Hi Leute,
ich habe Windows XP Home und hab insg. 3GByte DDR2 667 Arbeitsspeicher.
So, jetzt dachte ich immer, Windows XP 32Bit würde nicht mehr als 2GByte für Anwendungen benutzen.
Deshalb überlegte ich gerade, ob ich über die "Boot.ini"-Datei durch eine Änderung beim Booten 3GByte für Windows zur Verfügung stellen sollte.
Hab ein wenig nachgefragt und angeblich soll Windows XP 32Bit schon die vollen 3GByte benutzen.
Jetzt weiß ich natürlich net, was stimmt.
Nutzt Windows XP 32Bit (SP3) von alleine die vollen 3GByte im Rechner oder sollte ich, um dies zu aktivieren, die Boot.ini-Datei ändern?
Und ich hätte noch ne kleine Frage (siehe Thread-Name ^^):
Welcher Wert ist für den Virtuellen Arbeitsspeicher am besten, wenn man 3GByte hat? Zurzeit ist bei mir der Virtuelle Arbeitsspeicher so eingestellt:
-Anfangsgröße (MB): 2046
-Maximale Größe (MB): 4092
Jetzt hab ich überall in Foren gelesen, die beiden Werte sollten die gleiche Zahl haben.
Sollte ich sie ändern und bei beiden (wie Windows anzeigt für "EMPFOHLEN") 4221MB eingeben?
Das wars "auch" schon ^^
Hoffe, dass einer von euch sich da auskennt
MfG
Robin