicht wett, sie fehlen einfach unersetzt. Viele haben sich von Crysis 3 wieder etwas "PC-würdiges" erwartet, vor allem aber auch viele Elemente eben aus Crysis 1. Ist Ihnen das nicht bewußt oder stellen Sie die Konsolentauglichkeit mit Casualinhalt über alte Erfolge und den Anspruch des PC-Marktes? Werden Sie sich solchen Hinweisen aus der PC-Community für Crysis 3 annehmen und gegebenfalls für diese diesmal einen "würdigen" Start planen oder müssen "wir" damit rechnen noch immer mit DX9 und schlechten Konsolentexturen in das "Beste Crytek Spiel aller Zeiten zu starten"?







