BRINK wird klassisch im
"StopWatch" Modus gespielt. Jedes Team ist einmal Attacker und Defender. Als angreifendes Team muss man innerhalb einer Map nacheinander
verschiedene Missionsziele erreichen, die sich von Map zu Map unterscheiden. Zum Beispiel: (1) Eingangstor sprengen (2) Schweißroboter begleiten bis zum Kran (3) Kran reparieren (4) Schweißroboter verteidigen bis er sich durchgeschweißt hat (5) Probenkoffer entnehmen (6) Koffer abliefern.
Dies ist weniger kompliziert als es sich anhört, da sich daraus eine Art "Schlauch" ergibt, durch den man sich durchkämpft. Das Spiel versteht es dabei perfekt, das aktuelle Ziel zu verdeutlichen. Dazu kann man auch sekundäre Ziele auswählen, die einem das Leben erleichtern, z.B. einen Nebeneingang öffnen oder ein MG Nest bauen.
StopWatch heißt der Modus, da die
Zeit relevant ist, bis man alle Ziele erreicht hat, denn nach dem Wechsel der Team muss nun das zweite Team den Angriff schneller schaffen als das vorherige Team. Schafft keiner der Teams die komplette Map, zählt es, wer weiter gekommen ist.
BRINK führt beim
Klassensystem eine sehr interessante Neuerung ein: Neben den vier "Berufsklassen",
Soldier, Medic, Engineer und Operative, gibt es noch drei "Körperklassen",
Light, Medium und Heavy. Die Körperklasse bestimmt, welche Waffen man tragen kann, die Berufsklasse bestimmt welche Spezialfähigkeiten man hat. Dadurch ergeben sich viele interessante taktische Möglichkeiten: Wie wäre es mit einem Heavy-Medic mit Gattling Gun? Oder einem Light-Soldier? Die "Berufsklasse" kann während des Matches jederzeit (auch ohne respawn) gewechselt werden, die Körperklasse muss an vorher wählen.
Als "Light" kann man nicht nur schneller laufen, sondern auch ganz andere Wege über die Map nehmen im "
Parkour-Style". Als Heavy ist man langsam und kann mehr einstecken, kann dafür aber alle Waffen nutzen.
Dazu ist BRINK definitiv kein Konsolenport, da die Engine ja eigentlich eine PC Engine ist, die jetzt für BRINK auf Konsole "portiert" wurde. Die Light Klasse z.B. hinterlässt einen sehr agilen Eindruck, da dass sich hoffentlich auch gute Movement Skills entwickeln werden.
Zu den Maps kann ich noch ein wenig mehr erzählen. Zum Beispiel, dass zum einen der Mapper von
de_dust/dust2 zum BRINK-Team gehört, genauso wie der Mapper von
2Fort. Alle Maps sind sehr abwechslungsreich und einzigartig, jede Map hat ihr eigenes Loook & Feel, sowohl grafisch als auch missionstechnisch. Die Maps sind alle durchweg für Multiplayer Matches aufgebaut worden, d.h. es sind keine wiederverwertete Single-Player Maps.
Quelle:
http://www.esl.eu/de/player/3831926/...k/news/158759/