Es gibt ein paar Dinge zu beachten, wenn man Bittorrent-Downloads effektiv durchführen will.
Es sollten erstens nicht zu viele aber auch nicht zu wenig Verbindungen gleichzeitig geöffnet werden.

Ich begrenze meine maximale Verbindungsanzahl immer auf 250, was schon fast ein wenig zu hoch ist.

Außerdem muss man den Upload begrenzen, sodass einem selbst noch ein paar KB für die Steuerung des downloads übrig bleiben.
Andererseits sollte man so viel Bandbreite wie möglich anbieten um möglichst viel zugeteilt zu bekommen.

Es wäre vielleicht auch empfehlenswert den cFos DSL Treiber zu installieren oder cFos Speed, wenn man einen Router verwendet. Darin befindet sich ein Load Balancer, der auf Tauschbörsen optimiert wurde und einem eigentlich die ganze Arbeit abnimt.
Der Treiber ist aber ansonsten auch sehr sinnvoll. Besonders beim Online-Spielen sorgt er für sehr kurze Latenzzeiten. Ich kann das jedem nurempfehlen. Erkostet nicht viel und man kann ein Leben Lang Updates und neue Versionen bekommen.

Ich habe das Komplettpaket damals noch für 9 EUR bekommen. Mittlerweile kostet der Treiber 10 EUR und inklusiver lebenslanger Updates 15 EUR, was aber immer noch sehr günstig ist, wenn ihr mich fragt.

Na wie dem auch sei. Der Treiber könnte jedenfalls helfen.

Eine weitere Möglichkeit die Performance von Bittorrent Downloads zu erhöhen ist die TCPIP.SYS zu patchen. Windows begrenzt die pesistente Verbindugsanzahl auf 10, was den Download eventuell etwas verlangsamen könnte. Für Win XP gibt es dort einen sehr einfachen Patch und für Vista auch, aber dort ist die Anleitung schon etwas schwieiger, da dort Systemdateien nciht mehr so einfach geändert werden können.

Außerdem ist es sinnvoll den Standardmäßigen Port zu ändern und zwar auf einen über 1024 und unter 5000.Alleüber 5000 kann bei Win XP nach längerer Zeit zu einem Überlauf des TCP/IP Stacks führen und dann funktioniert gar nichts mehr.

Das wäre also auch noch eine Möglichkeit und zu guter Letzt gilt natürlich. So wenig gleichzeitige DL's wie möglich zu starten. Ich lasse meistens nur einen laufen und nur wenn ich torent mit sehr wenigen Usern habe, dann lasse ich mehrere laufen.

das sind momentan die einzigen Tipps, die mir einfallen. Es gibt sicherlich noch ein paar kleinere Tipps, aber alles in allem sollte es das gewesen sein.

Das wichtigste könnte die Portänderung und die Limitierung der Uploadbandbreite so wie die Begrenzung der Anzahl der Verbindungen sein. Wenn das alles eingestellt ist, dann sollte man eigentlich schon ganz gute Geschwindigkeiten erreichen.



Ach ja. Jetzt tfällt mir noch etwas ganz Wichtiges ein. Man muss die Ports natürlich auch in die NAT eintragen und korrekt in der Firewall freigeben. Anonsten ist es logisch, dass dort nichts funktioniert.

Azureus bietet auch einen sehr simplen NAT Test an. Daran kann man gut erkennen, ob der Port ungehindert durchkommt oder nicht.