Uhh.. findste den Tip gut, Adem67?
1. Also ich kenn ne Menge guter Gründe, warum das nicht die richtige IP sein muss. Z.B.:
-der Router nimmt nen anderen Adressbereich (bei der FritzBox! ist das nähmlich die Adresse der Box selbst)
-er hat noch andere Rechner im netz und er ist nicht Nr. 1
-der Router wartet auf einen DHCP request, bevor er eine IP aus seinem Pool vergibt bzw. auch annimmt. (auch bei der FritzBox!)
2. Wenn du den Dienst "DHCP Client" nicht auch deaktivierst, sparst du kaum zeit beim Booten.
3. Wenn mann die Standartgateways nicht auch gleich einträgt, läuft trotzdem eine volle DHCP Zuweisung ab!
4. Läuft DHCP parallel zu anderen tasks ab! D.h. das System wird keine Minute warten und nichts anderes mehr machen, wenn DHCP langsam läuft oder keine Antwort kommt (kein DEAD Lock). Das System ist voll hochgefahren, auch wenn DHCP noch ein Problem hat und die geschilderten Fälle zielen alle darauf ab, das Windows lange braucht, um einsatzfähig zu werden...
Immer diese Halbwahrheiten....
Und übrigens:
ist absoluter MÜLL!! Du hast dem PC ne feste IP zugeordnet, nicht dem Router- der hat schon eine und meist die, die du grad dem PC geben wolltest...





Zitieren
