Wieder zwei "Standards"... schade das die sich nicht auf eine "Version" beschränken können.Zitat von Heise.de
Wieder zwei "Standards"... schade das die sich nicht auf eine "Version" beschränken können.Zitat von Heise.de
Greetings... WarpSpeedFORENREGELN/FORUMRULES
AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad
Ich hoffe mal, dass sich Die PhysX-Engine durchsetzten wird, da viele eine NV-GPU besitzen und sich dies auch für die Spieleentwickler lohnen würde.
PhysX ist meiner Meinung nach auch ziemlich ausgereift.
Ich würde es auch lieber sehen, wenn sich die PhysX Engine jetzt langsam durchsetzen würde. Bisher habe ich eigentlich nur Gutes darüber gehört. Qualitativ scheint sie zumindest nicht schlechter zu sein, als die Havok. Ich habe mir die API auch selbst mal angesehen und das sah alles doch recht ordentlich und relativ einfach aus.
Außerdem. Wer weiß schon , wann und ob sich Havok mit dem Larrabee beschleunigen lässt und wer weiß, ob das dann auch mit nVidia oder ATi Karten geht.
PhysX hingegen wird ab nächsten Monat verfügbar sein und vielleicht sogar noch auf den G8x und G9x Chips freigegeben. Zumindest hoffe ich das. Da diese Chips auch schon CUDA-fähig sind sollte das eigentlich möglich sein, obwohl es aus marketingtechnischen Gesichtspunkten vielleicht nicht clever wäre das Nachzurüsten. Man will ja schließlich Kaufanreize für die neuen Karten schaffen.
Ich hoffe auch, dass ATi sich bald dazu entscheiden wird die PhysX Engine zu implementieren. nVidia hat ja angeblich dazu die Erlaubnis gegeben und verlangt keine Lizenzgebühren oder sowas. Blöd wäre es natürlich, wenn ATi jetzt auch noch mit einer eigenen Engine daher kommen würde.
Dann bliebe uns wohl nichts anderes übrig, als auf DirectPhysics zu warten. Dann kann jeder Entwickler über DirectX die Physik-Engines ansprechen ohne sich daum kümmern zu müssen, ob dahinter nun die Havok, PhysX oder XYZ-Engine steckt.
Der Nachteil ist natürlich, dass das Ganze nicht mehr so flexiebel und performant sein wird, als wenn man direkt auf die Engines zugreifen würde.
Naja. Warten wir es mal ab. Ich bin ja froh, dass sich hardwarebeschleunigte Physik überhaupt durchzusetzen scheint.
Geändert von noxon (03.06.2008 um 13:52 Uhr)
Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.
Downloadlink ?
Edit:
http://www.giga.de/extern/relatedlin...k.intel.com%2F
Hier bitte schön:
http://tryhavok.intel.com/
War ainfach nur www.havok.com und fertig!![]()
greetings Kolga
--> Lest bitte unsere FORENREGELN/FORUMRULES
-> Ihr seid neu im Forum? Stellt euch doch der Community HIER vor!
Nunja... wäre schon gut wenn es nur einen Physik Standard gibtZitat von golem.de
.
Greetings... WarpSpeedFORENREGELN/FORUMRULES
AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad